100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

elizabethwagner1

Chrysler 300 Batterie- & Sensorprobleme benötigen fachmännische Reparatur

Mein Chrysler 300 Diesel von 2011 scheint Batterieprobleme zu haben. Der Motor kurbelt beim Start langsam durch und die Lichter sind schwach oder flackern gelegentlich. Der Batteriesensor könnte defekt sein, aber ich hatte eine schlechte Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker und möchte diesmal sicherstellen, dass er richtig repariert wird. Das Auto hat 176808 km drauf. Hat jemand ähnliche Symptome eines Batterieproblems erlebt? Ich suche Empfehlungen für eine ordnungsgemäße Fahrzeugdiagnose und welche Teile möglicherweise ersetzt werden müssen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sophiawagner7

Ähnliche Symptome hatte ich bei einem Chrysler 200 Diesel von 2014. Das langsame Anlassen und das Flackern der Lichter deuteten auf ein Problem mit niedriger Spannung hin. Nach einer ordnungsgemäßen Batterietestung wurde das Problem auf einen defekten Batteriesensor zurückgeführt, der falsche Messwerte an das Power-Management-System sandte. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnose des elektrischen Systems, Batterieladetest zur Überprüfung des Batteriezustands, Austausch des Batteriesensors, Systemkalibrierung nach der Installation. Der defekte Batteriesensor führte dazu, dass das Auto die Batterieladestände falsch erfasste, was zu unvollständigen Ladezyklen führte. Dies ist ein bekanntes Problem, das die Batterie im Laufe der Zeit beschädigen kann, wenn es nicht behoben wird. Die Reparatur war unkompliziert, erforderte aber spezielle Diagnosegeräte, um den neuen Sensor ordnungsgemäß zu testen und zu kalibrieren. Die Batterie selbst war nach dem Austausch des Sensors tatsächlich in gutem Zustand. Dies ist ein ernstes Problem, das Aufmerksamkeit erfordert, da ein defekter Batteriesensor zu Folgendem führen kann: Unzuverlässiges Starten, Mögliche Batterieschäden, Gefahr, liegen zu bleiben, Instabilität des elektrischen Systems. Ich empfehle, dies in einer Werkstatt mit entsprechenden Diagnosefähigkeiten für Chrysler-Fahrzeuge überprüfen zu lassen. Die Symptome stimmen genau mit denen überein, die ich vor der Reparatur hatte.

(Übersetzt von Englisch)

elizabethwagner1 (Autor)

Ja, ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem Chrysler 300. Der Batterietest ergab einen defekten Sensor, genau wie bei Ihnen. Das Auto läuft jetzt nach der Reparatur perfekt, und regelmäßige Batteriepflege hält das elektrische System stabil. Ich wäre neugierig, wie viel Sie letztendlich für die komplette Reparatur bezahlt haben. Haben Sie außerdem seit der Reparatur weitere elektrische Macken festgestellt? In meinem Fall fingen die elektrischen Fensterheber ein paar Wochen später an zu spinnen, aber das stellte sich als nicht zusammenhängend heraus.

(Übersetzt von Englisch)

sophiawagner7

Die Reparatur habe ich letzte Woche durchführen lassen. Der Austausch des Batteriezensors kostete insgesamt 315 €, inklusive umfassender Fahrzeugdiagnose und Systemkalibrierung. Die Batteriestromspannungswerte sind jetzt genau und stabil. Ich bin wirklich zufrieden mit der Leistung des Autos nach der Reparatur. Seitdem gibt es keine elektrischen Probleme mehr, alle Systeme funktionieren einwandfrei mit korrekten Batterieladungsanzeigen. Das Flackern der Lichter und das langsame Anlassen sind nach dem Austausch des defekten Sensors vollständig verschwunden. Regelmäßige Batterietests zeigen, dass alles wie vorgesehen funktioniert. Interessant bezüglich Ihrer Fensterheber, das klingt definitiv zusammenhanglos, da der Batteriesensor nur das Ladesystem und die Batteriewartungsüberwachung beeinflusst. Die Werkstatt bestätigte, dass die Batterie selbst in gutem Zustand ist, genau wie in Ihrem Fall. Das Problem war rein der Sensor, der falsche Daten an das Auto-Steuergerät gesendet hat. Für alle anderen, die diesen Thread lesen: Wenn Sie ähnliche Symptome bemerken, lassen Sie den Batteriesensor sofort überprüfen. Die Reparaturkosten lohnen sich, um potenzielle Schäden an anderen elektrischen Bauteilen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

elizabethwagner1 (Autor)

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihren Reparaturerfahrungen. Ich habe mein Auto letzte Woche endlich in einer lokalen Fachwerkstatt reparieren lassen, die sich wirklich auskannte. Der Mechaniker hat sich tatsächlich die Zeit genommen, mir den defekten Batteriesensor zu zeigen und den gesamten Diagnoseprozess zu erklären, was nach meinen vorherigen schlechten Erfahrungen erfrischend war. Die Schlussrechnung belief sich auf 295 €, inklusive vollständiger Fahrzeugdiagnose und Teile. Sie führten auch einen gründlichen Batterieladetest durch, um zu bestätigen, dass die Batterie selbst noch in Ordnung war. Was für eine Erleichterung, dass das Auto wieder richtig anspringt, kein langsames Anlassen oder schwaches Licht mehr! Die Sicherheit war jeden Cent wert. Die Werkstatt gab mir sogar einige Tipps zur Überwachung der Batteriespannung und zur Beobachtung von Warnzeichen in der Zukunft. Nach einer Woche Fahrbetrieb funktioniert alles einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich das vor dem Winter in Ordnung gebracht habe. Rückblickend hätte ich diese Batterieprobleme wahrscheinlich früher angehen sollen, aber jetzt weiß ich zumindest, worauf ich achten muss. Nichts ist besser, als ein Auto zu haben, das jedes Mal zuverlässig anspringt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: