charlesstern10
Defekter Generator im VW Up verursacht mehrere Stromprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
charlesstern10 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 24233 km und die von mir gemessenen Spannungswerte zeigten 11,8 V beim Start, die auf 10,9 V abfielen, wenn verschiedene elektrische Systeme in Betrieb waren. Ich bemerkte, dass der Batteriestempel zeigt, dass es sich um das Original von 2015 handelt. Die Warnleuchten blinken gelegentlich, aber nichts bleibt dauerhaft an. Der Riemen des Generators sieht optisch in Ordnung aus. Nachdem ich Ihre Erfahrung gelesen und den Batteriezustand genauer geprüft habe, sehe ich ähnliche Spannungsabfallmuster. Ich werde die Batterie zuerst richtig testen lassen, bevor ich den Generator oder den Spannungsregler als Ursache annehme. Es ist sinnvoll, mit der einfachsten potenziellen Reparatur zu beginnen. Die Symptome stimmen fast genau mit Ihren überein, insbesondere die schwach leuchtenden Scheinwerfer und die Probleme beim Starten. Gut zu wissen, dass in Ihrem Fall eine neue Batterie das Problem gelöst hat, ohne dass umfangreichere Reparaturen erforderlich waren.
(Übersetzt von Englisch)
richardroth10
Basierend auf diesen Spannungsmessungen ist Ihre Situation nahezu identisch mit meiner Erfahrung. Eine gesunde Batterie sollte bei voller Ladung etwa 12,6 V anzeigen und im laufenden Betrieb über 12 V bleiben. Ihre Messwerte von 11,8 V, die auf 10,9 V fallen, weisen auf eine starke Batterieverschlechterung hin, genau wie bei meinem alten Polo. Dass die Originalbatterie 8 Jahre gehalten hat, ist eigentlich beeindruckend, aber diese Spannungsmessungen bestätigen, dass sie jetzt ausfällt. Bei der Prüfung meiner Batterieklemmenverbindungen war der Spannungsabfall minimal, was darauf hinweist, dass die Batteriezellen selbst das Kernproblem darstellen. In meinem Fall begannen die elektrischen Probleme auch schrittweise. Die Batteriespannung sank stärker spürbar, wenn mehrere Systeme betrieben wurden, genau wie Sie es beschreiben. Das Flackern der Lichter und inkonsistente Warnsignale sind klassische Symptome einer schwachen Batterie, die keine stabile Stromversorgung aufrechterhalten kann. Es ist klug, einen Lasttest durchführen zu lassen, bevor Sie Teile ersetzen. Als ich meinen testen ließ, zeigte er weniger als 40 % der ursprünglichen Kapazität, obwohl er äußerlich gut aussah. Eine hochwertige Ersatzbatterie stellte die ordnungsgemäße Funktion des elektrischen Systems vollständig wieder her. Angesichts der identischen Symptome und des ähnlichen Batteriealters vermute ich stark, dass Sie die gleiche Ursache finden werden. Spannungsmessungen unter Last waren der Schlüssel, um meine Diagnose zu bestätigen, bevor unnötige Reparaturen durchgeführt wurden.
(Übersetzt von Englisch)
charlesstern10 (Autor)
Danke, dass Sie diese Spannungsmesswerte geteilt haben, sie helfen wirklich dabei, meine Vermutung zu bestätigen. Angesichts des starken Spannungsabfalls von 11,8 V auf 10,9 V unter Last und der Tatsache, dass es sich um die Originalbatterie von 2015 handelt, bin ich jetzt ziemlich sicher, dass es sich um ein Problem mit dem Batteriezustand handelt und nicht um Probleme mit der Lichtmaschine oder dem Spannungsregler. Es ist gut zu wissen, dass Ihr ähnlicher Fall nur mit einem Batterietausch behoben wurde. Diese Spannungsmesswerte zeigen definitiv das gleiche Muster wie bei Ihnen mit einer instabilen Stromversorgung. Die Batterie einer ordnungsgemäßen Belastungsprüfung zu unterziehen, ist der nächste logische Schritt, bevor andere Komponenten ausgetauscht werden. Ich werde diese Woche einen Batterietest vereinbaren und wahrscheinlich mit dem Austausch fortfahren, wenn diese Messwerte und das Alter der Batterie dies bestätigen. Die Tatsache, dass die Probleme bei längeren Fahrten schlimmer werden, stimmt auch mit Ihrer Beschreibung überein, dass eine allmähliche Batterieverschlechterung das gesamte elektrische System beeinträchtigt. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Batterie getestet und ersetzt habe. Es war wirklich hilfreich, von Ihren Erfahrungen mit so ähnlichen Symptomen zu hören; das hat mich davor bewahrt, direkt mit komplexeren Reparaturen an der Lichtmaschine zu beginnen. Die Spannungsmesswerte waren der wichtigste diagnostische Faktor, genau wie in Ihrem Fall.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
richardroth10
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Polo 1.2 TSI von 2013. Als jemand mit etwas Erfahrung an Autos, dachte ich zunächst, dass die Lichtmaschine die Probleme verursachte. Die Symptome entsprachen genau Ihren: schwacher Start, schwaches Licht und Probleme mit der Elektrik. Nachdem ich die Batteriespannung mit einem Multimeter überwacht hatte, stellte ich fest, dass der Batteriezustand ernsthaft beeinträchtigt war. Die Spannung fiel unter Last deutlich ab. Ich brachte ihn in meine Werkstatt, wo eine vollständige Diagnose des elektrischen Systems durchgeführt wurde. Es stellte sich heraus, dass die Originalbatterie defekt war und nicht richtig geladen wurde, was das gesamte elektrische System belastete. Spannungregler und Lichtmaschine wurden getestet und waren in Ordnung, aber die Batterie arbeitete weit unter der normalen Kapazität. Die Reparatur umfasste den Austausch der Batterie durch eine neue, sowie die Reinigung aller Batterieanschlüsse und die Überprüfung des Ladesystems. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 290 €, inklusive Teile und Arbeitsleistung. Nach dem Austausch verschwanden alle elektrischen Probleme vollständig. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge für Ihren Fall mache, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Wurde die Batterie seit 2015 jemals ausgetauscht? Wie hoch ist die tatsächliche Spannung beim Starten? Leuchten irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Haben Sie diese Probleme eher bei kaltem Wetter festgestellt? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihre Situation meiner entspricht und gezieltere Ratschläge zum Stromversorgungssystem zu geben.
(Übersetzt von Englisch)