berndlehmann80
BMW XM Motorrauch und Notbetriebskrise
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
berndlehmann80 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem X6 M Problem teilen. Es ist wirklich hilfreich, da ich so ähnliche Symptome in meinem XM sehe. Ich habe vor, ihn zu einem Spezialisten zu bringen, wie Sie vorgeschlagen haben. Würden Sie mir bitte sagen, was die Reparatur damals ungefähr gekostet hat? Sind seit der Reinigung irgendwelche Probleme aufgetreten? Ich versuche nur, eine Vorstellung davon zu bekommen, womit ich es zu tun haben könnte.
(Übersetzt von Englisch)
philippzimmermann5
Hallo nochmal! Gerne gebe ich euch ein Update zu meiner X6 M Situation. Ich habe ihn erst letzte Woche reparieren lassen, hat mich 425 € gekostet für die Entfernung von Kohlenstoffablagerungen und die Reinigung. Und ich habe tolle Neuigkeiten, das Klopfproblem ist komplett verschwunden! Der Motor läuft jetzt sehr ruhig, kein Ruckeln oder Rauch beim Beschleunigen mehr. Es war definitiv jeden Cent wert, denn diese Hochleistungsmotoren brauchen eine gute Pflege. Seit der Reinigung hatte ich kein einziges Problem mehr, es ist, als würde ich wieder ein neues Auto fahren. Der Spezialist wusste wirklich, was er mit der Entfernung von Kohlenstoffablagerungen tat. Achten Sie nur darauf, dass Sie jemanden finden, der sich wirklich mit BMW M Motoren auskennt. Sie brauchen eine besondere Behandlung, und nicht jeder Mechaniker hat die richtige Erfahrung. Viel Glück mit Ihrem XM, Sie werden erstaunt sein über den Unterschied, wenn er in Ordnung ist!
(Übersetzt von Englisch)
berndlehmann80 (Autor)
Ich wollte nur alle auf den neuesten Stand meiner XM-Situation bringen. Endlich habe ich es bei einem spezialisierten Mechaniker, der sich wirklich mit BMW M Motoren auskennt, in Ordnung gebracht. Die ganze Tortur stellte sich als ziemlich ähnlich zu dem heraus, was vorgeschlagen wurde, Kohlenstoffablagerungen, die das ganze Drama mit dem Ruckeln und Rauch verursachen. Sie führten eine komplette Reinigung des Kraftstoffsystems durch und entfernten alle Kohlenstoffablagerungen in den Kammern. Das hat mich etwa 500 € gekostet, aber das war es absolut wert. Der Motor läuft jetzt wie ein Traum, keine Notlaufwarnungen oder Leistungsprobleme mehr. Fühlt sich an wie damals, als ich ihn gekauft habe. Das Lustige ist, dass der Mechaniker mir vor Ort gezeigt hat, wie viel Schmiere sich dort angesammelt hat. Ziemlich schockierend für ein neues Auto mit nur 7025 km, aber anscheinend kann das bei diesen Hochleistungsmotoren passieren. Sie gaben mir auch ein paar Tipps zur Kraftstoffqualität, damit so etwas nicht wieder vorkommt. Ich bin wirklich dankbar für alle Ratschläge, die mir gegeben wurden. Wenn noch jemand ähnliche Probleme mit seinem XM hat, sollte er auf keinen Fall so lange warten, wie ich es anfangs getan habe. Diese Motoren sind zu schön (und teuer), um einen Schaden zu riskieren. Jetzt bin ich einfach nur froh, dass ich wieder diese sanften Fahrten genießen kann!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
philippzimmermann5
Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2020er BMW X6 M. Die Symptome waren fast identisch: Ruckeln, Rauch und reduzierte Leistung. Es stellte sich heraus, dass es sich um Kohlenstoffablagerungen in der Verbrennungskammer handelte, die eine Vorzündung verursachten. Ich habe das Problem bei einem Spezialisten in einem Autohaus diagnostizieren lassen. Das Problem erforderte eine gründliche Reinigung des Kraftstoffsystems und die Entfernung von Kohlenstoffablagerungen an den Ventilen und im Brennraum. Es handelte sich um ein ziemlich ernstes Problem, das unbehandelt zu einem Motorschaden hätte führen können. Dazu musste der Ansaugkrümmer ausgebaut und jeder Zylinder einzeln gereinigt werden. Nach der Wartung lief der Motor wieder rund, ohne Ruckeln oder Rauch. Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden, vor allem nicht bei einem Hochleistungsmotor. Ich würde empfehlen, den Motor von einem BMW-Spezialisten überprüfen zu lassen, der sich mit M-Antriebssträngen auskennt. Er wird die richtigen Diagnosegeräte benötigen, um festzustellen, ob es sich um ein Klopfproblem handelt.
(Übersetzt von Englisch)