SophieSpeedster
BMW X7 Servolenkung fällt bei 177K aus, dringende Hilfe benötigt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
SophieSpeedster (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, denn es klingt genau wie das, womit ich zu tun habe. Würden Sie mir bitte sagen, wie viel Sie für die Reparatur ungefähr bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit der Lenkung hatten?
(Übersetzt von Englisch)
SpeedyEberhard
Hallo zusammen! Freut mich, dass ich helfen konnte! Nur zum Nachfassen: Seitdem ich den Kabelbaumanschluss letzten Sommer repariert habe, funktioniert die Lenkung meines X5 perfekt. Keinerlei Probleme mit der Servounterstützung oder dem Fahrverhalten. Es war eine große Erleichterung, dass sich herausstellte, dass es sich nur um ein Kabel-/Anschlussproblem handelte und nicht um einen kompletten Ausfall der Zahnstange! Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 €, einschließlich Diagnose und Ersatzstecker. Ziemlich günstig, wenn man bedenkt, wie wichtig die Servolenkung für das sichere Handling dieser großen BMWs ist. Die Werkstatt hatte das Problem in etwa 2 Stunden behoben. Pro-Tipp: Wenn Sie Probleme mit der Lenkung bemerken, lassen Sie sie sofort überprüfen. Ich hatte das Glück, dass ich mein Problem frühzeitig erkannt habe, bevor es einen Schaden verursachen konnte. Außerdem ist es ziemlich nervenaufreibend, ohne richtige Servounterstützung zu fahren! Lassen Sie mich wissen, wie es bei Ihnen läuft. Ich freue mich immer, Erfahrungen mit anderen BMW Besitzern zu teilen.
(Übersetzt von Englisch)
SophieSpeedster (Autor)
Vielen Dank für all diese Details! Sie haben ehrlich gesagt, fühle ich mich viel besser über diese ganze Situation. Habe gerade von einem seriösen Mechaniker, der auf europäische Autos spezialisiert ist, zurück. Es stellte sich heraus, dass Sie genau richtig lagen, es war tatsächlich ein Problem mit der Verkabelung der Servolenkung. Sie haben Korrosion im Stecker gefunden, ähnlich wie in Ihrem Fall. Die Gesamtrechnung war etwas höher als bei Ihnen, da sie einige zusätzliche Stecker austauschen mussten, aber immer noch viel besser als das, was ich befürchtet hatte! Die Lenkung ist jetzt wieder normal, leichtgängig und reaktionsschnell, wie sie sein sollte. Was für eine Erleichterung! Der Mechaniker zeigte mir auch genau, was los war, und erklärte mir alles genau, was ich sehr zu schätzen wusste. Ich werde mich bei zukünftigen Reparaturen auf jeden Fall an diese Werkstatt wenden. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Es hat mir wirklich geholfen, zu wissen, was mich erwartet, und nicht in Panik zu geraten, dass ich ein ganz neues Lenksystem brauche. Wenn ich das nächste Mal etwas an meinem Auto bemerke, werde ich nicht mehr warten, bis ich es überprüfen lasse!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
SpeedyEberhard
Hatte letzten Sommer genau das gleiche Problem mit meinem 2016er BMW X5. Die Servolenkung fiel während der Fahrt komplett aus. Gruselig. Der Übeltäter war eine fehlerhafte Kabelbaumverbindung zur elektrischen Servolenkung. Der Stecker war korrodiert und hatte den richtigen Kontakt verloren. Der Mechaniker fand den gespeicherten Fehlercode, der auf einen Kommunikationsfehler der Servolenkung hinwies. Dachte zunächst, es sei die Zahnstange kaputt (was schwerwiegend gewesen wäre), aber glücklicherweise musste nur die Kabelverbindung gereinigt, neu abgedichtet und richtig gesichert werden. Der Stecker wurde im Rahmen der vorbeugenden Wartung ebenfalls ersetzt. Die Diagnose und Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Keine ernsthafte Reparatur im Vergleich zum vollständigen Austausch der Zahnstange, aber definitiv nichts, was man ignorieren sollte. Eine ordnungsgemäße Servolenkung ist für ein sicheres Fahrverhalten entscheidend. Ich würde vorschlagen, sie bald überprüfen zu lassen, diese Symptome entsprechen genau meiner Erfahrung. Achten Sie nur darauf, eine Werkstatt zu finden, die auf elektrische Systeme von BMW spezialisiert ist.
(Übersetzt von Englisch)