100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

PatZieg

BMW X6 Diesel DPF Warnzeichen & Rauch, Hilfe benötigt

Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche nach Ratschlägen für meinen 2020er BMW X6 Diesel (159.887 KM). Die Warnleuchten blinken auf meinem Armaturenbrett und der Motor läuft nicht mehr so wie früher. Es gibt ziemlich viel Rauch, wenn ich das Gas betätige, plus einen starken Abgasgeruch. Meine bisherigen Erfahrungen mit Mechanikern waren nicht besonders gut, daher frage ich mich, ob jemand schon einmal mit einem DPF-Druckproblem zu tun hatte? Gibt es Empfehlungen, wie man das richtig repariert? Ich möchte wirklich nicht noch einmal über den Tisch gezogen werden. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

THeldFan

Hallo! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2017er BMW X5 Diesel. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: Warnleuchten, träge Leistung und übermäßige Rauchentwicklung. Es stellte sich heraus, dass mein Abgasgegendrucksensor völlig hinüber war. Ich habe ihn in der Werkstatt überprüfen lassen und die Diagnose bestätigte einen fehlerhaften DPF-Drucksensor. Er verursachte falsche Messwerte, wodurch der Motor zu fett lief und rauchte. Die Reparatur erforderte den Austausch des Sensors und das Löschen der ECU-Codes. Obwohl es kein katastrophales Problem ist, ist es definitiv etwas, das Sie bald angehen sollten. Wenn es nicht behoben wird, kann es zu DPF-Schäden und verringerter Motorleistung führen. In meinem Fall dauerte die Reparatur in der Werkstatt etwa einen halben Tag. Stellen Sie sicher, dass sie auch den Kabelbaum überprüfen, manchmal ist es nicht nur der Sensor selbst, sondern auch die Verbindungen, die kaputt gehen können. Basierend auf Ihrem Kilometerstand ist diese Art von Problem bei diesen Motoren nicht ungewöhnlich. Ich hoffe, das hilft!

(Übersetzt von Englisch)

PatZieg (Autor)

Hey, danke, dass du deine Erfahrung teilst! Klingt genau richtig für das, womit ich mich beschäftige. Wirklich hilfreich zu wissen, dass es in deinem Fall der Abgasgegendrucksensor war. Weißt du noch ungefähr, wie viel dich die ganze Reparatur gekostet hat? Und, läuft seit der Reparatur alles reibungslos oder sind dir andere Probleme aufgefallen? Ich möchte nur eine Vorstellung davon bekommen, was auf mich zukommen könnte. Nochmals vielen Dank!

(Übersetzt von Englisch)

THeldFan

Hallo nochmal! Ja, ich kann definitiv mit der Kosteninfo helfen! Ich habe das gerade reparieren lassen, die Gesamtrechnung belief sich auf 245 € für den Austausch des Abgasgegendrucksensors. Gut angelegtes Geld, wenn du mich fragst. Und das Beste daran? Mein X5 läuft seit der Reparatur wie ein Traum. Die lästige DPF-Druckwarnung ist völlig verschwunden, und der Motor läuft genau so, wie er sollte. Kein Rauch mehr, keine Warnleuchten, und die Leistung ist wieder normal. Was für eine Erleichterung! Es sind jetzt etwa acht Monate vergangen, und ich habe noch kein einziges Problem gehabt. Allerdings habe ich mich seither ziemlich gut um die regelmäßige Wartung gekümmert. Ich würde Ihnen raten, das Problem eher früher als später zu beheben, denn diese Sensoren können größere Probleme verursachen, wenn man sie zu lange liegen lässt. Wenn Sie sich wegen der Kosten Sorgen machen, der Preis, den ich bezahlt habe, scheint für diese Art von Reparatur bei unseren BMWs ziemlich normal zu sein. Vergewissern Sie sich einfach, dass Sie zuerst eine richtige Diagnose erhalten, um sicherzustellen, dass es wirklich der Sensor ist. Lassen Sie mich wissen, wie Sie mit der Reparatur vorankommen!

(Übersetzt von Englisch)

PatZieg (Autor)

Danke für all die ausführlichen Informationen! Ich bin tatsächlich erst gestern vom Mechaniker zurückgekommen. Sie hatten Recht, dass es schnell repariert werden muss, ich habe Ihren Rat befolgt und nicht lange gewartet. Die Reparaturkosten waren mit 295 € etwas höher als bei Ihnen, aber sie haben auch einige Verkabelungsprobleme gefunden, die behoben werden mussten. Sie haben es in etwa 4 Stunden erledigt, und ehrlich, was für ein Unterschied! Der Motor läuft jetzt super rund, es gibt keine Warnleuchten mehr und dieser lästige Rauch ist völlig verschwunden. Lustigerweise kam, während ich wartete, ein anderer Typ mit fast genau demselben Problem an seinem Diesel herein. Der Mechaniker sagte, diese Sensoren seien ziemlich häufige Fehlerquellen bei unseren Modellen. Wenigstens weiß ich jetzt, worauf ich achten muss! Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrung teilen. Es hat mir geholfen, mich sicherer zu fühlen, was die Reparatur angeht, und jetzt weiß ich, dass ich nicht abgezockt wurde. Ich glaube, ich habe auch endlich einen anständigen Mechaniker gefunden, sie waren wirklich offen über alles und haben alle Arbeiten erklärt, die sie durchgeführt haben. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: