AndiFisch
Fehlermeldung und Probleme mit DPF-Regeneration im Mercedes ML Klasse 2008 - Vermutete Ursache: Ad-Blue Systemdruck
8 Kommentar(e)
AndiFisch (Autor)
Danke für deine Rückmeldung. Das klingt tatsächlich so, als könnte das bei mir ähnlich sein. Kannst du dich noch erinnern, was du letztendlich für die Reparatur zahlen musstest? Und traten seitdem noch andere Probleme auf oder läuft alles glatt seit der Reparatur? Ich versuche gerade, mich mental auf den nächsten Werkstattbesuch vorzubereiten... Ich freue mich auf deine Antwort! Bleib gesund!
HeinzSchneidi
Hey, kein Problem, freut mich, wenn ich helfen kann. Also, die Reparatur für den Ad-Blue Tank war schon etwas teurer. Bei mir waren es insgesamt 1620 €. Seitdem ich den Wagen vom Mechaniker zurückbekommen habe, war das Problem mit dem zu geringen Druck im Ad-Blue System beseitigt. Keine Kontrollleuchten mehr und auch die DPF Regeneration funktioniert wieder einwandfrei. Also von meiner Seite aus, alles top! Du musst dich also nicht allzu sehr stressen, wir sind doch alle nur Menschen. Wünsche dir viel Erfolg bei deinem Werkstattbesuch und bleib gesund!
AndiFisch (Autor)
Das ist eine Menge Geld, aber es klingt, als wäre es es wert gewesen, das Problem zu beheben. Ich bin erleichtert zu hören, dass seitdem alles gut läuft! Danke für Deine Unterstützung und die beruhigenden Worte. Ihr habt mir die Angst vor dem nächsten Mechanikerbesuch genommen. Werde mal sehen, wie es bei mir aussieht. Du hast recht, wir sind alle nur Menschen und machen das Beste aus den uns gegebenen Umständen. Danke noch mal und pass gut auf dich auf!
Peter
Hallo zusammen, seit gestern meldet mein Auto Adblue Problem. Und nun steht heute kein Start in 800km, und das der km läuft runter wenn ich natürlich weiter fahre. . Das hat angefangen seit ich das Adblue zu voll getankt habe. Irgendwelche Tipps!!
CarlyMechanic
Zitat:
@Peter schrieb am
Hallo zusammen, seit gestern meldet mein Auto Adblue Problem. Und nun steht heute kein Start in 800km, und das der km läuft runter wenn ich natürlich weiter fahre. . Das hat angefangen seit ich das Adblue zu voll getankt habe. Irgendwelche Tipps!!
Hallo Peter, eine Überfüllung des AdBlue-Tanks kann Probleme verursachen. Der erste Schritt wäre, zu prüfen, ob AdBlue austritt. Wenn Sie keine Leckage sehen, ist es möglich, dass der Sensor des AdBlue-Systems aufgrund einer Überfüllung einen falschen Wert anzeigt. Möglicherweise müssen Sie einen Teil des AdBlue ablassen, um den korrekten Füllstand wiederherzustellen. Wenn das Problem weiterhin besteht, empfehle ich Ihnen, Ihr Fahrzeug so bald wie möglich in die Werkstatt zu bringen, da das Fahren mit einem AdBlue-Problem zu größeren Problemen führen kann. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?
(Übersetzt von Englisch)
Welle
Hallo! Ich habe einen Mercedes GLC 220 Diesel, Modell 2018. Vor kurzem ist meine Motorleuchte angegangen. Nach der Fehlersuche wurde festgestellt, dass der NOx-Sensor hinten defekt ist. Ich habe den NOx-Sensor getauscht und ein Mercedes-Werkstatt hat ihn kalibriert. Nach zwei Tagen ging die Leuchte wieder an. Ich habe Probleme beim Auffüllen von AdBlue. Könnte es eine Luftansammlung sein? Der Tankanzeiger zeigt fast leer an, rot, und das Display zeigt an, dass ich noch 1170 km fahren kann. Soll ich das AdBlue-System zurücksetzen? Was denkst du?
(Übersetzt von Norwegisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Welle schrieb am
Hallo! Ich habe einen Mercedes GLC 220 Diesel, Modell 2018. Vor kurzem ist meine Motorleuchte angegangen. Nach der Fehlersuche wurde festgestellt, dass der NOx-Sensor hinten defekt ist. Ich habe den NOx-Sensor getauscht und ein Mercedes-Werkstatt hat ihn kalibriert. Nach zwei Tagen ging die Leuchte wieder an. Ich habe Probleme beim Auffüllen von AdBlue. Könnte es eine Luftansammlung sein? Der Tankanzeiger zeigt fast leer an, rot, und das Display zeigt an, dass ich noch 1170 km fahren kann. Soll ich das AdBlue-System zurücksetzen? Was denkst du?
Es ist möglich, dass eine Luftblase oder ein Sensorproblem die falsche AdBlue-Füllstandsanzeige verursacht. Versuchen Sie zunächst, den AdBlue-Tank langsam aufzufüllen, um sicherzustellen, dass keine Luftblasen vorhanden sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist möglicherweise ein Zurücksetzen des AdBlue-Systems erforderlich, was manchmal mit einem Diagnosegerät durchgeführt werden kann. Wenn Sie dies nicht selbst durchführen möchten, empfehle ich Ihnen, eine Werkstatt aufzusuchen, um sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß zurückgesetzt wird und um andere zugrunde liegende Probleme zu überprüfen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
HeinzSchneidi
Hey, also ich fahr einen Mercedes GLK Klasse von 2011 und hatte vor einiger Zeit genau das gleiche Problem. Bei mir war es definitiv das Ad-Blue System, der Druck war zu niedrig. Musste in die Werkstatt und es stellte sich raus, dass der Ad-Blue Tank defekt war. War eine ziemlich ernste Sache, weil ohne funktionierenden Ad-Blue System, die Abgasreinigung nicht richtig funktioniert und du womöglich nicht den TÜV bestehen würdest. Die haben Teile vom Tank ausgetauscht und das System neu abgedichtet. War nicht gerade eine kleine Reparatur, aber danach lief alles wieder einwandfrei. Hoffe, das hilft dir weiter. Pass auf dich auf!