100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ChrisSchm

Dunkles Licht und schwacher Batteriestart im 2015er Dacia Sandero: Möglicherweise Probleme mit dem Temperatursensor der Fahrzeugbatterie

Hallo! Ich habe einige Probleme mit meinem 2015er Dacia Sandero, Benzinmotor, 36068 KM gelaufen. Ich erlebe einige schummrige/flackernde Lichter und die Batterie scheint schwach zu sein, wenn ich den Motor starte. Ich habe die Vermutung, dass es ein Problem mit dem Temperatursensor der Fahrzeugbatterie sein könnte. Bei meinem letzten Mechaniker hatte ich schlechte Erfahrungen gemacht, deshalb zögere ich ein wenig, dorthin zurückzukehren. Hatte jemand von Ihnen ähnliche Probleme? Wie waren Ihre Erfahrungen mit Ihrem Mechaniker in einer solchen Situation? Vielen Dank im Voraus für Ihre Erkenntnisse!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

JWeiss78

Hey! Ich fühle mit dir. Erst letztes Jahr hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2013er Dacia Logan, zwar ein Diesel, aber die Symptome waren ziemlich identisch: abgedunkelte Lichter, schwache Batterie beim Start. Es stellte sich heraus, dass der Temperatursensor der Batterie die ganze Aufregung verursachte. Genau wie Sie war ich ein wenig skeptisch, nach einem früheren Vorfall wieder zu meinem Stammkunden zu gehen (je weniger gesagt wird, desto besser), aber ich habe in den sauren Apfel gebissen und ihm eine weitere Chance gegeben, und es ist gut ausgegangen. Es war relativ einfach, den alten Sensor auszutauschen. Um fair zu sein, ich denke, es war mehr eine Unannehmlichkeit als eine ernsthafte Angelegenheit. Seitdem gab es keine weiteren Probleme mehr in dieser Abteilung. Ich hoffe, dass dies einige Zweifel für Sie ausräumt. Sie sollten auf jeden Fall jemanden bitten, den Sensor zu überprüfen. Viel Glück!

(Übersetzt von Englisch)

ChrisSchm (Autor)

Hallo Leute, ich habe hier ein kleines Déjà-vu. Ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem mit meinem Sandero. Natürlich war es der Temperatursensor der Batterie, der versagte. Sieht so aus, als wäre das ein häufiges Problem bei unseren Dacias! Nur so aus Neugier, wie viel haben Sie ungefähr bezahlt, um es reparieren zu lassen? Und, ich drücke die Daumen, gab es seitdem noch andere Probleme? Ich habe meinen Wagen nächste Woche in der Werkstatt und möchte mich über mögliche Schäden informieren. Prost!

(Übersetzt von Englisch)

JWeiss78

Hey, du hast völlig recht, das ist ein ziemlich lästiges Problem bei unseren Dacias, nicht wahr? Ich erinnere mich jedenfalls daran, dass ich etwa 315 € bezahlt habe, um dieses kleine Monstrum von einem Sensor reparieren zu lassen. Ich kann nicht behaupten, dass ich begeistert war, das Geld auszugeben, aber ehrlich gesagt ist es nicht das schlimmste Autoproblem, für das ich je bezahlt habe. Und zum Glück benimmt sich das Mistding seit der Reparatur wie von selbst. Keine flackernden Lichter mehr wie in einem Spukhaus oder stotternde Starts am Morgen, alles ist in bester Ordnung. Lassen Sie es auf jeden Fall bei Ihrem Termin überprüfen. Ich hoffe, dass sich Ihr Auto nach der Reparatur genauso gut verhält wie meines. Viel Glück!

(Übersetzt von Englisch)

ChrisSchm (Autor)

Ach, der geheimnisvolle kleine Sensor, ist das nicht eine Qual! Ich schätze die Einblicke. Es beruhigt mich zu wissen, dass es sich nicht um ein exklusives Problem handelt und dass es in der Vergangenheit bereits erfolgreich gelöst wurde. Aber das Preisschild - puh, das tut schon ein bisschen weh, nicht wahr? Nun, es gibt nichts Schöneres, als sich mit Autoknackern herumzuschlagen. Wie auch immer, mein Termin ist für die nächste Woche vorgemerkt. Ich hoffe, die Sterne stehen günstig, und mein Sandero schnurrt nach der Reparatur genauso geschmeidig wie Ihrer. Wenn irgendetwas schief geht, werde ich euch auf jeden Fall informieren. Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß sie wirklich zu schätzen. Prost und Daumen drücken!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: