100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

alexander_schmid73

BMW X3 Batterieentladung? Klemme 30 könnte der Übeltäter sein

Brauche Hilfe bei elektrischen Problemen mit meinem BMW X3, Baujahr 2005. Mein Auto springt schwer an und zeigt eine Warnung wegen Batterieentladung an, obwohl ich eine gute Batterie habe. Bei der Diagnose treten Unterspannungsfehler auf. Ich vermute, dass es mit der Dauerplusverbindung von Klemme 30 zusammenhängt. Hat jemand schon mit ähnlichen Symptomen zu tun gehabt? Was hat Ihr Mechaniker gefunden und behoben? Ich suche nach Reparaturerfahrungen und Vorschlägen, bevor ich das Auto in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

siegfriedwilson3

Hallo! Ich hatte letztes Jahr ähnliche Probleme mit meinem 2003er BMW X5 (ich würde sagen, ich habe etwas Erfahrung mit BMWs, einschließlich meiner vorherigen 3er-Reihe). Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen genau nach dem, was ich erlebt habe. Mein Auto sprang kaum an und ich bekam immer diese lästigen Batteriewarnungen, obwohl ich die Batterie erst ein paar Monate zuvor ausgetauscht hatte. Ich brachte es in meine normale Werkstatt und nach einer Diagnose fanden sie heraus, dass es tatsächlich ein Problem mit der Entladung der Batterie war, aber nicht die Batterie selbst. Es gab ein Problem mit der elektrischen Verbindung und einigen korrodierten Anschlüssen, die die Entladung verursachten. Die Reparatur umfasste das Reinigen der Anschlüsse, den Austausch einiger Steckverbinder und die Behebung des Spannungsreglers. Die Gesamtrechnung belief sich auf etwa 290 Euro und seitdem läuft es perfekt. Keine Warnleuchten oder Startprobleme mehr. Bevor ich Ihnen spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Wie alt ist Ihre aktuelle Batterie? Leuchten noch andere Warnleuchten? Passiert es häufiger, wenn das Auto eine Weile steht? Diese Details würden mir helfen zu verstehen, ob Sie genau dasselbe Problem haben wie ich.

(Übersetzt von Englisch)

alexander_schmid73 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort! Mein X3 hat 119.256 km drauf und wurde erst letzten Monat gewartet. Die Batterie ist erst 8 Monate alt, und ich habe sie bereits testen lassen, sie ist vollkommen in Ordnung. Die Batteriewarnung bekomme ich meistens, wenn das Auto 2-3 Tage unbenutzt steht. Außer der Batteriewarnleuchte gibt es keine anderen Warnleuchten, obwohl die ABS-Leuchte gelegentlich flackert. Die Anschlüsse sehen sauber aus, aber ich frage mich, ob ich, da Sie es erwähnt haben, auch den Spannungsregler überprüfen sollte. Hat Ihr Mechaniker erwähnt, wie er die genaue Ursache der Entladung ermittelt hat? Ich hätte gerne eine Vorstellung, bevor ich in die Werkstatt gehe, da diese elektrischen Gremlins schwierig zu diagnostizieren sein können.

(Übersetzt von Englisch)

siegfriedwilson3

Hallo nochmal! Danke für die zusätzlichen Details zu deinem X3. Ja, das klingt definitiv noch ähnlicher zu dem, was ich mit meinem X5 erlebt habe. Wenn mein Auto ein paar Tage stand, traten die Probleme genau dann auf. Und diese flackernde ABS-Leuchte? Die hatte ich auch, sie hängt oft mit Spannungsschwankungen zusammen. Es ist interessant, dass wir so ähnliche Symptome haben, besonders da unsere beiden Autos aus derselben BMW-Ära stammen. Mein Mechaniker hat tatsächlich ein spezielles Diagnosetool verwendet, um den parasitären Abfluss aufzuspüren. Sie fanden heraus, dass der Spannungsregler Teil des Problems war, aber auch ein Problem mit den Erdungsverbindungen in der Nähe der Brandschutzwand bestand. Diese Verbindungen waren im Laufe der Zeit langsam korrodiert, was einen Widerstand im Schaltkreis erzeugte. Es war nicht sichtbar, wenn man nur auf die Anschlüsse schaute, was wahrscheinlich der Grund dafür ist, dass sie eine Weile gebraucht haben, um es zu lokalisieren. Angesichts dessen, was Sie beschreiben, würde ich wetten, dass Sie es mit etwas sehr Ähnlichem zu tun haben. Die Tatsache, dass Ihre Batterie erst 8 Monate alt ist, deutet wirklich auf ein Verbindungs-/Abflussproblem und nicht auf ein Batterieproblem hin, genau wie in meinem Fall. Bevor Sie in die Werkstatt gehen, sollten Sie die Erdungsbänder selbst überprüfen, sie sind ziemlich leicht zu erkennen. Meine waren bei genauerem Hinsehen leicht grünlich und verkrustet. Aber ehrlich gesagt, bei diesen elektrischen Problemen benötigen Sie wahrscheinlich professionelle Diagnosegeräte, um den genauen Schuldigen zu finden. Könnten Sie mich auf dem Laufenden halten, was Sie herausfinden? Ich bin gespannt, ob es sich um dasselbe Problem handelt!

(Übersetzt von Englisch)

alexander_schmid73 (Autor)

Vielen Dank für all diese Informationen, sie sind unglaublich hilfreich! Ich habe gerade die von Ihnen erwähnten Erdungsbänder überprüft und auf einem davon weißliche Ablagerungen bemerkt, Sie könnten also auf etwas gestoßen sein. Ich habe für nächste Woche einen Termin bei meinem Mechaniker vereinbart und speziell die Probleme mit den Erdungsanschlüssen und dem Spannungsregler erwähnt, die Sie hatten. Was mich wirklich überzeugt, ist, wie identisch unsere Symptome sind, insbesondere das flackernde ABS-Licht und die Probleme, nachdem das Auto steht. Es macht absolut Sinn, dass man spezielle Diagnosegeräte braucht, ich hatte auf eine einfache Lösung gehofft, aber es scheint, als müsste das gründlich getestet werden. Ich werde Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, sobald der Mechaniker einen Blick darauf geworfen hat. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen so ausführlich zu teilen. Zumindest werde ich mich jetzt nicht völlig im Dunkeln fühlen, wenn ich es mit der Werkstatt bespreche!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: