maximilianwalter10
Buick Enclave Washer Fluid System Goes Silent & Dead
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
maximilianwalter10 (Autor)
Angesichts meiner bisherigen Reparaturhistorie bei 141.000 km im November ist dieses Problem mit der Scheibenwaschflüssigkeit eine neue Entwicklung. Ein Scan ergab den Code B0533, was auf ein Problem mit dem Schaltkreis des Scheibenwaschmotors hinweist. Mir ist aufgefallen, dass es darunter keine Lecks gibt, und ich habe versucht, frische Scheibenwaschflüssigkeit nachzufüllen, aber die Warnleuchte leuchtet weiterhin. Die Scheibenwaschanlage reagiert jetzt überhaupt nicht mehr, kein Sprühnebel, überhaupt kein Pumpengeräusch, wenn sie aktiviert wird. Ich frage mich, ob jemand sonst Erfahrung mit dem Code B0533 hat und was er normalerweise für Reparaturbedarf anzeigt.
(Übersetzt von Englisch)
raphael_silber3
Da ich bei meinem Buick LaCrosse genau diesen B0533-Code hatte, kann ich bestätigen, dass er fast immer mit dem Schaltkreis der Scheibenwaschpumpe zusammenhängt. Die Symptome, die Sie beschreiben – kein Sprühnebel, kein Pumpengeräusch, dauerhafte Warnleuchte – entsprechen dem, was ich vor dem Austausch meiner Pumpe erlebt habe. Dass die Scheibenwaschflüssigkeits-Warnleuchte trotz vollem Behälter weiterhin leuchtet, ist ein verräterisches Zeichen für einen Pumpenausfall, da das System den richtigen Flüssigkeitsdruck nicht erkennen kann. Wenn die Pumpe ausfällt, wird der Schaltkreis unterbrochen und dieser spezielle Fehlercode ausgelöst. Da Ihr Wischersystem bis vor kurzem einwandfrei funktioniert hat und es keine Anzeichen für Undichtigkeiten an den Sprühdüsen oder am Behälter gibt, ist eine defekte Pumpe der wahrscheinlichste Übeltäter. In meinem Fall war die Pumpe einfach durch den regelmäßigen Gebrauch abgenutzt. Die Reparatur ist normalerweise unkompliziert. Die Scheibenwaschpumpe ist normalerweise von unter dem Fahrzeug oder durch den Radkasten zugänglich, je nach Ihrem spezifischen Modell. Als meine Pumpe ausgetauscht wurde, erlosch die Warnleuchte sofort und die Sprühfunktion war wieder normal. Aufgrund Ihrer Laufleistung und der eindeutigen Symptome würde ich empfehlen, die Pumpe austauschen zu lassen, anstatt zuerst andere Reparaturen zu versuchen. Der Code B0533 bezieht sich ziemlich spezifisch auf Probleme mit dem Pumpenschaltkreis.
(Übersetzt von Englisch)
maximilianwalter10 (Autor)
Vielen Dank für die Eingabe und die Codeinformationen. Seit meinem ersten Scan mit dem Code B0533 habe ich die Kabelverbindungen rund um die Waschpumpe überprüft, aber keine offensichtlichen Probleme gefunden. Die Warnleuchte leuchtet immer noch jedes Mal auf, wenn ich das Auto starte, und das Waschflüssigkeitssystem bleibt völlig tot, es gibt überhaupt kein Sprüh- oder Pumpengeräusch, wenn es aktiviert wird. Da dies mit den Erfahrungen anderer mit defekten Pumpen übereinstimmt und ich den Kilometerstand meines Fahrzeugs in Betracht ziehe, denke ich, dass ich mit dem Austausch der Waschpumpe fortfahren werde. Die konsistenten Symptome und der Fehlercode scheinen eindeutig auf einen Pumpenausfall und nicht auf eine Verstopfung oder ein anderes Problem hinzuweisen. Ich werde nach Abschluss der Reparatur ein Update durchführen, um zu bestätigen, ob dies sowohl die Sprühfunktion als auch die Warnleuchte am Armaturenbrett behebt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
raphael_silber3
Vielen Dank für Ihren Beitrag zu Ihrem Problem mit der Scheibenwischerflüssigkeit bei meinem Buick Enclave 2012. Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem Buick LaCrosse 2014. Da ich etwas Erfahrung mit der grundlegenden Autowartung habe, kann ich Ihnen mitteilen, was bei mir funktioniert hat. Als mein Scheibenwischermotor nicht mehr funktionierte und die Kontrollleuchte am Armaturenbrett aufleuchtete, obwohl der Behälter voll war, dachte ich zuerst, es läge nur an gefrorener Flüssigkeit. Aber nachdem ich alles überprüft hatte, stellte sich heraus, dass der Scheibenwischermotor defekt war. Die Symptome waren identisch: kein Ton beim Einschalten und eine ständige Warnleuchte für niedrigen Scheibenwischerflüssigkeitsstand, obwohl der Behälter voll war. Ich brachte das Auto in eine Reparaturwerkstatt, wo sie eine defekte Scheibenwischerpumpe diagnostizierten. Die gesamten Reparaturkosten beliefen sich auf etwa 25 Euro inklusive Arbeitskosten. Sie ersetzten die Pumpe und das System funktionierte wieder einwandfrei. Bevor Sie konkrete Lösungen für Ihren Fall vorschlagen, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Haben Sie irgendwelche Lecks unter dem Auto bemerkt? Haben Sie kürzlich den Behälter für die Scheibenwischerflüssigkeit aufgefüllt? Welchen Fehlercode hat der Scan angezeigt? Passiert das ständig oder zeitweise? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem ähnelt, das ich erlebt habe, oder ob es etwas ganz anderes ist.
(Übersetzt von Englisch)