100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

erikschmidt22

Chrysler 300 Überhitzung aufgrund defekten Lüfters

Hey, mein Chrysler 300 von 2006 (168246 KM, Benzinmotor) wird in letzter Zeit viel zu heiß und die Motorkontrollleuchte geht an. Ich bin ziemlich sicher, dass der Lüfter des Kühlers nicht richtig funktioniert, da ich kaum Lüftergeräusche höre, wenn der Motor heiß wird. Hat jemand schon einmal damit zu tun gehabt? Ich frage mich, ob es nur der Temperaturschalter oder das Lüfterrad ist, oder ob ich die gesamte Lüftereinheit ersetzen muss. Ich suche auch nach Kostenvoranschlägen für die Reparatur, da meine letzte Erfahrung mit der Werkstatt nicht so toll war und ich diesmal wissen möchte, was mich erwartet.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

magdalena_fire2

Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem Chrysler Sebring von 2009. Die Symptome einer Überhitzung des Fahrzeugs stimmten genau überein: minimales Lüftergeräusch und Probleme mit der Temperaturregelung. Der Temperaturschalter war in meinem Fall tatsächlich in Ordnung. Nach dem Test stellte sich heraus, dass der Lüftermotor komplett ausgefallen war und einige Verkabelungen durch Hitzeeinwirkung beschädigt wurden. Das Kühlsystem kämpfte, weil der Lüfter bei hohen Temperaturen nicht richtig ansprang. Dies ist ein ernstes Problem, das sofort behoben werden muss. Wenn man weiterhin mit einem defekten Kühlerlüfter fährt, kann dies zu schweren Motorschäden führen. Die Reparatur umfasste: Kompletter Austausch der Lüftereinheit, Einbau eines neuen Kabelbaums, Druckprüfung des Kühlsystems, Überprüfung des Temperatursensors. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden in der Werkstatt. Bei der Überprüfung wurde auch festgestellt, dass der Lüfterflügel einen kleinen Riss hatte, was das seltsame Geräusch erklärte, als er noch versuchte, sich zu drehen. Es lohnt sich, dies bald überprüfen zu lassen, denn eine Überhitzung kann zu viel größeren Problemen führen, wenn sie nicht behoben wird. Die einwandfreie Funktion des Kühlsystems ist unerlässlich für die Langlebigkeit des Motors.

(Übersetzt von Englisch)

erikschmidt22 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Problem der Lüfterbaugruppe geteilt haben. Ich habe fast identische Symptome bei meinem 300er, und es ist beruhigend zu hören, dass es wahrscheinlich ein ähnliches Problem mit dem Lüftermotor ist und nicht etwas Schlimmeres. Hatten Sie seit der Reparatur letzten Sommer noch andere Probleme mit der Motorkühlung? Ich bin auch neugierig auf die endgültigen Reparaturkosten, das würde mir helfen, ein Budget zu erstellen, wenn ich ihn in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

magdalena_fire2

Danke für Ihre Nachfrage zum Nachtrag. Seit der Reparatur des Kühlerlüfters funktioniert die Temperaturregelung einwandfrei, keine Überhitzungsprobleme mehr. Der Mechaniker stellte fest, dass der Geschwindigkeitssensor defekt war, wodurch der Lüftermotor nicht richtig ansprang. Die Reparatur kostete insgesamt 250 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Das war tatsächlich günstiger als ursprünglich erwartet, da die gesamte Lüftereinheit nicht ersetzt werden musste, wie es in einigen Fällen der Fall ist. Das Kühlsystem funktioniert jetzt genau wie es soll. Die Lüftergeräusche sind wieder normal, und der Motor hält auch bei heißem Wetter oder starkem Verkehr die richtige Betriebstemperatur ein. Es ist ungefähr 8 Monate her, seit der Reparatur, und ich hatte keine damit verbundenen Probleme mehr. Die schnelle Reparatur war definitiv die richtige Entscheidung, um größere Schäden am Motor zu vermeiden. Wenn solche Lüfterprobleme auftreten, lösen sie sich selten von selbst und verschlimmern sich in der Regel mit der Zeit.

(Übersetzt von Englisch)

erikschmidt22 (Autor)

Danke für den Rat. Ich habe meinen 300er gestern zu einem neuen Mechaniker gebracht, und die Diagnose stimmte mit deiner Beschreibung überein. Der Lüftermotor des Kühlers war defekt, und es gab auch einen elektrischen Schaden. Die Gesamtrechnung belief sich auf 340 € für Teile und Arbeit: Neue Lüftermotorbaugruppe, Reparatur der Verkabelung, Systemdiagnosetest, Kühlmittel auffüllen. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Ich merke bereits einen großen Unterschied, ich kann jetzt tatsächlich das Lüftergeräusch hören, wenn es anspringt, und die Temperaturanzeige bleibt genau dort, wo sie sein sollte. Die Kontrollleuchte für den Motor ist auch aus. Der Mechaniker war ehrlich zu mir und zeigte mir die alten Teile. Das Lüfterblatt war ziemlich abgenutzt, und die Motorlager waren vollständig festgefahren. Ich bin froh, dass ich es reparieren ließ, bevor ein ernsthafter Motorschaden entstand. Die Temperaturregelung funktioniert jetzt perfekt. Ich schätze die Hilfe sehr, da ich wusste, was mich erwartet. Es gab mir mehr Selbstvertrauen, als ich diesmal in die Werkstatt ging.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: