selina_frost1
BMW Notrufsystem Batterieausfall Lösungen gesucht
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
selina_frost1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist super hilfreich, denn ich stehe genau vor der gleichen Situation. Die Fehlermeldungen machen mich wahnsinnig, und ich war besorgt, dass es etwas Ernsteres sein könnte. Gut zu wissen, dass es hauptsächlich um die Backup-Batterie und die Neukalibrierung geht. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie am Ende für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Funktioniert seit der Reparatur alles reibungslos, oder sind Ihnen andere Probleme aufgefallen, die damit zusammenhängen? Ich würde gerne wissen, was ich in Zukunft erwarten kann.
(Übersetzt von Englisch)
luisakaiser79
Hallo zusammen! Ich wollte nur noch einmal auf Ihre Fragen zu den Reparaturkosten eingehen und wie die Dinge gelaufen sind. Die Gesamtrechnung belief sich auf 110 € für die gesamte Arbeit, die die neue Backup-Batterie, die Neukalibrierung und die Arbeitskosten umfasste. Eigentlich war es jeden Cent wert, denn seit der Reparatur funktioniert alles perfekt. Das Notrufsystem ist jetzt voll funktionsfähig, und die lästigen Fehlermeldungen sind völlig verschwunden. Seit der Reparatur ist kein einziges Problem mehr aufgetreten, und das war wirklich eine Erleichterung. Das System läuft reibungslos, und die Batterie hält ihre Ladung sehr gut. Mein Mechaniker erwähnte, dass diese Ersatzbatterien in der Regel mehrere Jahre halten, wenn sie einmal ausgetauscht wurden, so dass man sich in nächster Zeit keine Sorgen mehr über dieses Problem machen muss. Es war auf jeden Fall einfacher, als ich zunächst befürchtet hatte, und die Reparatur hat sich als zuverlässig erwiesen. Achten Sie nur darauf, dass Sie einen Techniker beauftragen, der sich mit der BMW-Elektronik auskennt, denn das macht einen großen Unterschied, wenn es beim ersten Mal richtig gemacht werden soll.
(Übersetzt von Englisch)
selina_frost1 (Autor)
Bin gerade vom Mechaniker zurückgekommen, und wow, was für eine andere Erfahrung als bei meinen vorherigen Reparaturen! Ich habe Ihren Rat befolgt, jemanden zu finden, der auf BMW-Elektronik spezialisiert ist, und das hat sich wirklich gelohnt. Der ganze Prozess verlief viel reibungsloser als ich erwartet hatte. Meine Reparatur hat zwar etwas mehr gekostet, etwa 150 €, aber der Mechaniker hat gründliche Arbeit geleistet. Er zeigte mir die alte Notstrombatterie, die völlig entladen war. Sie wurde ausgetauscht, das System neu kalibriert und sogar eine vollständige Diagnose durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles andere ordnungsgemäß funktioniert. Und das Beste daran? Keine Fehlermeldungen mehr! Das Notrufsystem funktioniert jetzt einwandfrei. Der Mechaniker gab mir auch einige Tipps zur regelmäßigen Wartung, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgefragt habe, denn das hat mich vor einer weiteren potenziell frustrierenden Reparaturerfahrung bewahrt. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, womit ich es zu tun hatte. Manchmal muss man nur den richtigen Mechaniker finden, um den Unterschied zu machen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
luisakaiser79
Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit meinem 2019er BMW 3er. Die Batterie des Notrufsystems war völlig entladen und gab überall Fehlercodes aus. Ich habe ihn in die Werkstatt gebracht, und es stellte sich heraus, dass es nicht nur ein einfacher Batteriewechsel war. Das gesamte Notrufmodul musste nach dem Einbau der neuen Batterie neu kalibriert werden. In meinem Fall mussten sie die Backup-Batterieeinheit ersetzen und das gesamte Notrufsystem neu programmieren. Der Techniker erwähnte, dass es sich hierbei um ein bekanntes Problem bei einigen BMW-Modellen handelt, bei denen die Pufferbatterie vorzeitig versagen kann, insbesondere wenn das Fahrzeug nicht regelmäßig gefahren wird. Für den Betrieb des Fahrzeugs ist das kein besonders schwerwiegendes Problem, aber für die Sicherheitsfunktionen ist es unerlässlich. Das Hauptauto läuft dann zwar weiter, aber Sie erhalten weiterhin diese Fehlermeldungen, und natürlich funktioniert das Notrufsystem im Bedarfsfall nicht mehr. Die Reparatur hat insgesamt etwa 3 Stunden gedauert, einschließlich Diagnosezeit und Systemprüfungen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie zu jemandem gehen, der sich mit der BMW-Elektronik gut auskennt. Sie brauchen spezielle Diagnosewerkzeuge, um das System nach der Reparatur richtig zurückzusetzen und zu kalibrieren.
(Übersetzt von Englisch)