matteobraun1
BMW 5er Hybrid: Rätsel um mehrere Systemausfälle
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
matteobraun1 (Autor)
Bin gerade mit meinem 5er (199748 km auf dem Tacho) aus der Werkstatt zurückgekommen. Es stellte sich heraus, dass mein Problem ein anderes war als Ihres, es war tatsächlich das Hauptsteuermodul, das Probleme machte, nicht die Klimaanlage selbst. Der Techniker stellte an einigen der Anschlussstifte Korrosion fest, die all diese seltsamen Symptome verursachte. Sie reinigten die Anschlüsse und versiegelten alles wieder ordnungsgemäß. Das hat mich viel weniger gekostet als Ihre Reparatur, etwa 280 Euro für den Service inklusive Diagnose. Ich fahre jetzt seit ein paar Tagen und alles funktioniert perfekt. Der Tacho ist wieder normal und die Klimaanlage läuft einwandfrei. Ich empfehle auf jeden Fall, zuerst die Anschlüsse des Steuermoduls zu überprüfen, bevor Sie größere Komponenten austauschen. Könnte jemand anderem eine Menge Geld sparen. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen, es ist immer gut zu wissen, was andere Hybridbesitzer durchgemacht haben!
(Übersetzt von Englisch)
paul_swift4
Hallo nochmal! Ich bin wirklich froh, dass Sie das Problem für viel weniger gelöst haben, als ich bezahlen musste! Ja, die Reparatur meines 3er war definitiv eine größere Belastung für den Geldbeutel, aber ich schätze, so läuft es manchmal eben, wir lernen alle aus diesen Erfahrungen, oder? Lustigerweise fiel mir, nachdem ich von Ihrem Korrosionsproblem gelesen hatte, ein, dass mein Mechaniker tatsächlich erwähnt hatte, zuerst die Anschlüsse des Steuermoduls zu überprüfen, bevor sie mit dem Austausch meiner Klimaanlage begannen. Aber in meinem Fall waren die Anschlüsse völlig in Ordnung, die Anlage selbst war der Übeltäter. Ich glaube, es lag vielleicht daran, dass ich das Auto bei rauen Wetterbedingungen ziemlich stark beansprucht hatte. Ihr Beitrag hat mir tatsächlich klar gemacht, dass ich meine Anschlüsse bei meinem nächsten Service wahrscheinlich überprüfen lassen sollte, sicher ist sicher, besonders da diese Hybridsysteme so empfindlich sind. Meins hat jetzt etwa 175.000 km drauf, also ist es wahrscheinlich sowieso fällig, dass es gründlich überprüft wird. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie zurückkommen und mitteilen, was bei Ihnen funktioniert hat. Diese BMW-Hybride können manchmal knifflige Biester sein, und zu wissen, was zuerst zu überprüfen ist, könnte anderen Besitzern eine Menge Geld sparen. Halten Sie uns auf dem Laufenden, wenn Ihnen weitere Macken auffallen!
(Übersetzt von Englisch)
matteobraun1 (Autor)
Danke für den Bericht! Ja, diese Hybriden können definitiv einige Kurvenbälle auf uns werfen. Das ist ein guter Punkt über die regelmäßige Überprüfung der Verbindung, könnte Sie von größeren Problemen in der Linie zu speichern. Vor allem, wenn man wie ich eine hohe Kilometerleistung hat. Ich habe mit meinem Techniker über vorbeugende Wartung gesprochen, und er schlug vor, die Verbindungen alle 40.000 km oder so zu reinigen. Er sagte, das sei besonders wichtig für die Hybridsysteme, da sie mehr elektronische Komponenten haben als normale Autos. Es könnte sich lohnen, Ihren Mechaniker bei der nächsten Wartung danach zu fragen. Und Sie haben Recht, dass diese Autos empfindlich sind. Das ist wohl der Kompromiss, den wir für die ganze Hybridtechnik eingehen! Wenigstens haben wir jetzt beide unsere Probleme gelöst. Nochmals vielen Dank für all die Anregungen, und viel Glück bei der anstehenden Inspektion. Hoffentlich sind die Anschlüsse sauber und korrosionsfrei!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
paul_swift4
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit Autos (moderate Ebene Heimwerker hier) und hatte ein super ähnliches Problem mit meinem 2018 BMW 3er Hybrid letzten Sommer. Die Symptome waren fast identisch, AC ging komplett tot und ich bekam diese lästigen Armaturenbrett Warnungen. Ich brachte den Wagen in die Werkstatt meines Vertrauens und es stellte sich heraus, dass das Steuergerät der Klimaanlage komplett durchgebrannt war. Sie mussten die gesamte Einheit ersetzen, was mich etwa 980 Euro gekostet hat. Nicht billig, aber das Problem war sofort behoben. Der 5er und der 3er haben viele gemeinsame Komponenten, also könnte das auch Ihr Problem sein. Bevor Sie jedoch eine Werkstatt aufsuchen, könnten Sie uns etwas mitteilen: Gibt es bestimmte Fehlercodes, die Sie erhalten? Hat das Problem plötzlich oder allmählich begonnen? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche von der Klimaanlage bemerkt? Diese Informationen würden helfen, festzustellen, ob Sie dasselbe Problem haben wie ich. Die Reparatur war allerdings jeden Cent wert, ich hatte seitdem keine Probleme mehr.
(Übersetzt von Englisch)