100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

norberthuber4

Buick Velite HVAC-Fehler im Zusammenhang mit Sonnenlichtsensor

Ich suche Ratschläge zu meinen Heizungsproblemen in meinem 2020 Buick Velite EV (142k km). Das Auto gibt ständig einen Fehlercode aus und die Heizung funktioniert kaum. Ich vermute, dass der Sonnenlichtsensor defekt sein könnte, da das HVAC-System bei der Temperaturregelung verwirrt zu sein scheint. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Mir geht es vor allem darum, eine zuverlässige Lösung zu finden, da mein letzter Besuch beim Mechaniker enttäuschend war. Jede Erfahrung mit der Fehlererkennung oder Sensorkalibrierung für dieses spezielle Problem wäre hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

clarafuchs76

Hatte das gleiche Problem mit einem 2017 Buick Velite 6 EV bei 130.000 km. Die Fehlfunktion des HVAC-Sensors zeigte ähnliche Symptome, inkonsistente Temperaturregelung und wiederkehrende Fehlercodes. Nach Fehlererkennungsverfahren konnte das Problem auf einen beschädigten Kabelbaumstecker an der Temperatursensorbaugruppe zurückgeführt werden. Die Verkabelung des Fahrzeugsensors war an der Stelle, an der sie durch die Firewall verläuft, beschädigt, was zeitweise Verbindungsprobleme verursachte. Dies führte zu verwirrenden Signalen an das Klimasteuermodul. Die Reparatur erforderte den Austausch des gesamten Kabelbaums des Temperatursensors und eine Neukalibrierung des HVAC-Systems. Obwohl es sich nicht um ein größeres mechanisches Problem handelte, war eine ordnungsgemäße Diagnose entscheidend, da ähnliche Symptome auf mehrere Sensorfehler im Klimasteuernetzwerk hinweisen können. Hauptindikatoren, dass es die Verkabelung war: Fehlercodes traten bei Temperaturänderungen häufiger auf, die Klimaanlage verhielt sich unabhängig von den Einstellungen unregelmäßig, das System setzte sich während der Fahrt manchmal selbst zurück. Ich würde vorschlagen, einen vollständigen Sensorfehlerdiagnosetest durchzuführen, der sich auf die Kabelverbindungen und nicht nur auf die Sensoren selbst konzentriert. Das HVAC-Sensornetzwerk dieser Modelle muss bei diesem Kilometerstand oft überprüft werden.

(Übersetzt von Englisch)

norberthuber4 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Sensorfehlerproblem mit uns geteilt haben. Ihre Beschreibung passt perfekt zu meinen Symptomen, insbesondere zum unregelmäßigen Verhalten der Klimaanlage. Wissen Sie ungefähr noch, wie hoch die Reparaturkosten waren? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Temperatursensor hatten? Das würde mir wirklich helfen, die Kosten für die Reparatur zu kalkulieren, da mein Tageslichtsensor und mein HLK-System trotz des ersten Mechanikerbesuchs immer noch Probleme machen.

(Übersetzt von Englisch)

clarafuchs76

Seit der Solarsensorfehler in der Werkstatt behoben wurde, läuft mein Velite einwandfrei. Die Reparatur war unkompliziert, sie fanden eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Tageslichtsensor, die das unregelmäßige Verhalten der Klimaanlage verursachte. Die Gesamtkosten für die Reparatur der Verkabelung und die Neuanschlussarbeiten beliefen sich auf 95. In den letzten Monaten sind keine Probleme mit dem Temperatursensor aufgetreten. Das Fehlererkennungssystem hat keine neuen Fehlercodes ausgegeben und die Klimaanlage reagiert jetzt normal. Der Schlüssel war, einen richtigen Diagnosetest durchführen zu lassen, um das genaue Verbindungsproblem zu ermitteln, anstatt nur Teile auszutauschen. Das HVAC-Sensorsystem in diesen Modellen ist tatsächlich ziemlich zuverlässig, wenn die Kabelverbindungen richtig gesichert sind. Meiner Erfahrung nach lohnt sich eine gründliche Diagnoseprüfung, um den unnötigen Austausch teurer Teile zu vermeiden. Interessant, dass Sie erwähnen, dass der erste Besuch beim Mechaniker das Problem nicht gelöst hat. Stellen Sie sicher, dass der nächste, der sich das Problem ansieht, speziell die Sensorkabelverbindungen überprüft, da diese oft der wahre Übeltäter sind und nicht die Sensoren selbst.

(Übersetzt von Englisch)

norberthuber4 (Autor)

Ich wollte ein Update zu meinem HVAC-Sensorproblem geben, habe es endlich richtig diagnostizieren und reparieren lassen. Nachdem ich die Ratschläge hier gelesen hatte, brachte ich es zu einer anderen Werkstatt, die auf EV-Systeme spezialisiert ist. Sie führten eine vollständige Sensorfehlerdiagnose durch und fanden genau das, was beschrieben wurde: beschädigte Verkabelung in der Nähe der Firewall, die die Temperatursensorsignale störte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 115, einschließlich des neuen Kabelbaums und der Sensorkalibrierungsarbeiten. Es sind jetzt ungefähr 2 Wochen vergangen und die Klimaanlage funktioniert perfekt. Auch keine Fehlercodes oder Probleme mehr mit dem Sonnenlichtsensor. Ich bin wirklich froh, dass ich auf eine richtige Diagnose gedrängt habe, anstatt nur Teile auszutauschen. Der ursprüngliche Mechaniker hatte das Problem mit der Kabelverbindung völlig übersehen. Für alle anderen, die mit ähnlichen HVAC-Sensorproblemen zu kämpfen haben, lohnt es sich auf jeden Fall, zuerst eine gründliche Diagnoseprüfung durchführen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: