100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

helenameier1

Cascada-Dieselfilter verstopft und verursacht Leistungsverlust und Rauch

Mein Cascada kämpft stark mit Leistungsverlust und Rauchentwicklung beim Beschleunigen. Nachdem ich mich umgesehen habe, denke ich, dass es ein verstopfter Dieselfilter sein könnte, der Gegendruckprobleme verursacht. Hat jemand damit zu tun und kann seine Erfahrungen mit der Reparatur teilen? Ich fahre ein 2016er Dieselmodell mit 77 Kilometern auf der Uhr. Die Motorleuchte hat nicht auf noch kommen, aber Im besorgt über immer abgezockt in der Werkstatt nach einer früheren schlechten Erfahrung.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

tilda_eis1

Letzten Monat hatte ich ähnliche Symptome bei meinem 2013er Opel Insignia Diesel. Der Leistungsverlust und der Rauch waren klassische Anzeichen für einen defekten Dieselpartikelfilter. Das Abgassystem erzeugte einen zu hohen Gegendruck und verhinderte so ordnungsgemäße Regenerationszyklen. Die Werkstattdiagnose zeigte mehrere Sensorfehlercodes im Zusammenhang mit dem DPF-System an, obwohl keine Motorleuchte zu sehen war. Der Filter war stark mit Ruß verstopft und blockierte etwa 80 % des normalen Durchflusses. Dadurch wurde der Turbo stark belastet, und die Kraftstoffeffizienz war merklich gesunken. Die Reparatur erforderte einen kompletten Austausch des DPF, da die Reinigungsversuche aufgrund der starken Kohlenstoffablagerungen erfolglos waren. Die Reparatur ging nicht schnell, sie dauerte zwei volle Tage in der Werkstatt. Es handelt sich um eine ernsthafte Reparatur, da ein defekter Partikelfilter zu Turboschäden und erhöhtem Motorverschleiß führen kann, wenn er unbehandelt bleibt. Es lohnt sich, das bald überprüfen zu lassen, denn die Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe. Stellen Sie sicher, dass sie eine vollständige Diagnose durchführen, da die Sensorwerte zeigen, ob es wirklich der DPF ist oder möglicherweise etwas anderes im Abgassystem, das ähnliche Symptome verursacht.

(Übersetzt von Englisch)

helenameier1 (Autor)

Hatte bei meinem Cascada dasselbe Problem! Diese Rauch- und Leistungsprobleme machten mir anfangs wirklich Sorgen. Ich kann das vollkommen nachvollziehen, in meinem Fall waren ein verstopfter Filter und ein schlechter Gegendruck die Schuldigen. Die Fahrzeuginspektion ergab, dass sowohl ein neuer Dieselfilter als auch eine vollständige Systemregeneration erforderlich waren, damit alles wieder richtig läuft. Wie viel hat Ihre Reparatur letztendlich gekostet? Sind seit der Arbeit noch andere Probleme aufgetreten? Mein Kraftstoffverbrauch hat sich nach der Reparatur tatsächlich erheblich verbessert, aber ich bin neugierig, ob Ihnen das auch aufgefallen ist.

(Übersetzt von Englisch)

tilda_eis1

Danke für Ihre Anfrage zu den Reparaturkosten. Seit dem Austausch des defekten Dieselpartikelfilters läuft mein Insignia einwandfrei. Die Gesamtrechnung für den kompletten DPF-Austausch belief sich auf 1550, was zunächst hoch erschien, aber angesichts der verbesserten Leistung jeden Cent wert war. Die Kraftstoffeffizienzsteigerungen waren bemerkenswert, ich verbrauche jetzt durchschnittlich etwa 15 % weniger Kraftstoff. Kein schwarzer Rauch oder Leistungsprobleme mehr beim Beschleunigen und der Motor reagiert viel besser. Die Sensorfehlercodes wurden alle gelöscht und sind nicht wieder aufgetreten. Die Reparatur ist nun 3 Monate her und ich hatte keine entsprechenden Probleme. Die Gegendruckwerte liegen jetzt im normalen Bereich, was dazu beitragen sollte, zukünftige Probleme mit dem Turbosystem zu vermeiden. Eine frühzeitige Reparatur hat wahrscheinlich spätere, teurere Schäden verhindert.

(Übersetzt von Englisch)

helenameier1 (Autor)

Nachdem ich diese ähnlichen Symptome bei meinem Cascada festgestellt hatte, brachte ich ihn letzte Woche in die Werkstatt. Der Mechaniker führte einen vollständigen Diagnosescan durch, der bestätigte, dass das DPF-System einen übermäßigen Gegendruck verursachte. Die Fehlermeldungen der Sensoren entsprachen genau dem, was sie bei einem verstopften Filter erwartet hatten. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 1200 Euro einschließlich Arbeit. Sie führten eine komplette DPF-Reinigung und einen Filterwechsel durch, da der alte Filter nicht mehr zu retten war. Die ganze Arbeit dauerte etwa eineinhalb Tage. Jetzt läuft das Auto wie neu, kein Rauch mehr, viel bessere Beschleunigung, und der Kraftstoffverbrauch ist deutlich gesunken. Die Gegendruckwerte sind jetzt perfekt, wie die Endkontrolle ergab. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, das Problem zu beheben, bevor es einen ernsthaften Motorschaden verursacht. Ich bin wirklich froh, dass ich die Reparatur nicht länger aufgeschoben habe. Ich behalte die Dinge jetzt im Auge, aber nach drei Wochen funktioniert die Auspuffanlage genau so, wie sie sollte. Ich würde jedem, der ähnliche Symptome hat, empfehlen, es lieber früher als später überprüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: