100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

selinapeters86

BMW X5 ABS-Leuchte: Seitlicher Sensor schuld?

Hallo zusammen! Ich habe ein paar Probleme mit meinem 2011er BMW X5 (Benzin, 79.947 km). Die ABS-Warnleuchte leuchtet ständig und das System funktioniert nicht richtig. Die Diagnose zeigt, dass es sich möglicherweise um einen defekten Querbeschleunigungssensor handelt. Der letzte Besuch beim Mechaniker hat bei mir Vertrauensprobleme hinterlassen, daher bin ich etwas zögerlich. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Wie war Ihre Erfahrung mit der Reparatur und was hat sie gekostet? Ich wäre für jede Empfehlung sehr dankbar. Danke!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

franziskawilson4

Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit meinem 2014er BMW X3 35i. Die ABS-Warnleuchte leuchtete ständig und die Diagnose zeigte auch auf den Querbeschleunigungssensor. Mein Mechaniker stellte fest, dass die Steuereinheit defekt war und ausgetauscht werden musste; es war nicht nur der Sensor selbst. Das war eigentlich ziemlich ernst, weil es nicht nur das ABS, sondern auch das Stabilitätskontrollsystem betraf. Habe es in einer zertifizierten BMW-Werkstatt reparieren lassen. So wie ich das verstehe, sind diese Sensoren in das ABS-Steuermodul integriert und wenn sie ausfallen, muss normalerweise die ganze Einheit ausgetauscht werden. In meinem Fall mussten sie die neue Einheit auch neu programmieren, damit sie mit den Systemen des Autos synchronisiert wurde. Die Reparatur war definitiv keine Heimwerkerarbeit und ich würde dringend empfehlen, sich an einen zertifizierten BMW-Techniker zu wenden, der Erfahrung mit diesen speziellen Systemen hat. Es ist erwähnenswert, dass die Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs beeinträchtigt werden können, wenn dies nicht behoben wird.

(Übersetzt von Englisch)

selinapeters86 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich. Mich würde interessieren, ob Sie sich noch ungefähr daran erinnern können, wie viel die gesamte Reparatur gekostet hat. Ich versuche gerade, dafür Geld einzuplanen und frage mich, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind. Leider war mein üblicher Mechaniker in letzter Zeit nicht so toll, also mache ich mir wegen der ganzen Sache ein bisschen Sorgen.

(Übersetzt von Englisch)

franziskawilson4

Hallo nochmal! Gerne gebe ich Ihnen ein Update. Seit der Reparatur in der BMW-Werkstatt ist das Problem mit dem Querbeschleunigungssensor vollständig behoben, es leuchten überhaupt keine ABS-Warnleuchten mehr! Die Gesamtkosten für den Austausch der defekten Steuereinheit und die Neuprogrammierung von allem betrugen 1000 €. Ich weiß, es war nicht billig, aber ehrlich gesagt war es jeden Cent wert, es richtig machen zu lassen. Mein X3 läuft seitdem perfekt, keine Warnleuchten, keine Probleme mit der Stabilitätskontrolle, nichts. Das ABS funktioniert jetzt genau so, wie es sollte. Ich verstehe Ihre Sorge um Vertrauensprobleme mit dem Mechaniker vollkommen. Genau deshalb habe ich mich für die zertifizierte Werkstatt entschieden, obwohl es mehr kostete. Diese Systeme sind zu wichtig, um das Risiko einzugehen, sie von jemandem reparieren zu lassen, der möglicherweise nicht genau weiß, was er tut. Es ist jetzt ungefähr einen Monat her und ich bin wirklich froh, dass ich diese Wahl getroffen habe. Wenn Sie sich Sorgen um Ihren üblichen Mechaniker machen, würde ich Ihnen auf jeden Fall empfehlen, für diese spezielle Arbeit einen zertifizierten BMW-Spezialisten zu finden. Allein die Seelenruhe ist es wert, insbesondere wenn es um Sicherheitssysteme wie ABS geht.

(Übersetzt von Englisch)

selinapeters86 (Autor)

Bin heute gerade vom Mechaniker zurückgekommen, was für ein Erlebnis! Bin wie von Ihnen vorgeschlagen zu einer zertifizierten BMW-Werkstatt gegangen und bin so froh, dass ich das getan habe. Sie stellten fest, dass mein Problem tatsächlich Ihrem ziemlich ähnlich war. Das gesamte ABS-Steuermodul musste ausgetauscht werden, nicht nur der Sensor. Die Reparaturkosten waren etwas höher als erwartet, etwa 1200 € einschließlich Teile und Arbeit, aber zumindest wussten sie genau, was sie taten. Der Mechaniker nahm sich Zeit, alles zu erklären und zeigte mir sogar die alten Teile. Sie führten dabei eine vollständige Systemprüfung durch und fanden glücklicherweise keine weiteren Probleme. Das Auto läuft jetzt wunderbar, es leuchten keine Warnleuchten mehr und das ABS funktioniert einwandfrei. Ich bin Ihnen wirklich dankbar für Ihren Rat, zu einer zertifizierten Werkstatt zu gehen. Dadurch habe ich definitiv wieder Vertrauen in professionelle Reparaturen gewonnen. Ich glaube, ich habe endlich einen zuverlässigen Mechaniker gefunden, dem ich vertrauen kann. Was für eine Erleichterung, das richtig geregelt zu haben!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: