100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

karl_swift1

Fox VANOS-Ausfall verursacht Leistungsverlust und Kraftstoffverschwendung

Mein Fox von 2008 scheint VANOS-Ausfallsymptome aufzuweisen, Motorwarnleuchte leuchtet und er verbraucht deutlich mehr Sprit als üblich. Besonders beim Beschleunigen fühlt es sich an, als ob die Leistung schwach ist. Das Auto hat 24541 km gelaufen und fährt mit Benzin. Die Steuerkette macht beim Kaltstart ein ungewöhnliches rasselndes Geräusch. Hat jemand ähnliche Probleme erlebt und kann empfehlen, was zuerst zu überprüfen ist? Ich bekomme von verschiedenen Mechanikern widersprüchliche Signale über das variable Ventilsteuerungssystem und die Reparaturkosten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

maryhuber10

Ich hatte das gleiche Problem mit einem Rabbit von 2005. Die Motorkontrollleuchte ging an, zusammen mit Symptomen von Leistungsschwäche, besonders beim Beschleunigen. Es begann mit einem Zündaussetzer im Motor, der mit der Zeit schlimmer wurde. Es stellte sich heraus, dass das VANOS-Magnetventil defekt war, was zu unregelmäßigem Kraftstoffverbrauch und Problemen mit der Steuerzeiten führte. Das Geräusch der Steuerkette beim Kaltstart war ein deutlicher Hinweis darauf, dass etwas mit dem variablen Ventilsteuerungssystem nicht stimmte. Die Reparatur umfasste den Austausch beider VANOS-Magnetventile und die Reinigung der Ölkanäle. Es war ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da ein defektes VANOS-System zum vollständigen Motorschaden führen kann, wenn es unbehandelt bleibt. Der Diagnoseprozess ergab: Fehlgeschlagene elektrische Tests an den VANOS-Magnetventilen, Verunreinigtes Öl im VANOS-System, Unregelmäßige Nockenwellenverstellung, Erhöhte Motorlastwerte. Wichtig ist, dies bald überprüfen zu lassen, da zu langes Warten dazu führen kann, dass die Steuerkette Zähne überspringt oder reißt. Ich empfehle, die Magnetventile zuerst testen zu lassen, bevor größere Komponenten ausgetauscht werden.

(Übersetzt von Englisch)

karl_swift1 (Autor)

Hatte letztes Jahr ähnliche VANOS-Magnetventilprobleme an meinem VW. Die Motorkontrollleuchte leuchtete immer wieder auf und der Motor fühlte sich träge an. Die Einlass-Nockenwellenverstellung war komplett außer Takt, was zu schlechten Fahrleistungen und dem von Ihnen erwähnten Rasseln führte. Ich habe meins repariert, indem ich beide Magnetventile ersetzt und eine gründliche Reinigung des Ölkreislaufs durchgeführt habe, um Ölschlammansammlungen zu entfernen. Das Auto läuft jetzt perfekt mit der richtigen Leistung und dem normalen Kraftstoffverbrauch. Wie viel haben Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt? Sind danach noch andere Probleme aufgetreten? Ich möchte nur die Kosten vergleichen und sicherstellen, dass nichts anderes beachtet werden muss.

(Übersetzt von Englisch)

maryhuber10

Nachdem ich das Auto zum Mechaniker gebracht hatte, diagnostizierte dieser einen Defekt an der VANOS-Einlassmechanik. Das Problem wurde speziell auf ein defektes Nockenwellen-Magnetventil zurückgeführt, das die Symptome der geringen Leistung verursachte. Die Reparaturkosten beliefen sich insgesamt auf 250 €, was sowohl Teile als auch Arbeitskosten umfasste. Seit der Reparatur ist die Motorleistung wieder normal, ohne dass weitere Probleme aufgetreten sind. Die Geräusche der Steuerkette sind vollständig verschwunden und der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf dem Standardniveau. Die Reparatur behob auch die Motorstottern, die ich zuvor hatte. Bemerkenswert ist, dass während der Reparatur Ölschlammansammlungen im VANOS-System festgestellt wurden, deren Reinigung jedoch in den Gesamtkosten enthalten war. Der Mechaniker bestätigte, dass die frühzeitige Erkennung größere Schäden an den Motor-Steuerzeiten verhindert hat. In den Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten, und der Motor läuft reibungslos mit ordnungsgemäßer Leistungsabgabe während der Beschleunigung. Die Motorwarnleuchte ist ebenfalls nicht wieder aufgetreten.

(Übersetzt von Englisch)

karl_swift1 (Autor)

Danke für die Einblicke. Ich habe meinen Fox letzte Woche endlich zum Mechaniker gebracht. Der Einlass-Nockenwellensensor lieferte aufgrund eines defekten VANOS-Magnetventils falsche Werte. Die Reparatur hat insgesamt 380 € gekostet, etwas mehr als bei dir, aber sie haben auch einige verschlissene Dichtungen ersetzt, die sie während der Inspektion gefunden haben. Das Geräusch der Steuerkette ist jetzt verschwunden und der Motor läuft viel ruhiger. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Keine Kontrollleuchte mehr und kein Leistungsverlust mehr beim Beschleunigen. Ich bin froh, dass ich es reparieren ließ, bevor ein ernsthafter Schaden entstand. Der Mechaniker zeigte mir das alte Magnetventil; es war komplett mit Ölablagerungen verstopft. Sie haben bei der Reparatur das gesamte VANOS-System gereinigt. Gute vorbeugende Wartung, um zukünftige Zündaussetzer zu vermeiden. Insgesamt bin ich mit der Reparatur zufrieden, obwohl sie mehr gekostet hat als erwartet. Besser, als ein größeres Motorschaden durch zu langes Warten zu riskieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: