100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

philippnacht1

BMW-Innenraumheizung fällt aus, während der Motor heiß läuft. Hilfe!

Hallo zusammen! Habe Probleme mit meinem 2011 BMW 6 (107k km, Benzinmotor) und könnte einen Rat gebrauchen. Der Innenraum wird nicht richtig warm, der Motor läuft heiß und am Armaturenbrett leuchtet eine Warnlampe auf. Ich vermute, dass es ein Problem mit dem Bypass-Ventil sein könnte. Mit meinem vorherigen Mechaniker habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, daher bin ich etwas unschlüssig, wohin ich ihn bringen soll. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Ich würde gerne von euren Erfahrungen und Empfehlungen für vertrauenswürdige Mechaniker hören. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

patrick_kaiser4

Hatte fast identische Probleme mit meinem 2014 BMW 4 Series letzten Winter. Es begann mit einer schlechten Innenraumheizung, dann stieg die Motortemperatur an. Mein Bypass-Ventil war tatsächlich kaputt, aber es stellte sich heraus, dass das ursprüngliche Problem eine defekte Wasserpumpe war, die das Thermostat und das Bypass-Ventil beschädigte. Ich ließ es in einer zertifizierten BMW-Fachwerkstatt reparieren. Sie fanden auch Metallsplitter im Kühlsystem, offenbar hatte die defekte Wasserpumpe schon eine Weile geschliffen. Die ganze Arbeit war ziemlich ernst, da sie das gesamte Kühlsystem spülen und mehrere Komponenten ersetzen mussten. Nur als Vorwarnung: Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, warten Sie nicht zu lange. Diese Probleme mit dem Kühlsystem können sich sehr schnell zu größeren Problemen ausweiten. Am besten lassen Sie eine richtige Diagnose von jemandem durchführen, der sich mit BMWs auskennt. Es lohnt sich, das Problem gleich beim ersten Mal richtig zu lösen.

(Übersetzt von Englisch)

philippnacht1 (Autor)

Wow, danke, dass Sie das mit uns geteilt haben, das klingt genau nach dem, womit ich mich gerade beschäftige! Guter Tipp, alles gründlich überprüfen zu lassen. Dass die Wasserpumpe die Grundursache ist, macht absolut Sinn. Mein BMW hatte vor einiger Zeit ähnliche Probleme. Wissen Sie noch, wie viel die ganze Reparatur Sie ungefähr gekostet hat? Außerdem bin ich neugierig, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit der Kühlung hatten?

(Übersetzt von Englisch)

patrick_kaiser4

Hallo! Ich freue mich, Ihnen ein Update zu meiner Situation mit meinem 2014er BMW 4er geben zu können. Ich wollte Sie nur wissen lassen, dass seit der Reparatur bei diesem BMW-Spezialisten alles perfekt läuft. Das Problem mit dem Bypassventil war tatsächlich durch eine erweiterte Garantie abgedeckt, also war das eine nette Überraschung und hat mich nichts gekostet! Der Mechaniker kannte sich wirklich gut aus und fand die Metallspäne, die das ganze Chaos verursacht hatten. Nachdem sie das System gespült und alles gereinigt hatten, funktionierte die Heizung wie am Schnürchen. Auch die Motortemperatur bleibt genau dort, wo sie sein sollte. Seitdem hatte ich kein einziges Kühlproblem, es ist jetzt ungefähr ein Jahr her. Dass es gleich beim ersten Mal richtig repariert wurde, hat wirklich den Unterschied gemacht. Ich bin einfach so erleichtert, dass ich nicht versucht habe, Geld zu sparen, indem ich in eine billigere Werkstatt gegangen bin, wissen Sie? Es hat sich definitiv gelohnt, einen Spezialisten zu haben, der BMWs wirklich in- und auswendig kennt. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung! Schieben Sie es auf keinen Fall auf, diese Dinge können schlimm werden, wenn Sie sie zu lange warten lassen.

(Übersetzt von Englisch)

philippnacht1 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich kam heute gerade vom Mechaniker zurück. Du hattest recht, es war tatsächlich die Wasserpumpe, die das Problem verursachte. Genau wie in Ihrem Fall haben sie Metallteile im Kühlsystem gefunden. Nach unserem Gespräch bin ich schließlich zu einem BMW-Spezialisten gegangen. Das hat zwar mehr gekostet, als ich geplant hatte, aber sie haben gründliche Arbeit geleistet. Sie haben das gesamte System gespült, die Wasserpumpe, das Thermostat und das lästige Bypass-Ventil ersetzt. Die Heizung funktioniert jetzt perfekt und die Motortemperatur ist wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht geizig war und noch länger gewartet habe. Der Mechaniker hat mir die alten Teile gezeigt, sie waren in ziemlich schlechtem Zustand. Es sieht so aus, als hätte ich es gerade noch rechtzeitig bemerkt, bevor es sich in etwas viel Schlimmeres verwandelt. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, eine mögliche Katastrophe zu vermeiden. Es ist eine große Erleichterung, dass das Problem nun behoben ist. Jetzt kann ich das Fahren mit meinem BMW wieder genießen, ohne ständig auf die Temperaturanzeige achten zu müssen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: