100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

johanna_mond5

CT4-Heizkernventil verursacht schwache Heizleistung

Meine Autoheizung funktioniert kaum und gibt einen Fehlercode aus. Die Heizleistung ist selbst bei maximaler Einstellung sehr schwach. Ich vermute, dass das Wasserventil Probleme mit dem Kühlmitteldurchfluss zum Heizungskern verursachen könnte. Ich hatte schon einmal Probleme mit meinem Mechaniker, deshalb suche ich nach Rat, bevor ich ihn wieder aufsuche. Hat jemand mit ähnlichen Heizungsproblemen in seinem CT4 zu tun? Meiner ist ein 2019er Modell mit 54665km, Benzinmotor.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

benjamin_brown1

Hatte das gleiche Problem bei einem Cadillac CT6 von 2016. Die Symptome stimmten genau überein, minimale Heizleistung und Fehlercodes. Die Inspektion des Kühlsystems ergab eine Ventilblockade, die den Kühlmittelfluss zum Heizungskern behinderte. In meinem Fall war die Hauptursache ein defekter Wasserventilaktuator mit korrodierten elektrischen Anschlüssen. Das Bauteilversagen verhinderte eine ordnungsgemäße Regulierung des Kühlmittelflusses durch den Heizungskern. Dies ist eine häufige Fehlerstelle im Heizungssystem. Die Reparatur erforderte den Austausch der Wasserventilbaugruppe und eine Spülung des Kühlsystems, um Verunreinigungen zu entfernen. Obwohl es sich nicht um die teuerste Reparatur handelte, musste sie sofort durchgeführt werden, da ein eingeschränkter Kühlmitteldurchfluss zu ernsthafteren Schäden am Heizungssystem führen kann, wenn er nicht behoben wird. Der Mechaniker tauschte nicht einfach nur Teile aus, sondern überprüfte die korrekte Spannung am Stecker des Stellantriebs und testete den Durchfluss des Heizungskerns, was für eine genaue Diagnose entscheidend war. Durch die Reparatur wurden sowohl das Problem mit der Heizleistung gelöst als auch die Fehlercodes vollständig gelöscht.

(Übersetzt von Englisch)

johanna_mond5 (Autor)

Danke, dass Sie diese Details mitgeteilt haben. Das Ventil Blockade Problem klingt genau wie das, was ich mit gerade jetzt in meinem CT4 zu tun. Super hilfreich zu wissen, es könnte das Wasserventil Aktuator sein, scheint mein Motor Kühlmittelkreislauf ähnlich eingeschränkt. Würden Sie uns mitteilen, was die Reparatur Sie letztendlich gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob die Heizung seit der Reparatur wieder einwandfrei funktioniert oder ob Sie danach noch andere Probleme mit dem Kühlsystem hatten?

(Übersetzt von Englisch)

benjamin_brown1

Gut, dass ich Ihnen ein Update geben kann. Nachdem das Problem behoben wurde, funktioniert die Heizung jetzt perfekt. Der Mechaniker bestätigte, dass es tatsächlich ein defektes Wasserventil-Stellglied war, das das Ventil blockierte und den Kühlmittelfluss zum Heizungskern behinderte. Die Reparatur war unkompliziert und kostete 95 €, um die Kabelverbindung am Stellglied zu reparieren. Viel billiger als erwartet, da keine Teile ersetzt werden mussten, sondern nur die korrodierte Verkabelung gereinigt und wieder richtig angeschlossen werden musste. Seit der Reparatur vor 8 Monaten funktioniert das Heizsystem einwandfrei. Keine schwache Heizleistung oder Fehlercodes mehr. Die ordnungsgemäße Kühlmittelzirkulation wurde wiederhergestellt, so dass die Gefahr einer Motorüberhitzung nicht mehr besteht. Regelmäßige Überprüfungen des Kühlsystems zeigen, dass alles so funktioniert, wie es sollte. Diese Art von Problem sollte auf jeden Fall schnell angegangen werden, denn wenn man einen verstopften Heizungskern unbehandelt lässt, kann das zu größeren Problemen führen. Die ordnungsgemäße Diagnose der elektrischen Verbindungen spart eine Menge Geld im Vergleich zum unnötigen Austausch der gesamten Ventilbaugruppe.

(Übersetzt von Englisch)

johanna_mond5 (Autor)

Nachdem ich es überprüfen ließ, stellte sich heraus, dass ihr alle mit dem Problem der Autoventile Recht hattet. Diesmal habe ich den Wagen zu einem anderen Mechaniker gebracht, der tatsächlich wusste, was er tat. Sie fanden heraus, dass der Heizungskern aufgrund einer schlechten Verbindung zum Stellglied kaum Kühlmittel erhielt. Die Reparatur war billiger als erwartet: 180 € für die Reinigung der korrodierten Kabel und den Austausch eines beschädigten Steckers. Ein kompletter Austausch des Wasserventils, wie ich befürchtet hatte, war nicht erforderlich. Das Kühlmittelleck, das gefunden wurde, war geringfügig und wurde mit einer neuen Dichtung behoben. Die Heizung funktioniert jetzt einwandfrei. Der Drucktest des Kühlsystems ergab normale Werte und alle Fehlercodes sind verschwunden. Ich bin froh, dass ich zuerst hier gefragt habe, anstatt meinen alten Mechaniker das Problem erraten zu lassen. Manchmal zahlt sich eine zweite Meinung wirklich aus.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: