RitterTorsten
BMW X3 Diesel: Ruckeln und Abwürgen, Einlasskrümmerproblem?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
RitterTorsten (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein X3 hat 82227 km auf dem Tacho und wurde erst letzten Monat gewartet. Die Symptome, die Sie bei Ihrem X5 beschrieben haben, stimmen genau mit dem überein, was ich erlebe. Ich mache mir ein bisschen Sorgen wegen der Reparaturkosten, aber es ist gut zu wissen, was mich erwartet. Das einzige, was mir sonst noch aufgefallen ist, ist ein leichtes Pfeifgeräusch beim Beschleunigen, das vorher nicht da war. Außer der Motorkontrollleuchte gab es jedoch keine weiteren Warnleuchten. Haben Sie bei Ihrem vor der Reparatur ähnliche Geräusche bemerkt? Angesichts der von Ihnen genannten Reparaturkosten muss ich vielleicht anfangen zu sparen. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass es ungefähr anderthalb Tage gedauert hat, das hilft mir, die Ausfallzeit einzuplanen. Haben Sie während der Wartezeit auf die Reparatur irgendwelche vorübergehenden Lösungen gefunden?
(Übersetzt von Englisch)
IrisBau
Hallo nochmal! Ja, das Pfeifgeräusch, das du erwähnt hast, hatte ich definitiv auch bei meinem X5! Es ist eigentlich ein ziemlich klassisches Symptom eines defekten Ansaugkrümmers. Bei mir fing es mit einem leisen Pfeifen an, aber mit der Zeit wurde es deutlicher. Ich habe ein paar provisorische Lösungen ausprobiert, während ich für die Reparatur gespart habe, aber ehrlich gesagt hat keine davon das Problem wirklich gelöst. Ich habe festgestellt, dass sanfteres Fahren und das Vermeiden starker Beschleunigungen das Ruckeln etwas reduziert hat. Ich habe auch versucht, den Luftmassenmesser selbst zu reinigen, was für kurze Zeit beim Leerlauf zu helfen schien, aber die Probleme kamen sofort wieder. Da dein Kilometerstand ähnlich dem war, den ich hatte, als er ausfiel, ist es wahrscheinlich das gleiche Problem. Pass nur auf, dass du nicht zu lange warst, ich habe auf die harte Tour gelernt, dass Fahren mit diesen Symptomen möglicherweise mehr Schaden anrichten kann. Der Abgasgeruch, den du erwähnt hast, ist besonders besorgniserregend, da er auch bei mir der Fall war. Eine Sache habe ich in meiner ersten Antwort vergessen zu erwähnen: Nach der Reparatur hat sich mein Kraftstoffverbrauch ziemlich verbessert. Ich schätze, der defekte Krümmer hat dazu geführt, dass der Motor zu fett lief. Das Pfeifen ist auch komplett verschwunden. Sagen Sie mir Bescheid, wenn Sie es überprüfen lassen. Es ist immer gut, sich über diese Dinge auszutauschen, besonders bei diesen älteren BMWs!
(Übersetzt von Englisch)
RitterTorsten (Autor)
Danke für all die zusätzlichen Informationen! Es ist wirklich beruhigend zu wissen, dass Sie genau das gleiche Pfeifgeräusch hatten. Ich werde es auf jeden Fall eher früher als später zur Werkstatt bringen, ich möchte nicht riskieren, noch mehr Schaden zu verursachen, wie Sie erwähnt haben. Guter Tipp, in der Zwischenzeit vorsichtig zu fahren, das werde ich versuchen und vielleicht auch den Luftmassenmesser reinigen, während ich für die Reparatur spare. Interessant, dass sich der Kraftstoffverbrauch nach der Reparatur verbessert hat. Meins war in letzter Zeit ziemlich schlecht, also wäre das ein netter Bonus nach der Reparatur. Ich glaube, ich werde es nächste Woche in meiner normalen Werkstatt buchen. Sie haben schon an BMWs gearbeitet, also können sie es hoffentlich genauso gut hinbekommen wie Ihr Mechaniker. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen, es war super hilfreich zu wissen, was mich erwartet. Ich werde wahrscheinlich lange Fahrten vermeiden, bis es repariert ist. Ich werde Sie wissen lassen, wie es nach der Reparatur läuft! Nochmals vielen Dank für all Ihre Ratschläge!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
IrisBau
Hallo zusammen! Ich kann das nachvollziehen, denn ich hatte letztes Jahr ein ganz ähnliches Problem mit meinem 2001er BMW X5 Diesel. Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos, vor allem grundlegende Wartung und Fehlersuche. Deine Symptome klingen genau so wie bei mir: rauer Leerlauf, Ruckeln und dieser lästige Limp-Modus. Meine Werkstatt stellte fest, dass der Ansaugkrümmer verbrannt und stark undicht war. Sie mussten den gesamten Ansaugkrümmer austauschen, und obwohl das nicht billig war (es kostete mich rund 1180 Euro), war das Problem damit vollständig behoben. Die Reparatur dauerte etwa anderthalb Tage beim Mechaniker meines Vertrauens. Sie empfahlen mir auch, das AGR-Ventil zu reinigen, was sinnvoll war, da sie es ohnehin ausbauen mussten. Könnten Sie noch ein paar Details zu Ihrem X3 nennen? Zum Beispiel den Kilometerstand und die Servicehistorie? Haben Sie außerdem andere Warnleuchten oder ungewöhnliche Geräusche festgestellt? Dies würde helfen, festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Problem zu tun haben, das ich hatte.
(Übersetzt von Englisch)