EriWeber
BMW 7er DPF-Warnung: Leistungsverlust und Schwarzrauchprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
EriWeber (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein Auto hat einen Tachostand von 111.802 km und die letzte Wartung war vor etwa 3 Monaten. Ihre Situation klingt sehr ähnlich zu dem, was ich gerade erlebe. Die Symptome sind im Stadtverkehr sogar noch schlimmer, insbesondere beim Stop-and-Go-Fahren. Der Leistungsverlust ist am deutlichsten zu spüren, wenn ich versuche, auf der Autobahn zu beschleunigen. Es fühlt sich an, als würde das Auto wirklich Mühe haben, auf Touren zu kommen. Es begann allmählich, wurde aber in den letzten Wochen schlimmer. Mein normaler Mechaniker schlug einen erzwungenen Regenerationszyklus vor, aber das hat nicht viel geholfen. Haben Sie nach dem DPF-Austausch eine Verbesserung festgestellt? Ich versuche nur abzuschätzen, ob ich mit ähnlichen Reparaturkosten rechnen muss oder ob es vielleicht noch andere Probleme zu berücksichtigen gibt. Danke für Ihre Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
PhilSpeedster
Hallo nochmal! Absolut, ich erinnere mich noch, wie ich mich mit meinen DPF-Problemen beschäftigt habe, als wäre es gestern gewesen. Ihre Symptome bei 111.802 km entsprechen genau dem, was ich erlebt habe, insbesondere die Schwierigkeiten beim Beschleunigen auf der Autobahn. Mein 2013er BMW 5 zeigte bei etwa 110.000 km tatsächlich dasselbe Verhalten. Nach dem Austausch meines DPF war der Unterschied wie Tag und Nacht. Das Auto hatte sofort wieder Leistung, keinen schwarzen Rauch mehr und der Motor lief viel ruhiger. Der erzwungene Regenerationsversuch, den Ihr Mechaniker unternommen hat, war eigentlich auch das Erste, was mein Mechaniker getan hat, aber wie in Ihrem Fall hat er das Problem nicht gelöst. Eines ist mir jedoch aufgefallen: Nach dem Austausch habe ich angefangen, mehr auf der Autobahn zu fahren und meinen Fahrstil im Auge zu behalten, um eine weitere DPF-Verstopfung zu verhindern. Es ist jetzt ungefähr ein Jahr her und ich habe überhaupt keine Probleme. Die Reparaturkosten, die ich zuvor erwähnt habe (1.550 Euro), waren jeden Cent wert. Nur zur Info: Als sie meinen ausgetauscht haben, haben sie auch einige kleinere Schäden an den Sensoren festgestellt, also sollten Sie diese vielleicht gleich überprüfen lassen, wenn sie schon dabei sind. Könnte Ihnen später Ärger ersparen. Halten Sie mich auf dem Laufenden, was Sie tun werden. Ich teile Ihnen gern weitere Einzelheiten über meine Erfahrungen mit, wenn Sie sie brauchen. Alles Gute.
(Übersetzt von Englisch)
EriWeber (Autor)
Vielen Dank für all die ausführlichen Informationen. Es ist wirklich hilfreich, von jemandem zu hören, der genau diese Situation durchgemacht hat. Alles, was Sie beschrieben haben, entspricht genau meiner Erfahrung, insbesondere dass das Fahren in der Stadt es noch schlimmer gemacht hat. Ich bin jetzt ziemlich überzeugt, dass ich es mit demselben DPF-Problem zu tun habe wie Sie. Es ist beruhigend zu hören, dass der Austausch alle Ihre Probleme vollständig gelöst hat. Ich hatte Angst, dass es andere zugrunde liegende Probleme geben könnte, aber da unsere Fälle so ähnlich sind, bin ich zuversichtlicher, die Reparatur durchführen zu lassen. Die Kosten sind beträchtlich, aber es scheint sich zu lohnen, das Auto wieder richtig zum Laufen zu bringen. Ich werde auf jeden Fall Ihren Rat befolgen und auch die Sensoren überprüfen, ich möchte nichts verpassen, während sie die Arbeit erledigen. Ich denke, ich werde es nächste Woche bei einem BMW-Spezialisten buchen. Der Stop-and-Go-Verkehr macht ihm wirklich zu schaffen, also ist es besser, das eher früher als später zu klären. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Ich werde versuchen, nach der Reparatur bessere Fahrgewohnheiten beizubehalten, um zukünftigen DPF-Problemen vorzubeugen. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe! Mit freundlichen Grüßen
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
PhilSpeedster
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit DPF-Problemen. Hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2013er BMW 5 Diesel. Ich kenne mich mit Autos ziemlich gut aus, vertraue aber trotzdem Profis bei komplexen Problemen wie diesem. Ihre Symptome klingen genau wie die, die ich erlebt habe. Mein Auto hatte auch Leistungsverlust, schwarzen Rauch und diese lästigen Warnleuchten. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass der DPF völlig verstopft und irreparabel beschädigt war. Habe ihn in einer auf BMW-Reparaturen spezialisierten Werkstatt austauschen lassen. Die Gesamtrechnung betrug etwa 1550 Euro, aber das Problem war damit vollständig gelöst. Wie hoch ist Ihr Kilometerstand und wie hoch ist Ihre Wartungshistorie? Haben Sie bemerkt, dass sich das Problem beim Fahren in der Stadt verschlimmert? Diese Details würden helfen zu verstehen, ob Sie mit demselben Problem zu kämpfen haben wie ich. Wenn es der DPF ist, würde ich empfehlen, ihn bald überprüfen zu lassen, um weiteren Motorschaden zu vermeiden. Möchten Sie weitere Einzelheiten zum Verhalten Ihres Autos mitteilen? Könnte helfen, das genaue Problem einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)