100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lisafire1

Crossfire-Übertragungsfehler: Ausgefallener Sensor vs. größere Reparaturen

Ich habe einen Chrysler Crossfire von 2006 mit 129891 km auf dem Tacho, der mehrere Getriebeprobleme aufweist. Das Getriebe rutscht durch und macht Schleifgeräusche beim Gangwechsel. Sowohl die Motor- als auch die Getriebewarnleuchte leuchten, und das Auto ist in den Notlaufmodus gegangen. Mein Mechaniker hat zuvor mehrere Probleme falsch diagnostiziert, daher zögere ich, dorthin zurückzukehren. Das Automatikgetriebe scheint von einem defekten Getriebesensor betroffen zu sein, möglicherweise dem Öltemperatursensor. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem Crossfire erlebt? Ich suche nach Empfehlungen für zuverlässige Reparaturlösungen und mögliche Reparaturkosten, bevor ich zu einer anderen Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

haraldkrueger7

Im letzten Monat hatte ich ähnliche Getriebeprobleme mit einem Chrysler Sebring von 2009. Die Symptome stimmten genau überein: Schleifgeräusche, Getriebeschlupf, Warnleuchten und Aktivierung des Notlaufprogramms. Die Ursache war tatsächlich ein defekter Getriebeöltemperatursensor in Kombination mit einem kritisch niedrigen Getriebeölstand. Wenn der Getriebeölstand zu niedrig ist, führt dies zu Überhitzungsproblemen und kann mehrere Sensorausfälle auslösen. Das Getriebesteuergerät erhält falsche Signale und schaltet das Auto zum Schutz in den Notlaufmodus. Die Reparatur umfasste: Austausch des defekten Getriebesensors, Komplette Getriebeölspülung und -auffüllung, Kalibrierung des Getriebesteuergeräts, Fehlerscan zum Löschen von Fehlercodes. Dies war ein ziemlich schwerwiegendes Problem, da die Weiterfahrt zu einem vollständigen Getriebeversagen hätte führen können. Das Schleifgeräusch deutete darauf hin, dass interne Getriebekomponenten bereits unter unzureichender Schmierung litten. Die Reparatur stellte das ordnungsgemäße Schalten wieder her und beseitigte alle Warnleuchten. Regelmäßige Getriebeölstandskontrollen haben seitdem keine weiteren Lecks oder Verbrauchs-probleme gezeigt. Ich empfehle dringend, sowohl den Sensor als auch den Ölstand überprüfen zu lassen, da diese Probleme bei dieser Generation von Chrysler-Getrieben häufig zusammen auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

lisafire1 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Sebring-Getriebeproblemen geteilt haben. Wirklich hilfreiche Informationen. Ihre Symptome waren identisch mit denen, die ich mit meinem Crossfire-Automatikgetriebe habe. Die Sensorprobleme und Getriebeschaltprobleme scheinen eine häufige Schwachstelle zu sein. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten waren? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit dem Austausch des Temperatursensors und des Ölwechsels weitere getriebebezogene Probleme hatten? Ich werde Ihren Rat befolgen und beides gründlich prüfen lassen. Hoffentlich verhindert ein frühzeitiges Erkennen, dass in Zukunft umfangreichere Getriebereparaturen erforderlich werden.

(Übersetzt von Englisch)

haraldkrueger7

Ich habe meinen Sebring letzte Woche nach der Behebung der Getriebeprobleme aus der Werkstatt zurückbekommen. Der defekte Getriebeöltemperatursensor wurde erfolgreich ersetzt und sie stellten fest, dass der Getriebeölstand kritisch niedrig war, was die Probleme beim Gangwechsel verursachte. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 365 € inklusive Teile, Arbeitszeit und Getriebeöl-Nachfüllung. Seit der Reparatur funktioniert das Automatikgetriebe einwandfrei. Keine Warnleuchten mehr, keine Schleifgeräusche und keine Probleme mehr beim Gangwechsel. Die Getriebewerkstatt erklärte, dass das frühzeitige Erkennen dieser Probleme wahrscheinlich größere interne Schäden verhindert hat. Der Mechaniker erwähnte, dass dies ein bekanntes Problem bei diesen Getrieben ist: Wenn der Ölsensor ausfällt, geht dies oft mit niedrigem Flüssigkeitsstand einher, was zu Überhitzungsproblemen führt. Regelmäßige Getriebewartung ist der Schlüssel zur Verhinderung dieser Probleme. Es ist erwähnenswert, dass die Preise zwischen den Werkstätten variieren können, aber die gleichzeitige Behebung des Sensors und des Ölstands ist in der Regel kostengünstiger als separate Reparaturen. Das Getriebe funktioniert seit der Reparatur einwandfrei mit sanftem Schalten und ohne Warnleuchten.

(Übersetzt von Englisch)

lisafire1 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Einblicke. Ich habe meinen Crossfire letzte Woche zu einem anderen Getriebereparatur-Spezialisten gebracht. Nach der Diagnose bestätigten sie, dass der defekte Getriebeöltemperatursensor zusammen mit niedrigem Getriebeölstand die Probleme verursachte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Sensors, eine vollständige Getriebeölspülung und das Zurücksetzen des Computers. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 420 €, was angesichts des Arbeitsaufwands angemessen erschien. Das Schleifgeräusch und die Warnleuchten sind jetzt vollständig verschwunden. Der Mechaniker zeigte mir den alten Sensor, der stark korrodiert war. Sie fanden auch einige Metallpartikel im alten Getriebeöl, was darauf hindeutet, dass ich das Problem gerade noch rechtzeitig entdeckt habe, bevor ein ernsthafter interner Schaden entstand. Das Getriebe schaltet jetzt perfekt durch alle Gänge, ohne zu rutschen oder Warnleuchten anzuzeigen. Ich werde mich in Zukunft definitiv um die regelmäßige Getriebewartung kümmern, um ähnliche Probleme zu vermeiden. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt zu meinem vorherigen Mechaniker zurückzukehren, der diese Probleme übersehen hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: