TimonTimon
Fehlerbehebung bei Überhitzungsproblemen und Leuchten der Motorkontrollleuchte beim Golf VW 2017
4 Kommentar(e)
TimonTimon (Autor)
Hey, danke für die Antwort! Mein Golf hat einen Benzinmotor und mittlerweile sind es etwa 189123 km, die ich damit gefahren bin. Interessant zu hören, dass du das gleiche Problem hattest. Defekt des Kennfeldthermostats klingt in der Tat schick, aber wenn das die Ursache für all die Symptome ist, dann ist es wohl das Geld wert, es reparieren zu lassen. Wie lange hat die Reparatur denn bei dir gedauert?
RobBeck92
Hey, bei meinem Golf 2016, ebenfalls mit Benzinmotor, war das tatsächlich genau das gleiche Problem wie bei dir. Überhitzung und die Motorkontrollleuchte an, kein schönes Gefühl wenn du mich fragst. Ich bin dann natürlich auch gleich zur Werkstatt und der Kühlmittelthermostat wurde ausgewechselt. Hatte damals auch etwa so viele Kilometer runter wie deiner jetzt. Also bei mir hat die Reparatur nicht besonders lange gedauert, die Jungs in der Werkstatt waren da richtig fix. Ich glaube es waren so um die zwei Stunden, dann konnte ich mein Auto schon wieder abholen. Aber es könnte auch sein, dass sie bei dir etwas mehr Zeit brauchen, je nachdem wie ausgelastet die Werkstatt gerade ist. Die 350 Euro, die ich dafür bezahlen musste, haben sich dann aber definitiv gelohnt, danach war nämlich wieder alles im grünen Bereich. Sicher ist sicher, oder? Also ich würde dir definitiv empfehlen, das mal checken zu lassen. Vielleicht ist es ja wirklich der Kühlmittelthermostat. Hoffe, das hilft dir weiter!
DeeKay
Hey Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Caddy mit knapp 170tkm und dort war es der Sensor und das Thermostat was einen defekt hatten. Hat mich damals knapp 400€ gekostet und seit dem ist Ruhe. Hoffe ich konnte euch weiterhelfen. Gruß Daniel
Diskutier jetzt mit:
FriedmannRacer
Hey, also ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem Golf VW 2015! Ich habe noch nicht viel Erfahrung, aber hör mal zu. Ich habe meinen Wagen zur Werkstatt gebracht, weil die Motorkontrollleuchte an war und das Auto zu überhitzen schien. Das Problem war ein Defekt des Kennfeldthermostats - klingt schick, ich weiß. Jedenfalls haben die Jungs in der Werkstatt das für mich ausgetauscht. Hat mich 350 Euro gekostet, aber dann war alles wieder gut gelaufen. So wie es klingt, könnte es bei deinem Auto dasselbe Problem sein. Aber genau kann man das natürlich ohne mehr Infos nicht sagen. Was für eine Art von Motor hast du denn? Und wie viele Kilometer hat dein Golf schon runter? Vielleicht könnte ich dir dann genauer helfen.