Frosty
BMW 7er Lenkradschloss-Albtraum, Reparatur erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
Frosty (Autor)
Hey, danke, dass du deine Erfahrung teilst! Hatte fast die gleiche Situation mit meinem BMW 7. Schön zu hören, dass du es in Ordnung gebracht hast. Kurze Frage: Weißt du noch ungefähr, wie viel du letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt hast? Und: Funktioniert seitdem alles reibungslos? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich mental auf das vorbereitet bin, was kommt, sowohl für meinen Geldbeutel als auch für zukünftige Wartungsarbeiten. Danke!
(Übersetzt von Englisch)
Philsilver
Hallo! Ja, absolut, da du fragst, ich habe für die komplette Reparatur meines 5er genau 480 € bezahlt, was sowohl die neue Türgriffeinheit als auch die Umprogrammierung umfasste. Ehrlich gesagt war ich ziemlich erleichtert, weil ich mir viel schlimmere Zahlen vorgestellt hatte! Das Beste ist, dass seit der Reparatur alles wie am Schnürchen läuft. Kein einziges Problem mit dem Zugangssystem, keine Fehlermeldungen mehr, keine Probleme mit dem Lenkradschloss, nichts. Das Auto springt jetzt jedes Mal problemlos an. Es ist so eine Erleichterung, keine Angst haben zu müssen, wegen eines defekten Türgriffs irgendwo liegen zu bleiben! Wenn du mit dem gleichen Problem zu kämpfen hast, würde ich sagen, beiße einfach in den sauren Apfel und lass es richtig reparieren. Klar, es ist nicht billig, aber die Gewissheit ist es wert. Außerdem sind diese BMWs ziemlich solide, wenn man diese elektronischen Fehlerquellen erst einmal in den Griff bekommen hat. Meiner läuft jetzt seit Monaten super, also hoffe ich, dass du die gleiche Erfahrung machen wirst!
(Übersetzt von Englisch)
Frosty (Autor)
Bin gerade vom Mechaniker zurückgekommen und wow, was für eine Erleichterung! Sie hatten absolut recht damit, es richtig reparieren zu lassen. Habe einen BMW-Spezialisten gefunden, der das Problem sofort diagnostizierte, aber es stellte sich heraus, dass mein Problem etwas anders war. Der Aktuator der Lenksäulenverriegelung war defekt, nicht der Türgriff. Die Gesamtrechnung war etwas höher als Ihre, etwa 650 € mit Arbeitskosten, aber ehrlich gesagt bin ich einfach froh, dass es erledigt ist. Der Mechaniker war super transparent, hat mir das defekte Teil gezeigt und alles erklärt. Eine ganz andere Erfahrung als mein letzter Reparaturalptraum! Das Auto läuft jetzt perfekt, springt problemlos an, keine Warnleuchten mehr und die Lenkung lässt sich wie vorgesehen ver- und entriegeln. Ich schätze, manchmal bekommt man bei diesen Luxusautos wirklich das, wofür man bezahlt. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe, Sie haben mich definitiv davor bewahrt, Zeit mit provisorischen Lösungen oder der falschen Werkstatt zu verschwenden!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
Philsilver
Hatte letzten Winter dasselbe Problem mit meinem 2016er BMW 5er. Die Elektronik der Türgriffe war defekt, was das gesamte Zugangssystem, einschließlich der Lenkradverriegelung, durcheinander brachte. Dachte zunächst, es handele sich nur um ein Batterieproblem, aber mein Mechaniker stellte fest, dass das Sensormodul des Türgriffs komplett tot war. Habe es in einer zertifizierten Werkstatt reparieren lassen. Sie mussten die gesamte Türgriffeinheit ersetzen und das Zugangssystem neu programmieren. Keine schnelle Lösung, sie brauchten zwei Tage, um die Teile zu besorgen und die Arbeit abzuschließen. Es ist definitiv ein ernstes Problem, da es das gesamte Sicherheitssystem des Autos betrifft. Meiner Erfahrung nach sollten Sie hier keine Eigenreparaturen versuchen. Der Computer muss nach der Reparatur richtig neu programmiert werden. Gehen Sie unbedingt in eine Werkstatt, die auf BMW-Elektronik spezialisiert ist, normale Mechaniker kommen mit diesen komplexen Systemen oft nicht richtig zurecht.
(Übersetzt von Englisch)