100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

VolkSchwarz

Dieselpartikelfilter Verstopfung bei Peugeot 407: Schwarzer Rauch, Leistungsverlust und gescheiterte DPF-Regeneration

Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem Diesel Peugeot 407 aus dem Jahr 2008, der jetzt 163009 km auf dem Tacho hat. Beschleunige ich, kommt schwarzer Rauch aus dem Auspuff, dazu habe ich einen starken Auspuffgeruch, einen Leistungsverlust, und die Motorkontrollleuchte ist an. Eine DPF-Regeneration ist auch fehlgeschlagen. Mir kommt vor als wäre der Dieselpartikelfilter ziemlich voll. Hat jemand von euch ähnliche Probleme gehabt? Was hat euer Mechaniker gemacht und wie war eure Erfahrung? Ich bin nach meiner letzten Erfahrung mit der Werkstatt ein wenig vorsichtig. Ich wäre für jeden Hinweis dankbar!

4 Kommentar(e)

VickyBex

Hey, hatte ein ähnliches Problem mit meinem Peugeot 508 aus dem Jahr 2011. Die Symptome klingen sehr nach einem defekten Dieselpartikelfilter (DPF). Bei mir war es genau so. Schwarzer Rauch, Leistungsabfall, und die Kontrollleuchte. Und die DPF-Regeneration war bei mir auch nicht erfolgreich. Letztes Mal musste ich in die Werkstatt und die haben den DPF ausgetauscht. Es ist tatsächlich ein ernsthaftes Problem und kann sogar langfristig zu Motorschäden führen, wenn es nicht behoben wird. Stell sicher, dass du eine Werkstatt findest, der den DPF-Check und -Austausch richtig durchführen kann. Sie haben bei mir ein, naja, ziemlich anständiges Werkzeug mit Druckluft und Wasser verwendet, um den alten DPF zu entfernen und dann den neuen DPF installiert. Es war schon ein großes Unterfangen, aber ich bin froh, dass ich es erledigt habe. Seitdem ist alles wieder so wie es sein sollte. Also, lass es lieber checken und gegebenenfalls reparieren, bevor es zu noch größeren Problemen kommt. Denn glaub mir, dieser Zustand ist definitiv nicht normal. Gutes Gelingen!

VolkSchwarz (Autor)

Danke für deine schnelle Antwort! Das klingt ja ziemlich aufwendig mit dem DPF-Austausch... Kannst du dich vielleicht erinnern, wie viel dich der ganze Spaß gekostet hat? War irgendwas anderes seitdem schief gelaufen oder lief alles tip-top nach dem Austausch? Ich möchte gerne so gut informiert wie möglich sein, bevor ich mich entscheide, was ich als nächstes mache. Thx!

VickyBex

Hallo nochmal! Ja, ich kann mich noch erinnern an die Kosten. Der Austausch des Dieselpartikelfilters wegen hoher Laufleistung war defekt, deswegen musste ich den tauschen lassen. Es hat mich ganze 1550 € gekostet, schon ein ordentlicher Batzen, aber da musste ich durch. Und ich sag dir, seitdem läuft mein Peugeot wieder wie ein Kätzchen. Der Diesel-Partikelfilter ist seitdem nicht mehr stark beladen, und alles läuft so wie es soll. Also trotz der hohen Kosten hab ich es nicht bereut. Hoffe, das hilft dir bei deiner Entscheidung, viel Glück!

VolkSchwarz (Autor)

Schön zu hören, dass dein Auto nach dem Austausch wieder gut läuft! Deine Infos sind sehr hilfreich, auch wenn der Preis von 1550 € ziemlich saftig ist... Oh je. Aber wenn es am Ende dazu beiträgt, dass mein Auto wieder normal läuft und keine größeren Schäden hat, denke ich, dass es die Ausgabe wert sein könnte. Danke für deine hilfreichen Ratschläge und die Ermutigung! Ich werde einen zuverlässigen Mechaniker suchen und mich darauf vorbereiten, den DPF austauschen zu lassen. Fingers crossed, dass alles gut geht.

Diskutier jetzt mit: