100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

elisaweiss10

BMW Luftfederung Probleme, Hilfe für Reparaturen benötigt

Hallo zusammen! Mein 2004er BMW 1 Diesel hat Probleme mit dem Fahrwerkssystem. Das Auto sitzt ungleichmäßig, lässt sich nicht in der Höhe verstellen und gibt Fehlercodes in Bezug auf die Aufhängung aus. Die Scheinwerfer sind falsch ausgerichtet, die Motorleistung ist reduziert, und im Kombiinstrument leuchten immer wieder Warnlampen auf. Ich vermute, dass der Kompressor der Luftfederung der Übeltäter sein könnte. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich würde gerne von Ihren Erfahrungen mit der Reparatur hören und was genau getan wurde, um das Problem zu beheben. Wie viel hat Sie die Reparatur gekostet? Ich freue mich auf Ihre Erkenntnisse!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

haraldblaze7

Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos und hatte mit etwas sehr Ähnlichem bei meinem 2002er BMW 3er Diesel zu tun. Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen genau wie das, was ich erlebt habe. In meinem Fall stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Fahrwerkssteuergerät handelte. Ich brachte den Wagen in meine Stammwerkstatt, und dort fand man ein beschädigtes Kabel in der Nähe des Federungskompressors. Die Verbindung war im Laufe der Zeit korrodiert und verursachte all diese seltsamen Symptome, ungleiche Fahrhöhe, Warnleuchten und so weiter. Sie ersetzten die Kabel und Stecker, was mich insgesamt 95 Euro kostete. Danach lief alles wieder normal. Bevor wir jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie uns mitteilen: Wie viele Meilen/Kilometer hat Ihr Auto? Wann traten diese Symptome zum ersten Mal auf? Haben Sie schon einmal Arbeiten an der Aufhängung durchführen lassen? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Sie mit demselben Problem zu kämpfen haben, das ich hatte.

(Übersetzt von Englisch)

elisaweiss10 (Autor)

Hatte genau das gleiche Problem mit meinem BMW 1 (149326 KM auf der Uhr). In meinem Fall lag es nicht nur an der Verkabelung, sondern es stellte sich heraus, dass der Kompressor selbst kaputt war. Bei der letzten Wartung vor etwa zwei Monaten wurde das Problem behoben. Am Ende wurden sowohl der Kompressor als auch einige elektrische Verbindungen ausgetauscht. Die Symptome entsprachen genau den Ihren: ungleichmäßiger Stand, Warnleuchten, verminderte Leistung, alles Mögliche. Probleme mit der Verkabelung sind zwar häufig und billiger zu beheben, aber schließen Sie einen defekten Kompressor nicht aus. Meiner war nach jahrelangem Einsatz völlig verschlissen. Am besten ist es, das Problem erst einmal richtig zu diagnostizieren, bevor man mit Ersatzteilen um sich wirft. Lassen Sie mich wissen, was Sie herausfinden!

(Übersetzt von Englisch)

haraldblaze7

Ich knüpfe an unseren früheren Chat über die Probleme mit der Aufhängung Ihres BMW an. Nachdem ich Ihren Kilometerstand (149326 KM) gelesen habe, denke ich, dass es ernster sein könnte als das Problem mit der Verkabelung, das ich anfangs bei meinem 2002er BMW 3er erwähnt habe. Wissen Sie, was witzig ist? Kurz nachdem ich über die Reparatur der Verkabelung gepostet hatte, traten bei meinem Auto genau dieselben Symptome wieder auf. Es stellte sich heraus, dass ich mich geirrt hatte, und genau wie in Ihrem Fall war mein Kompressor tatsächlich defekt. Die ursprüngliche Reparatur der Verkabelung war nur eine vorübergehende Lösung, die das eigentliche Problem verschleierte. Ich musste in den sauren Apfel beißen und die gesamte Kompressoreinheit zusammen mit einigen elektrischen Anschlüssen austauschen lassen. Das kostete ziemlich viel mehr als die einfache Reparatur der Verkabelung, die ich zuvor erwähnt hatte, etwa 800 Euro für Teile und Arbeit. Aber hey, er läuft jetzt seit einem Jahr wieder einwandfrei. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich auf jeden Fall zuerst den Kompressor überprüfen lassen. Diese Systeme fangen in der Regel um die 150.000 KM-Marke herum an zu versagen, also genau da, wo Sie jetzt sind. Ich würde lieber sehen, dass Sie die Ursache beheben, als Geld für Teillösungen zu verschwenden, wie ich es getan habe. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Informationen über den Reparaturprozess benötigen. Ich habe alle Details aus meinen Serviceunterlagen, wenn Sie daran interessiert sind.

(Übersetzt von Englisch)

elisaweiss10 (Autor)

Danke für den ausführlichen Bericht! Es ist wirklich sehr hilfreich, über Ihre Erfahrungen mit der Verkabelung und Kompressor Probleme zu hören. Wirklich interessant, wie Ihr Auto zeigte ähnliche Symptome und die anfängliche Verdrahtung zu beheben nicht das Problem langfristig zu lösen. Nachdem ich mein Fahrwerk mit dem neuen Kompressor und den elektrischen Anschlüssen repariert habe, kann ich sehr gut nachempfinden, was Sie durchgemacht haben. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, das zusätzliche Geld auszugeben, um das Problem richtig zu beheben, anstatt sich mit provisorischen Lösungen zufrieden zu geben. Das Auto fährt jetzt wie neu, es gibt keine Warnleuchten mehr, die Fahrhöhe stimmt, und die Scheinwerfer sind perfekt ausgerichtet. Die 800 Euro, die Sie genannt haben, sind in etwa richtig und entsprechen in etwa dem, was ich für meine Reparatur bezahlt habe. Diese BMWs mögen zwar teuer in der Reparatur sein, aber wenn man es richtig macht, sind sie wenigstens für die nächsten Jahre solide. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Es ist gut zu wissen, dass ich nicht der Einzige bin, der mit diesen Aufhängungsproblemen zu kämpfen hat. Ich werde das System auf jeden Fall im Auge behalten, jetzt wo alles in Ordnung ist. Prost!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: