100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

guenter_fischer5

BMW Z4 Öldruckwarnung, dringend Hilfe erforderlich

Hallo zusammen! Mein 2016er BMW Z4 (32.503 km, Benzinmotor) zeigt mir einige beunruhigende Anzeichen. Die Öldruckleuchte leuchtet ständig auf und es gibt ein beunruhigendes Motorgeräusch, das ziemlich mechanisch klingt. Die Diagnose ergab auch einen Fehler bei der Motoröldruckregelung. Ich hatte mit meinem letzten Mechaniker keine so guten Erfahrungen, daher bin ich etwas zögerlich, wohin ich ihn bringen soll. Hat jemand mit seinem Z4 ähnliche Symptome gehabt? Was war das eigentliche Problem und haben Sie eine zuverlässige Lösung gefunden? Danke für alle Erkenntnisse!

(Übersetzt von Englisch)

6 Kommentar(e)

georgscholz6

Ich hatte fast identische Symptome mit meinem 2013 BMW M3 letzten Winter. Die Öldruckwarnleuchte fing an zu flackern, gefolgt von diesem unverwechselbaren metallischen Klopfgeräusch, beängstigendes Zeug. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine defekte Ölpumpe handelte, die einen ungleichmäßigen Öldruck verursachte. In der Werkstatt fand man Metallpartikel im Öl, was darauf hindeutete, dass die Pumpe zu zerfallen begonnen hatte. Dies ist ein ernstes Problem, das sofort behoben werden muss, da ein unzureichender Öldruck zu schweren Motorschäden führen kann. In meinem Fall musste die Ölpumpenbaugruppe ausgetauscht und das gesamte Ölsystem gespült werden, um alle Metallteilchen zu entfernen. Die Reparatur dauerte etwa zwei Tage, und seither hatte ich keine Probleme mehr. Warten Sie damit nicht, Öldruckprobleme können Ihren Motor zerstören, wenn sie nicht behoben werden. Bringen Sie ihn zu einem zertifizierten BMW-Mechaniker, der sich mit diesen Motoren gut auskennt. Passen Sie auf sich auf.

(Übersetzt von Englisch)

guenter_fischer5 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen, das ist sehr hilfreich! Meine Symptome klingen genau wie das, was Sie beschrieben. Ich werde es auf jeden Fall so schnell wie möglich überprüfen lassen, du hast Recht, dass man bei Öldruckproblemen nicht warten sollte. Ich frage mich nur, ob du dich noch daran erinnern kannst, wie viel du am Ende für die ganze Reparatur bezahlt hast? Läuft seitdem alles reibungslos, oder ist Ihnen noch etwas anderes aufgefallen?

(Übersetzt von Englisch)

georgscholz6

Schön, von Ihnen zu hören! Ja, ich habe das alles tatsächlich erst vor Kurzem erledigen lassen. Die gesamte Reparatur hat 755 € gekostet, definitiv nicht billig, aber jeden Cent wert, um den Motor zu schützen. Der Mechaniker hat die defekte Ölpumpe ausgetauscht, und ich kann Ihnen freudig berichten, dass das Auto jetzt wieder wie am Schnürchen läuft. Seit der Reparatur ist die lästige Öldruckwarnleuchte kein einziges Mal mehr angegangen, und das beunruhigende mechanische Geräusch ist völlig verschwunden. Es ist jetzt ungefähr drei Monate her, und ich hatte keinerlei Probleme, das Auto fährt sich genauso geschmeidig wie am Anfang. Nur um Sie zu beruhigen: Nachdem sie die Ölpumpe repariert hatten, war es, als hätte ich ein völlig anderes Auto. Sie machen definitiv das Richtige, wenn Sie es schnell überprüfen lassen. Vertrauen Sie mir, Sie werden den Unterschied sofort nach der Reparatur spüren. Lassen Sie mich wissen, wie es mit Ihrem läuft!

(Übersetzt von Englisch)

guenter_fischer5 (Autor)

Ich habe mein Auto tatsächlich gestern aus der Werkstatt zurückbekommen! Sie waren genau richtig über alles. Hatte das gleiche Problem, defekte Ölpumpe. Die Rechnung für die Reparatur belief sich auf etwa 800, ziemlich genau so viel wie Sie bezahlt haben. Ich bin zu einem zertifizierten BMW-Spezialisten gegangen, und ich bin wirklich froh, dass ich das getan habe. Sie haben es in etwa zweieinhalb Tagen repariert, und wow, was für ein Unterschied! Das beängstigende Klopfgeräusch ist völlig verschwunden, und die Warnleuchte hat nicht ein einziges Mal geleuchtet. Der Motor schnurrt jetzt, wie er sollte. Was für eine Erleichterung! Der Mechaniker war wirklich gründlich und hat mir sogar die alte Pumpe gezeigt, die ziemlich abgenutzt war. Sie haben auch die von Ihnen erwähnte Systemspülung durchgeführt, um alle Metallteile zu entfernen. Es fühlt sich definitiv so an, als wäre das Geld gut angelegt. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich gedrängt haben, das Problem schnell zu lösen. Sie haben mich wahrscheinlich vor einem ernsthaften Motorschaden bewahrt!

(Übersetzt von Englisch)

GlobalDaveLewin

Ich habe einen Series 1 2010 mit 70.000 Meilen. Die Öldruckwarnleuchte geht ab und zu nach einiger Fahrzeit an. Ich habe zunächst einen Ölwechsel mit Filter durchgeführt; der Filter war in einem schlechten Zustand, das Problem blieb aber bestehen. Dann ließ ich die Steuerkette wechseln, die Ölwanne ablassen und den Ölschaber reinigen. Ich habe die Vanos-Magnetventile gereinigt und einen neuen Öldruckschalter und ein neues Ölmagnetventil an der Seite des Motorblocks eingebaut. Die Öldruckwarnleuchte geht immer noch ab und zu an. Was ist als nächstes zu tun? Ölpumpe? Ich weiß nicht mehr weiter.

(Übersetzt von Englisch)

CarlyAdminBenny

Zitat:

@GlobalDaveLewin schrieb am

Ich habe einen Series 1 2010 mit 70.000 Meilen. Die Öldruckwarnleuchte geht ab und zu nach einiger Fahrzeit an. Ich habe zunächst einen Ölwechsel mit Filter durchgeführt; der Filter war in einem schlechten Zustand, das Problem blieb aber bestehen. Dann ließ ich die Steuerkette wechseln, die Ölwanne ablassen und den Ölschaber reinigen. Ich habe die Vanos-Magnetventile gereinigt und einen neuen Öldruckschalter und ein neues Ölmagnetventil an der Seite des Motorblocks eingebaut. Die Öldruckwarnleuchte geht immer noch ab und zu an. Was ist als nächstes zu tun? Ölpumpe? Ich weiß nicht mehr weiter.

Hallo, der nächste Schritt wäre den Öldruck mit einem Manometer zu prüfen ob hier wirklich zu wenig Öldruck vorhanden ist oder es sich über einen Anzeigefehler handelt.

Diskutier jetzt mit: