isabelllion3
Giulia Tempomat stirbt: Geschwindigkeitssensor kann Schuld sein
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
isabelllion3 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Bei meiner Giulia (93766 KM) habe ich keine Motor-Kontrollleuchten oder andere elektrische Probleme festgestellt. Der Tempomat hat einfach ohne Vorwarnung aufgehört zu funktionieren. Nachdem ich Ihre Antwort gelesen hatte, überprüfte ich meine Bremslichter, da diese über das Pedalschaltersystem ebenfalls Probleme mit dem Tempomat auslösen können. Alle Bremslichter funktionieren normal. Ich werde die Anschlüsse des Geschwindigkeitssensors überprüfen lassen, wie Sie vorgeschlagen haben, da intermittierende Verdrahtungsprobleme eine plausible Ursache zu sein scheinen. Meine Befürchtung ist, dass eine durchgebrannte Sicherung die einfache Lösung sein könnte, aber ich kann die spezielle Sicherung für den Tempomat nicht im Handbuch finden. Ich wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand den richtigen Ort für die Sicherung nennen könnte, bevor ich den Wagen in eine Werkstatt bringe.
(Übersetzt von Englisch)
friedrich_schwarz8
Danke für das Update zu Ihrer Giulia. Nach meinen früheren Erfahrungen mit dem Steckerproblem würde ich trotzdem empfehlen, den Sicherungskasten gründlich zu überprüfen. Die Sicherung des Tempomats wird bei unseren Modellen mit mehreren anderen Funktionen geteilt und befindet sich im Hauptsicherungskasten unter der Motorhaube, der mit F35 gekennzeichnet ist. Technisch gesehen handelt es sich um die Sicherung für das Karosseriesteuermodul, das mehrere Systeme einschließlich des Tempomats steuert. Da Ihre Bremsleuchten einwandfrei funktionieren, können wir den Bremspedalschalter wahrscheinlich ausschließen. Die Tatsache, dass bei Ihnen Fehlercodes gespeichert sind, aber keine Warnleuchten aufleuchten, ist sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt habe. Bei mir war es der Stecker, aber eine andere häufige Fehlerquelle ist die Uhrfeder im Lenkrad, die die Signale von den Tempomat-Tasten weiterleitet. Bevor Sie eine Werkstatt aufsuchen, sollten Sie Folgendes versuchen: Prüfen Sie die Sicherung F35, und achten Sie auf ungewöhnliche Klickgeräusche oder Geräusche, die beim Drücken der Lenkradtasten entstehen. Eine defekte Uhrfeder verursacht oft eine unterbrochene Funktion, bevor sie ganz ausfällt. Wenn die Sicherung in Ordnung ist und es keine offensichtlichen Probleme mit den Lenkradtasten gibt, wäre der nächste Schritt eine professionelle Diagnose, die sich auf die zuvor besprochenen Anschlüsse des Geschwindigkeitssensors konzentriert. Der Diagnose-Scan wird schnell feststellen, ob es sich um ein Problem mit der Verkabelung handelt, wie bei mir, oder um etwas anderes.
(Übersetzt von Englisch)
isabelllion3 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über die Lage der Sicherungen und die Möglichkeit der Uhrfeder. Ich habe die Sicherung F35 wie vorgeschlagen überprüft, und sie scheint in gutem Zustand zu sein. Beim Testen der Lenkradtasten ist mir aufgefallen, dass sie sich etwas schwammig anfühlen, was darauf hinweisen könnte, dass Ihre Theorie mit der Uhrfeder richtig sein könnte. Ich habe heute noch einmal alle Funktionen des Tempomats getestet, einschließlich aller Lenkradtasten, und dabei etwas Neues festgestellt: Beim Drücken der Tempomat-Tasten ist ein sehr schwaches Klickgeräusch zu hören, das vorher nicht vorhanden war. Aufgrund Ihrer Erfahrung mit Verbindungsproblemen und dieser neuen Beobachtung bezüglich der Tasten vermute ich, dass die Uhrfeder tatsächlich der Übeltäter sein könnte. Ich werde einen Termin vereinbaren, um das System ordnungsgemäß diagnostizieren zu lassen, mit besonderem Augenmerk auf die Uhrfeder und die Anschlüsse des Geschwindigkeitssensors. Der Pedalschalter scheint in Ordnung zu sein, da die Bremslichter normal funktionieren, aber ich werde den gesamten Schaltkreis des Geschwindigkeitsreglers überprüfen lassen, nur um gründlich zu sein. Könnten Sie uns mitteilen, welche Diagnosecodes Sie hatten, als Ihr Steckerproblem auftrat? Mein Scanner zeigt P0503 und P0571 an, was anderen helfen könnte, die in Zukunft ähnliche Symptome haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
friedrich_schwarz8
Ich hatte ein fast identisches Problem mit meinem Alfa Romeo Stelvio von 2019. Als jemand mit mäßiger Erfahrung im Umgang mit Autos dachte ich zunächst, es könnte eine durchgebrannte Sicherung sein, aber die Überprüfung des Sicherungskastens ergab, dass alles in Ordnung war. Nach einiger Fehlersuche brachte ich das Auto zu meiner Stammwerkstatt. Dort stellte sich heraus, dass das Problem tatsächlich mit einer fehlerhaften Verbindung zwischen dem Drosselklappenstellungssensor und dem dazugehörigen Kabelbaum zusammenhing. Der Stecker hatte Korrosion entwickelt, was zu intermittierenden Kontaktproblemen führte. Der Geschwindigkeitssensor war in Ordnung, aber die schlechte Verbindung verhinderte eine ordnungsgemäße Kommunikation mit dem Tempomatmodul. Die Reparatur umfasste die Reinigung des Steckers und den Austausch eines beschädigten Abschnitts des Kabelbaums. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro, einschließlich der Diagnosezeit. Die Reparatur dauerte etwa eine Stunde, und seither funktioniert der Tempomat einwandfrei. Welches Jahr ist Ihre Giulia und haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Leuchtet auch die Motorkontrollleuchte auf, oder gibt es andere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Diese Informationen würden helfen, einzugrenzen, ob es sich um ein ähnliches Problem oder um etwas ganz anderes handelt. Ein ordnungsgemäßer Diagnose-Scan würde genau zeigen, welche Sensoren ordnungsgemäß kommunizieren, insbesondere der Geschwindigkeitssensor und die Drosselklappenstellung. Diese Messwerte sind für den Betrieb des Tempomats entscheidend.
(Übersetzt von Englisch)