TobiSpeedster
BMW 5 Hybrid springt nicht an: Batterie oder schlechter Mechaniker?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
TobiSpeedster (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Das sind wirklich hilfreiche Informationen, klingt genau wie das, was ich mit meinem Auto erleben. Ich habe mir Sorgen gemacht, zu einem anderen Mechaniker zu gehen, aber Sie haben Recht, dass ich jemanden brauche, der sich mit Hybriden auskennt. Darf ich fragen, wie viel Sie der Austausch des Spannungsreglers und der Lichtmaschine gekostet hat? Hatten Sie seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme?
(Übersetzt von Englisch)
F_Krauser
Hallo noch mal! Schön, von dir zu hören. Eigentlich hatte ich wirklich gute Nachrichten, nachdem ich ihn zu einem BMW-Spezialisten gebracht hatte. Das Problem mit dem Anlassen des Motors wurde vollständig behoben, wie sich herausstellte, war es nur ein Folgefehler des Problems mit dem Spannungsregler. Der Mechaniker hat es ohne Kosten für mich behoben, da es in direktem Zusammenhang mit der vorherigen Reparatur stand. Seit dem Austausch des Spannungsreglers und der Lichtmaschine (was mich rund 1.200 für Teile und Arbeit gekostet hat) läuft das Auto wie ein Traum. Keine flackernden Lichter mehr, keine Startprobleme, nichts. Es ist jetzt etwa einen Monat her, und alles funktioniert perfekt, das elektrische System ist stabil und das Hybridsystem funktioniert so, wie es sollte. Wenn Sie den Wagen reparieren lassen, sollten Sie darauf achten, dass alle angeschlossenen Systeme überprüft werden. Diese elektrischen Probleme können manchmal zu Kettenreaktionen führen, aber ein guter Spezialist wird das alles erkennen. Schön, dass ich helfen konnte! Lassen Sie mich wissen, wie es mit Ihrem Auto läuft.
(Übersetzt von Englisch)
TobiSpeedster (Autor)
Vielen Dank für all die ausführlichen Informationen! Ich bin heute tatsächlich gerade von einem zertifizierten BMW-Spezialisten zurückgekommen. Sie werden es nicht glauben, es war genau das, was Sie beschrieben haben! Mein Spannungsregler war kaputt und sie stellten fest, dass auch der Generator anfing zu versagen. Ich ließ beides austauschen und eine vollständige Systemprüfung durchführen. Die Rechnung belief sich auf etwa 1.300, was nicht lustig war, aber zumindest ist es jetzt richtig repariert. Der Mechaniker war super professionell und erklärte alles klar, anders als ich es vorher erlebt hatte. Sie zeigten mir sogar die abgenutzten Teile und warum sie ausgetauscht werden mussten. Das Auto läuft jetzt perfekt, springt sofort an, keine schwachen Lichter mehr und alle Fehlercodes sind gelöscht. Wirklich dankbar für Ihren Rat, zu einem Spezialisten zu gehen. Sie haben mich davor bewahrt, wahrscheinlich einen weiteren teuren Fehler bei einem normalen Mechaniker zu machen, der das eigentliche Problem möglicherweise übersehen hat. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, es hat mir wirklich geholfen, diesmal die richtige Entscheidung zu treffen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
F_Krauser
Hallo zusammen! Ich kann Ihre Situation nachempfinden. Ich habe einen 2020er BMW 3er Hybrid und hatte letzten Monat ähnliche Symptome. Die Ursache war in meinem Fall ein defekter Spannungsregler, der die Lichtmaschine beschädigte. Der ursprüngliche Mechaniker versäumte es, den Spannungsregler zu diagnostizieren, was zu einem vorzeitigen Ausfall der Lichtmaschine führte. Ich musste beide Komponenten ersetzen lassen, da die Lichtmaschine irreparabel beschädigt war. Das war ein ziemlich ernstes Problem, denn ich hätte überall festsitzen können. Das Hybridbatteriesystem war zum Glück nicht betroffen, aber das normale 12-Volt-System war völlig unzuverlässig. Ihre Symptome klingen sehr ähnlich, das schwache Licht und die Startprobleme deuten auf Probleme mit der elektrischen Anlage hin. Ich würde vorschlagen, dass ein zertifizierter BMW-Techniker, der sich mit Hybridsystemen auskennt, eine korrekte Diagnose durchführt. Diese elektrischen Probleme können sich explosionsartig ausbreiten, wenn sie nicht gleich beim ersten Mal richtig angegangen werden. Nach meiner Erfahrung sollten Sie bei Hybrid-BMWs kein Risiko mit nicht spezialisierten Mechanikern eingehen. Die dualen Antriebssysteme machen sie komplexer als herkömmliche Autos. Ich wünsche Ihnen viel Glück.
(Übersetzt von Englisch)