marthablitz5
Defektes AC-System im Audi Q5 erfordert eine dringende Diagnose
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marthablitz5 (Autor)
Vielen Dank für Ihr detailliertes Feedback zu meinem AC-Problem. Nachdem ich Ihre Erfahrungen gelesen habe, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass unsere Probleme identisch sein könnten, vor allem, da beide Probleme eine komplette Abschaltung des Systems beinhalten. Die Theorie mit dem Relais und dem Steuerventil macht sehr viel Sinn. Könnten Sie uns mitteilen, wie viel die Reparatur am Ende gekostet hat? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit der AC-Effizienz hatten? Mein größtes Anliegen ist es, das Problem gleich beim ersten Mal zu beheben, um Wiederholungsbesuche zu vermeiden. Ich habe bereits die Sicherungen überprüft, wie vorgeschlagen, und sie scheinen alle in Ordnung zu sein. Der AC-Druckschalter könnte auch einen Blick wert sein, von dem, was ich gelesen habe.
(Übersetzt von Englisch)
vivienkoch1
Um auf Ihre Fragen einzugehen: Die Wartung meiner Klimaanlage war erfolgreich und hat das Problem vollständig behoben. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 1000 Euro und umfassten den Austausch der defekten Ventile in der Klimaanlage. Die Diagnose der Klimaanlage ergab ähnliche Probleme, wie Sie sie beschrieben haben. Nach der Reparatur war die Effizienz der Klimaanlage wieder normal und die Temperaturregelung perfekt, und seit über einem Jahr sind keine Probleme mehr aufgetreten. Der Gebläsemotor funktioniert einwandfrei, und die Kaltluft wird gleichmäßig über alle Lüftungsöffnungen verteilt. Die Überprüfung des AC-Druckschalters war eine kluge Entscheidung, aber in unserem Fall waren die Ventile definitiv der Übeltäter. Eine ordnungsgemäße Diagnose der Klimaanlage durch einen qualifizierten Techniker erwies sich als unerlässlich, um das genaue Problem zu identifizieren und es gleich beim ersten Mal zu beheben. Die Investition hat sich für eine zuverlässige Klimatisierung gelohnt, zumal diese Ventilprobleme zu teuren Schäden am Kompressor führen können, wenn sie nicht behoben werden. Seit der Reparatur arbeitet das System unter allen Betriebsbedingungen mit optimaler AC-Effizienz.
(Übersetzt von Englisch)
marthablitz5 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Einblicke. Nach all euren Rückmeldungen habe ich meinen Q5 zu einer zertifizierten Werkstatt gebracht. Der Druckschalter und das Relais funktionierten beide einwandfrei, aber wie bereits erwähnt, stellte sich heraus, dass das Steuerventil defekt war. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 950 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Es wurde auch eine vollständige Überprüfung der Klimaanlage durchgeführt, die ergab, dass alles andere in gutem Zustand war. Der Gebläsemotor und die Temperaturregelung funktionieren jetzt einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich das schnell überprüfen ließ. Der Techniker sagte, dass längeres Warten zu Schäden am Kompressor hätte führen können. Die Klimaanlage läuft seit zwei Wochen hervorragend und sorgt für einen konstanten Kaltluftstrom. Im Nachhinein betrachtet, war die Diagnose des elektrischen Problems genau richtig. Dieses Wissen half mir, besser mit der Werkstatt zu kommunizieren und den Reparaturprozess zu verstehen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
vivienkoch1
Als Besitzer eines Audi A4 2020 Diesel hatte ich in der letzten Saison mit fast identischen Problemen mit der Klimaanlage zu kämpfen. Nach einer ordnungsgemäßen AC-Diagnose konnte das Problem auf ein defektes AC-Relais und ein fehlerhaftes Steuerventil im Kompressorsystem zurückgeführt werden. Das Temperatursteuergerät reagierte nicht, ähnlich wie bei Ihren Symptomen. Die von Ihnen beschriebene vollständige Abschaltung des Systems deutet häufig auf elektrische Probleme und nicht auf ein einfaches Kältemittelleck hin. Die Tatsache, dass sich die Klimaanlage beim Drücken der Taste nicht einschaltet, deutet eher auf einen elektrischen Fehler im Steuerkreis oder ein defektes Relais als auf ein Problem mit dem Gebläsemotor hin. Die Reparatur erforderte den Austausch des AC-Relais und des Steuerventils sowie eine vollständige Überprüfung der AC-Wartung. Dies war definitiv ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, um Schäden am Kompressor zu verhindern. Diese Ventilprobleme sind bekannte Schwachstellen in VAG-Klimaregelsystemen. Bevor Sie eine Werkstatt aufsuchen, sollten Sie zuerst die Sicherungen überprüfen, das ist ein einfacher erster Schritt in der Klimadiagnose. Wenn in den Tagen vor dem Komplettausfall ungewöhnliche Klimageräusche aufgetreten sind, sollten Sie Ihren Techniker darauf hinweisen, um die Diagnose einzugrenzen. Für diese Symptome sind in der Regel professionelle Diagnosegeräte erforderlich, um die eigentliche Ursache zu ermitteln, da mehrere Komponenten ähnliche Ausfallmuster auslösen können.
(Übersetzt von Englisch)