100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

isabell_star38

Buick's schleifende Zahnräder deuten auf einen defekten Temperatursensor hin

Hallo, ich mache mir Sorgen um meinen 2004 Buick Rendezvous (Benzin, 199k km). Die Getriebewarnleuchte leuchtet auf und das Getriebe reagiert mit rauen Schaltvorgängen und Schleifgeräuschen. Seit gestern läuft er im Limp-Modus. Mein Gefühl sagt mir, dass der Öltemperatursensor des Getriebes defekt ist, aber nach einer schlechten Erfahrung bei meinem Mechaniker möchte ich eine zweite Meinung einholen. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat Sie die Reparatur gekostet?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

rolandknight1

Ich hatte im letzten Sommer ähnliche Probleme mit einem Buick LeSabre von 2001. Die Symptome stimmten genau überein: Getriebewarnleuchte, raue Schaltvorgänge und Schleifgeräusche. Zunächst vermutete ich den Getriebeöltemperatursensor, aber die Diagnose ergab, dass der Getriebesensor korrekt funktionierte. Das eigentliche Problem stellte sich als kritisch niedriger Getriebeölstand heraus, der auf ein langsames Leck an der Dichtung der Getriebewanne zurückzuführen war. Der niedrige Ölstand führte zu Überhitzungsproblemen und löste das Warnsystem aus. Die Getriebewanne musste ausgebaut werden, um die verschlissene Dichtung zu ersetzen, und bei der Inspektion wurden mehrere verschlissene Dichtungen entdeckt. Dies war ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste. Ein Weiterfahren mit zu wenig Getriebeflüssigkeit hätte zu einem vollständigen Ausfall des Getriebes führen können. Die Reparatur umfasste das Ablassen und Ersetzen des Getriebeöls, den Einbau neuer Dichtungen und Dichtungen sowie eine Getriebespülung, um alle Metallpartikel zu entfernen, die sich durch den Verschleiß angesammelt hatten. Nach der Reparatur schaltete das Getriebe wieder reibungslos und alle Warnleuchten erloschen. Regelmäßige Kontrollen des Getriebeölstands haben seitdem keine weiteren Lecks mehr ergeben.

(Übersetzt von Englisch)

isabell_star38 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie diese Details über Ihre LeSabre Getriebe Probleme zu teilen. Das Getriebeöl Leck Situation klingt sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt. Kurze Frage: Wissen Sie noch, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Mein Mechaniker hat mir gerade einen Kostenvoranschlag gemacht und ich möchte ihn vergleichen. Hatten Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit dem Getriebe?

(Übersetzt von Englisch)

rolandknight1

Nachdem ich mein Auto in die Werkstatt gebracht hatte, wurde der defekte Getriebeöltemperatursensor bestätigt und repariert. Die Reparatur betraf auch den Getriebeölstand, der viel zu niedrig war. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 365 € für Teile und Arbeit zusammen. Im Rückblick auf unsere ähnlichen Getriebeprobleme hat sich die Reparatur als absolut effektiv erwiesen. Das Getriebe schaltet jetzt perfekt, ohne Warnleuchten oder ungewöhnliche Geräusche. Regelmäßige Kontrollen in den letzten Monaten haben ergeben, dass der Flüssigkeitsstand in Ordnung ist und keine Lecks vorhanden sind. Diese Reparatur hat mich tatsächlich vor potenziell teureren Getriebeproblemen bewahrt. Die Diagnosearbeiten haben gezeigt, dass das frühzeitige Erkennen von Getriebeproblemen, insbesondere im Zusammenhang mit Ölsensoren und Flüssigkeitsständen, spätere größere Reparaturkosten verhindern kann. Seit der Reparatur funktioniert mein Getriebe einwandfrei, ohne dass es zu erneuten Problemen oder Bedenken gekommen wäre.

(Übersetzt von Englisch)

isabell_star38 (Autor)

Vielen Dank an alle für die Tipps. Ich habe meinen Rendezvous dieses Mal zu einem anderen Mechaniker gebracht. Sie stellten einen defekten Getriebetemperatursensor sowie einen niedrigen Flüssigkeitsstand aufgrund eines kleinen Lecks fest. Die gesamte Reparatur belief sich auf 420 €. Sie ersetzten den Sensor, reparierten das Leck und führten einen Flüssigkeitswechsel mit neuem Filter durch. Die Reparatur verlief reibungslos und mein Getriebe funktioniert jetzt einwandfrei. Keine Warnleuchten oder unruhiges Schalten mehr. Der Mechaniker zeigte mir den alten Sensor, der völlig korrodiert war. Sie zeigten mir auch, woher das Leck kam, sodass ich weiß, worauf ich in Zukunft achten muss. Ich bin wirklich froh, dass ich das früh bemerkt habe, bevor es zu einer größeren Überholung des Getriebes wurde. Regelmäßige Kontrollen des Getriebeflüssigkeitsstands sind jetzt Teil meiner Wartungsroutine. Drei Monate seit der Reparatur und alles läuft immer noch großartig.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: