gabriel_dunkel4
Der Kaltstart-Albtraum des Q3: Rauer Leerlauf und Zündaussetzer
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
gabriel_dunkel4 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie diese Details über die Reinigung und Prüfung der Einspritzdüsen mitgeteilt haben. Ihre Kaltstartprobleme klingen genau wie das, was ich mit meinem Audi Q3 im letzten Winter erlebt. Ein ordnungsgemäßer Einspritzdüsentest ergab 3 problematische Einspritzdüsen, die diese Startschwierigkeiten am Morgen verursachten. Durch die Reparatur wurden alle Symptome der Fehlzündungen und des rauen Laufs des Motors behoben. Traten die Probleme nach der Reparatur wieder auf? Ich frage mich auch, wie hoch die Gesamtkosten für die Reparatur Ihres Kraftstoffsystems waren, wenn Sie uns das mitteilen möchten. Es ist hilfreich für andere, die vor ähnlichen Problemen stehen, zu wissen.
(Übersetzt von Englisch)
siegfriedsilber1
Schön zu hören, dass Sie die Kaltstartprobleme behoben haben. Seit dem Austausch der defekten Kaltstarteinspritzdüse in meinem Q5 sind die Probleme beim Starten nicht mehr aufgetreten. Das Kraftstoffzufuhrsystem funktioniert jetzt seit über 18000 km einwandfrei. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 515 Euro für die Diagnose und den Austausch des defekten Einspritzventils. Gut angelegtes Geld, wenn man bedenkt, dass die Probleme mit dem rauen Leerlauf und dem Kaltstart völlig verschwunden sind. Das Einspritzsystem funktioniert jetzt genau so, wie es geplant war, und springt sogar an kalten Morgen sofort an. Ein Tipp: Regelmäßige Wartung des Kraftstoffsystems und die Verwendung von Qualitätskraftstoff verhindern Kohlenstoffablagerungen, die die Leistung der Einspritzdüsen beeinträchtigen können. Der verbesserte Druck in der Kraftstoffleitung und das verbesserte Sprühmuster nach der Reparatur haben sowohl im kalten als auch im warmen Betrieb einen spürbaren Unterschied gemacht.
(Übersetzt von Englisch)
gabriel_dunkel4 (Autor)
Nach monatelangen frustrierenden Kaltstartproblemen mit meinem Q3 habe ich ihn endlich in einer Fachwerkstatt richtig diagnostizieren und reparieren lassen. Die Diagnose des Kraftstoffsystems ergab mehrere Probleme, die die Kraftstoffzufuhr beim Kaltstart beeinträchtigen. Drei defekte Einspritzdüsen waren die Ursache für die Startschwierigkeiten und den rauen Leerlauf, die ich erlebte. Die Reparatur umfasste: Komplette Prüfung des Kraftstoffeinspritzsystems, professionelle Reinigung aller Einspritzdüsen, Austausch von drei defekten Einspritzdüsen, Überprüfung des Drucks im Kraftstoffsystem, Zurücksetzen der Computeranpassung Die Gesamtkosten beliefen sich auf 780 Euro, aber sie waren jeden Cent wert. Der Q3 springt jetzt selbst an kalten Tagen sofort an, ohne dass der Motor beim Warmlaufen rau läuft oder Fehlzündungen hat. Ich bin wirklich froh, dass ich eine richtige Diagnose bekommen habe, anstatt weiter über das Problem zu raten. Alle anderen, die mit ähnlichen Kaltstartproblemen zu kämpfen haben, sollten nicht zu lange damit warten, das Problem untersuchen zu lassen. Eine ordnungsgemäße Prüfung des Kraftstoffsystems macht den Unterschied aus, wenn es darum geht, das genaue Problem zu lokalisieren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
siegfriedsilber1
Hatte ähnliche Kaltstartprobleme mit einem 2018 Q5 2.0T. Die Symptome entsprechen genau dem, was Sie beschreiben: schweres Starten, rauer Leerlauf und Fehlzündungen im Kaltstart. Das Kraftstoffzufuhrsystem musste überprüft werden, nachdem ein Diagnosetest defekte Einspritzdüsen ergeben hatte. Ein Einspritzdüsentest zeigte uneinheitliche Sprühmuster und Undichtigkeiten. Das Hauptproblem waren Kohlenstoffablagerungen, die die ordnungsgemäße Zerstäubung des Kraftstoffs bei Kälte behinderten. Dies ist definitiv ein ernstes Problem, das angegangen werden muss. Defekte Einspritzdüsen können zu einem schlechten Kraftstoffverbrauch, erhöhten Emissionen und möglichen Motorschäden führen, wenn sie nicht behandelt werden. Die Reparatur umfasst: Komplette Druckprüfung der Kraftstoffleitung, Messung der Durchflussmenge der einzelnen Einspritzdüsen, Ausbau und Ultraschallreinigung der Einspritzdüsen, Austausch von 2 defekten Einspritzdüsen, Anpassung des Steuergeräts nach der Reparatur Die Verbesserung trat sofort ein, sofortiger Kaltstart, ruhiger Leerlauf und keine Fehlzündungen mehr am Morgen. Ich würde dringend empfehlen, eine korrekte Diagnose des Kraftstoffsystems in einer Werkstatt mit speziellen Diagnosegeräten durchführen zu lassen. Dies ist nicht etwas, das sich von selbst behebt und erfordert professionelle Hilfe.
(Übersetzt von Englisch)