100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

heinzguenther1

Gefrorene Scheibenwaschdüsen & defekter Heizlüfter bei Chrysler 300

Mein Diesel-Chrysler 300 von 2017 hat Probleme mit eingefrorenen Scheibenwaschdüsen und zeigt einen Fehlercode an. Die Scheibenheizung scheint defekt zu sein, da die Düsen nur bei sehr kaltem Wetter einfrieren. Hat jemand ähnliche Probleme beim Winterfahren gehabt? Ich suche nach Informationen zu Reparaturkosten und Werkstatt-Erfahrungen, insbesondere wenn es sich um den Waschmotor oder das Heizelement handelt. Ich habe bereits den Sicherungskasten überprüft, aber dort scheint alles in Ordnung zu sein. Ich möchte das Problem unbedingt beheben lassen, bevor die Temperaturen weiter sinken.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

FelixRi

Ich hatte letzten Winter genau das gleiche Problem mit meinem Chrysler 200 Diesel von 2019. Ich habe einige Erfahrung mit allgemeiner Autowartung und einfachen Reparaturen. Die Symptome passen perfekt: eingefrorene Scheibenwaschdüsen und eine Fehlfunktion der Heizung bei kaltem Wetter. Nachdem ich wie Sie die Sicherungen überprüft hatte, stellte ich fest, dass es sich tatsächlich um einen defekten Kabelanschluss am Heizelement der Frontscheibenheizung handelte. Die Werkstatt stellte fest, dass der Steckeranschluss korrodiert war und zu intermittierenden Ausfällen führte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, einschließlich der Systemprüfung und dem Austausch des beschädigten Steckverbinders. Seit der Reparatur funktionieren die Scheibenwischer und Waschdüsen einwandfrei, sogar bei Frost. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Erscheint der Fehlercode sofort beim Starten des Autos? Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? In welchem Temperaturbereich tritt das Einfrieren typischerweise auf? Sind die Leitungen der Scheibenwaschanlage richtig isoliert? Diese Details würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit meinem identisch ist oder ob etwas anderes mit Ihrem System nicht stimmt.

(Übersetzt von Englisch)

heinzguenther1 (Autor)

Danke für die Antwort. Mein Chrysler hat 194093 Kilometer auf dem Tacho. Der Fehler tritt nach etwa 10 Minuten Fahrzeit auf, wenn die Temperaturen unter -5 °C fallen. Ich habe die Scheibenwaschflüssigkeit überprüft und es ist die Winterflüssigkeit für extreme Kälte. Es wurden keine anderen elektrischen Probleme festgestellt, aber der Waschmotor macht ein ungewöhnliches Geräusch, wenn er aktiviert wird. Die Scheibenwischer funktionieren einwandfrei, nur die Düsenheizung scheint betroffen zu sein. Die Scheibenwaschflüssigkeitsleitungen sehen zumindest in den sichtbaren Teilen in der Nähe der Motorhaube richtig isoliert aus. Ich werde den Stecker basierend auf Ihrer Erfahrung überprüfen lassen. Die Heizungsmängel verursachen definitiv Probleme mit eingefrorenen Waschendüsen, was das Winterfahren ziemlich schwierig macht. Hat Ihre Werkstatt den Waschmotor im Rahmen ihrer Diagnose getestet?

(Übersetzt von Englisch)

FelixRi

Ja, meine Werkstatt hat bei der Diagnose den Scheibenwischermotor getestet. Das von Ihnen beschriebene Geräusch stimmt genau mit dem überein, was ich erlebt habe; es war eine Nebenwirkung der gefrorenen Flüssigkeit, die sich aufgrund verstopfter Düsen im System staute. Die Laufleistung und der Temperaturschwellenwert (-5 °C) ähneln stark dem Zeitpunkt, als meine Probleme begannen. Obwohl mich das Geräusch des Scheibenwischermotors zunächst beunruhigte, stellte es sich als nicht zum Kernproblem gehörend heraus. Nachdem der korrodierte Stecker am Scheibenwischerheizgerät repariert wurde, verschwand das ungewöhnliche Motorengeräusch vollständig. Wichtiger Hinweis zur Reparatur: Stellen Sie sicher, dass die gesamte Heizkreislauf geprüft wird, nicht nur der Stecker. In meinem Fall wurde auch eine geringfügige Isolationsschädigung an einem der Heizleiterdrähte festgestellt, die in die Reparaturkosten von 95 € einbezogen wurden. Die Winter-Scheibenwaschflüssigkeit ist korrekt, aber bei defekten Heizelementen friert selbst die beste Flüssigkeit in den Düsen ein. Seit der Reparatur des Anschlusses hatte ich keine Probleme mehr mit eingefrorenen Scheibenwaschdüsen, selbst bei viel kälteren Temperaturen. Aufgrund dieser übereinstimmenden Symptome vermute ich stark, dass Sie das gleiche Problem mit der Korrosion des Steckers haben. Die Überprüfung des Sicherungskastens war ein guter erster Schritt, aber das Problem liegt in der Regel eher in den Verbindungspunkten als in den Sicherungen selbst.

(Übersetzt von Englisch)

heinzguenther1 (Autor)

Gut zu wissen über Ihre Werkstatterfahrung. Der Fehler tritt etwa 10 Minuten nach dem Fahren auf und immer unter -5 °C, was das von Ihnen erwähnte Problem mit dem Stecker zu bestätigen scheint. Mein Winterfahrbetrieb wurde definitiv durch diese eingefrorenen Scheibenwaschdüsen beeinträchtigt. Ich werde nächste Woche eine Reparatur vereinbaren und sie sowohl den Stecker des Scheibenheizer als auch die Kabelisolierung überprüfen lassen. Das Geräusch des Scheibenwaschmotors ist beruhigend, da es auch Teil Ihrer Erfahrung war und nach der Reparatur behoben wurde. Hoffentlich liegen meine Reparaturkosten in der Nähe Ihres Angebots von 95 €. Ich schätze die detaillierte Erklärung zum Testen der Heizschaltung sehr. Es ist verständlich, dass selbst Winter-Scheibenwaschflüssigkeit ein Einfrieren nicht verhindern kann, wenn die Heizelemente nicht richtig funktionieren. Sobald die Scheibenwischer und die Heizung einwandfrei funktionieren, sollte ich für den Rest der kalten Jahreszeit gerüstet sein. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald ich es habe überprüfen lassen. Danke, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinliche Ursache zu finden. Das hat mir definitiv einige Diagnosezeit in der Werkstatt erspart.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: