100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

erik_krause5

Defekter VW Phaeton Klimaanlage: Anleitung zum Kompressorfehler

Brauche Rat zu einem Problem mit dem Klimakompressor meines VW Phaeton 2015. Die Autoklimaanlage funktioniert nicht mehr. Keine Kühlung und das System schaltet sich nicht einmal ein. Die Warnleuchte am Armaturenbrett leuchtet und ein Fehlercode ist gespeichert. 107910 km auf dem Tacho, Dieselmotor. Ich bin ziemlich sicher, dass es der Klimakompressor ist, hatte aber in letzter Zeit einige fragwürdige Reparaturerfahrungen. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Ich suche Empfehlungen, was zu prüfen ist, und grobe Kostenschätzungen für einen Kompressorwechsel, falls erforderlich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

petereule2

Ich hatte im letzten Sommer die gleichen Probleme mit der Klimaanlage an meinem VW Touareg TDI von 2012. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein: vollständiger Ausfall des Kühlsystems, Warnleuchte und gespeicherter Fehlercode. Zunächst dachte ich, es läge nur an zu wenig Kältemittel, aber die Diagnose ergab ein defektes Kompressor-Steuermodul, nicht den Kompressor selbst. Das Steuergerät regelt das Ein- und Ausschalten des Kompressors. Wenn es ausfällt, wird das gesamte HVAC-System als Schutzmaßnahme offline geschaltet. Wichtige Hinweise, die eher auf das Steuermodul als auf den Kompressor hindeuteten: System völlig nicht ansprechbar (nicht einmal ein Versuch, sich einzuschalten), keine mechanischen Geräusche aus dem Kompressorbereich, Warnleuchte direkt nach dem Start, Fehlercode im Zusammenhang mit der Steuerschaltung. Die Reparatur erforderte den Austausch des elektronischen Steuergeräts für den Klimakompressor. Dies war eine aufwendige Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte benötigte, um das neue Modul korrekt in die Fahrzeugsysteme einzukodieren. Nach der Reparatur waren auch eine Kältemittelrückgewinnung und -aufladung erforderlich. Ich empfehle, vor dem Austausch des gesamten Kompressors eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen. Probleme mit dem Steuermodul können die Symptome eines Kompressorausfalls imitieren, sind aber deutlich günstiger zu beheben. Das Fahrzeug-HVAC-System muss ordnungsgemäß getestet werden, um den genauen Fehler zu finden.

(Übersetzt von Englisch)

erik_krause5 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Ich habe gerade auch ein Problem mit dem Kühsystem meines Autos und brauchte diese Informationen zum Steuergerät. Mein Phaeton ist seit 2 Wochen in der Werkstatt und ich warte immer noch auf Teile. Hat die Klimaanlage nach der Reparatur des Steuergeräts zuverlässig funktioniert? Mich würde auch interessieren, wie hoch die Gesamtreparaturkosten am Ende waren, da ich von verschiedenen Werkstätten unterschiedliche Angebote erhalte. Gab es nach der Reparatur Kühlmittellecks oder andere Probleme mit der Klimaanlage?

(Übersetzt von Englisch)

petereule2

Erfreulicherweise kann ich berichten, dass nach der Reparatur der automatischen Klimaanlage das Kühlsystem meines Touareg einwandfrei funktioniert. Der Ausfall des Kältemittelkompressors wurde korrekt diagnostiziert und der Austausch des Steuermoduls behob das Problem vollständig. Seitdem keine Undichtigkeiten oder Probleme mit der Autoklimaanlage mehr. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 980 € für die Reparatur der Klimaanlage, einschließlich: Neues Steuermodul, Programmierung und Codierung, Evakuierung und Befüllung des Kältemittelsystems, Arbeitskosten. Es hat sich gelohnt, die richtige Diagnose zu erhalten, anstatt direkt einen vollständigen Kompressoraustausch vorzunehmen. Das Auto läuft seit über einem Jahr perfekt ohne jegliche Probleme mit der Fahrzeugkühlung. Die Werkstatt musste das Steuermodul bestellen, was etwa eine Woche dauerte, aber das ist bei dieser Art von Spezialteilen normal.

(Übersetzt von Englisch)

erik_krause5 (Autor)

Danke für den hilfreichen Rat. Ich habe meinen Phaeton endlich nach der Reparatur der Fahrzeug-Klimaanlage zurückbekommen. Es war genau das gleiche Problem, ein defektes Steuermodul für den AC-Kompressor. Die Gesamtrechnung belief sich auf 1150 €, inklusive Teile, Arbeitslohn und einer vollständigen Systemnachfüllung. Die Wartezeit auf die Teile war frustrierend, da sie das Steuermodul nach der Beschädigung des ersten bei einem anderen Lieferanten beschaffen mussten. Aber das Kühsystem des Fahrzeugs funktioniert jetzt einwandfrei. Ich bekomme jetzt angenehm kalte Luft und keine Warnleuchten mehr auf dem Armaturenbrett. Die Werkstatt hat auch das gesamte Klimaanlage-System auf Druck getestet und keine Kältemittellecks gefunden. Sie zeigten mir das alte Steuergerät, das sichtbare Schäden durch einen, laut ihrer Aussage, Stromstoß aufwies. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht aufgrund der anfänglichen Symptome übereilt den gesamten AC-Kompressor ersetzt habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: