100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

erwinlion1

BMW X5 Klimaanlage defekt & Fehlercodes, Problem mit dem Wärmesensor?

Hallo zusammen! Mein 2003er BMW X5 (Benzinmotor) spinnt. Ich erhalte Fehlermeldungen in der Tachoanzeige, außerdem funktioniert die Klimaanlage überhaupt nicht. Das Bedienfeld reagiert überhaupt nicht und ich habe Fehlercodes im System gespeichert. Ich vermute, dass es sich um einen defekten Wärmetauscher-Temperatursensor handeln könnte. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich würde mich freuen, von Ihren Erfahrungen mit der Reparatur zu hören und zu erfahren, was das eigentliche Problem war. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

charleskeller10

Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs (etwas Erfahrung, habe an ein paar Autos gearbeitet). Letzten Sommer hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2001er BMW X3. Das Klimasteuergerät war komplett kaputt, keine Reaktion, leeres Display, das ganze Programm. Zuerst dachte ich, es sei nur ein Sensor, wie Sie erwähnt haben, aber nachdem ich das Auto in meine normale Werkstatt gebracht hatte, wurde ein defektes Steuergerät diagnostiziert. Meine Reparaturrechnung belief sich auf etwa 980 Euro, einschließlich des neuen Steuergeräts und der Arbeitskosten. Der Mechaniker meinte, diese Geräte seien recht häufige Fehlerquellen bei BMWs aus dieser Zeit. Meine 7er-Reihe aus derselben Generation hatte auch ähnliche Probleme. Könnten Sie uns mehr Einzelheiten zu den angezeigten Fehlermeldungen mitteilen? Macht Ihre Klimaanlage auch ungewöhnliche Geräusche, wenn Sie versuchen, sie einzuschalten? Dies könnte helfen, einzugrenzen, ob Sie mit demselben Problem zu kämpfen haben wie ich. Noch eine kurze Frage: Haben Sie in letzter Zeit andere elektrische Probleme bemerkt? Manchmal können diese Probleme mit anderen elektrischen Komponenten im System zusammenhängen.

(Übersetzt von Englisch)

erwinlion1 (Autor)

Hallo nochmal! Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Mein Auto wurde letzten Monat bei 115.752 km gewartet, aber dieses Problem trat vor Kurzem auf. Keine komischen Geräusche von der Klimaanlage, sie ist einfach komplett tot. Die Fehlermeldungen ähneln denen, die Sie beschrieben haben, und ich habe keine anderen elektrischen Probleme bemerkt. Ich hatte gehofft, dass es nur ein Sensor ist, aber nachdem ich Ihre Antwort gelesen habe, mache ich mir Sorgen, dass es die Steuereinheit sein könnte. Ich freue mich definitiv nicht auf die Reparaturrechnung! Vielleicht muss ich anfangen, für alle Fälle etwas Geld beiseite zu legen. Gab es bei Ihrem Auto irgendwelche Warnsignale, bevor die Steuereinheit komplett ausgefallen ist? Ich versuche nur herauszufinden, ob ich damit rechnen muss, dass sich die Dinge verschlimmern, bevor ich es nächste Woche reparieren lassen kann.

(Übersetzt von Englisch)

charleskeller10

Hallo nochmal! Ja, wenn ich mir Ihre Symptome noch einmal anschaue, sind sie ziemlich identisch mit denen, die ich bei meinem X3 erlebt habe. Jetzt wo Sie es erwähnen, habe ich eigentlich nicht viele Warnsignale bekommen, bevor der Totalausfall eintrat. An einem Tag funktionierte es noch einwandfrei und am nächsten war es tot. Wenn ich darüber nachdenke, erinnere ich mich, dass die Temperaturregelung vielleicht eine Woche lang ein wenig inkonsistent war, bevor sie den Geist aufgab, als ob sie die eingestellte Temperatur nicht richtig halten würde, aber ich habe mir damals nicht viel dabei gedacht. Die Situation ohne Geräusche ist genau das, was bei mir auch passiert ist. Einfach völlige Stille beim Versuch, das System zu aktivieren. Das ist normalerweise das, was passiert, wenn die Steuereinheit ausfällt, und nicht, wenn es nur ein Sensorproblem ist. Als ich in der Vergangenheit Sensorprobleme hatte, hat das System zumindest versucht zu funktionieren und ein bisschen Geräusche gemacht, auch wenn es nicht richtig funktionierte. Da Ihr Kilometerstand ziemlich ähnlich dem meines war, als er ausfiel (meiner hatte etwa 120.000 km), muss ich es leider sagen, aber ich bin ziemlich sicher, dass Sie denselben Fehler an der Steuereinheit haben. Diese Geräte haben eine Lebensdauer von etwa 8 bis 10 Jahren, bevor sie anfangen, Probleme zu machen. Ein Tipp: Wenn Sie es reparieren lassen, stellen Sie sicher, dass das gesamte Klimaanlagensystem überprüft wird. Mein Mechaniker stellte fest, dass das anhaltende Problem mit der Steuereinheit einige andere Komponenten zusätzlich belastet hatte. Es ist besser, potenzielle Probleme zu erkennen, wenn sie bereits vorhanden sind.

(Übersetzt von Englisch)

erwinlion1 (Autor)

Vielen Dank für all diese ausführlichen Informationen. Es hilft wirklich, von jemandem zu hören, der dasselbe durchgemacht hat. Meine Befürchtungen bezüglich der Steuereinheit wurden mehr oder weniger bestätigt, aber jetzt weiß ich wenigstens, womit ich es zu tun habe. Guter Tipp, auch die gesamte Klimaanlage überprüfen zu lassen, ich möchte auf keinen Fall, dass später überraschende Probleme auftauchen. Ich schätze, ich werde morgen meinen Mechaniker anrufen, um die Reparatur zu vereinbaren. Es ist besser, das jetzt zu erledigen, bevor der Sommer kommt und ich die Klimaanlage wirklich brauche. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen und alle Einzelheiten darüber, was mich erwartet, mit uns zu teilen. Das hilft mir definitiv bei der Planung, sowohl für die Reparatur als auch für meinen Geldbeutel! Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe. Wenigstens gehe ich nicht völlig im Ungewissen in die Werkstatt, was los ist!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: