paulataylor1
Elektrische Fensterheber defekt: VW Phaeton benötigt dringend Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
paulataylor1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Auto hatte letztendlich genau das gleiche Problem mit dem Fenstersteuergerät. Die Symptome stimmen perfekt überein, vollständiger Ausfall aller Fenster gleichzeitig mit der Warnleuchte. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass ich mit diesem Problem nicht allein war. Da es schon eine Weile her ist, seit Ihrer Reparatur, bin ich neugierig, wie hoch die endgültigen Kosten für die Reparatur des Hauptschalters waren? Ich frage mich auch, ob seitdem weitere Probleme mit dem Fensterheber oder der Elektrik aufgetreten sind? Ich hoffe, ich kann abschätzen, ob es sich um eine einmalige Reparatur handelt oder ob ich in Zukunft auf ähnliche Probleme achten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
lenny_lion1
Schön, dass das Problem auch bei Ihnen gelöst wurde. Nachdem ich meinen VW zum Mechaniker gebracht hatte, erwies sich die Diagnose eines defekten Fensterhebers als falsch; es war tatsächlich der elektrische Fensterheber-Schalter, der den ganzen Ärger verursachte. Die Reparatur kostete insgesamt 200 € für Teile und Arbeitszeit, einschließlich des Austauschs des defekten Schalters und der Prüfung aller Fenstermechanismen. Seit die Autowerkstatt das Fenstersteuergerät repariert hat, funktioniert alles seit 18 Monaten einwandfrei. Es traten keine weiteren elektrischen Probleme oder Probleme mit den Fensterschienen auf. Die Türverkleidung ist intakt geblieben und alle elektrischen Fensterheber funktionieren weiterhin reibungslos. Regelmäßige Wartung hat wahrscheinlich dazu beigetragen, wiederkehrende Probleme zu vermeiden. Der Schlüssel war ein erfahrener Techniker, der die Ursache richtig diagnostizierte und behob, anstatt nur Teile auszutauschen. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, die Fenstermechanismen sauber zu halten und ungewöhnliche Geräusche oder Verhaltensweisen frühzeitig zu melden, um größere Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
paulataylor1 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Ratschläge! Ich habe mein Auto gestern endlich vom Mechaniker zurückbekommen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 180 € für den Austausch des Fenstersteuergeräts. Viel besser, als ich nach den vorherigen Reparatur-Albträumen erwartet hatte. Die Autowerkstatt, die ich gefunden habe, ist spezialisiert auf VW-Elektrik. Sie haben schnell festgestellt, dass der defekte Fensterheber nicht das eigentliche Problem war. Der Fenstermotor und die Fensterführungskomponenten waren alle in Ordnung, es war nur das Hauptsteuergerät, das den systemweiten Ausfall verursachte. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Sie haben alle Fenster mehrmals getestet, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Ich bin wirklich beeindruckt von ihrer gründlichen Vorgehensweise und der klaren Erklärung des Problems. Nachdem ich ein paar Tage gefahren bin, funktionieren jetzt alle elektrischen Fensterheber perfekt. Keine Warnleuchten oder ungewöhnliche Geräusche. So eine Erleichterung, dass das von kompetenten Technikern behoben wurde, die genau wussten, was sie taten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lenny_lion1
Ich hatte die gleichen Probleme mit den Autofenstern in meinem VW Passat von 2012. Nach einem vollständigen Ausfall der elektrischen Fensterheber an allen Türen ergab die Diagnose, dass nicht der Fensterheber, sondern der Hauptschalter für die elektrischen Fensterheber in der Fahrertürverkleidung defekt war. Das Fenstersteuergerät sandte falsche Signale, was zu einem systemweiten Ausfall führte. Die Reparatur umfasste das Entfernen der Türverkleidung, den Austausch der Hauptschaltereinheit und die Neukalibrierung des Fenstersteuerungssystems. Es handelte sich nicht um ein großes mechanisches Problem, aber es waren spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um das Fenstersteuergerät ordnungsgemäß zurückzusetzen. Die Reparatur war für eine qualifizierte Werkstatt unkompliziert und dauerte etwa 3 Stunden. Während der Reparatur wurden auch die Fensterschienen geprüft und die Mechanismen in jeder Tür gereinigt, obwohl diese nicht die Ursache des Problems waren. Diese Art von elektrischem Problem ist bei VW-Modellen dieser Generation ziemlich häufig. Es lohnt sich, es schnell reparieren zu lassen, da defekte Schalter manchmal zu anderen elektrischen Problemen führen können, wenn sie nicht behoben werden. Achten Sie darauf, eine Werkstatt zu finden, die regelmäßig mit VW-Elektrosystemen arbeitet und über die richtigen Diagnosewerkzeuge verfügt.
(Übersetzt von Englisch)