100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Thorstheim

BMW 4er-Batteriesensor vs. Geheimnis der leeren Batterie

Hallo zusammen! Ich habe ein paar nervige Batterieprobleme mit meinem 2018er BMW 4er (100K km, Benzinmotor). Die Batteriewarnleuchte leuchtet immer wieder auf, das Starten wird immer schwieriger und die Lichter sind schwach/flackernd. Der Bordcomputer zeigt immer wieder Warnungen zur Batterieentladung an. Ich vermute, dass es sich eher um einen defekten Batteriesensor als um die Batterie selbst handeln könnte. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Wie lautete die Diagnose Ihres Mechanikers und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich habe mit meinem letzten Mechaniker schlechte Erfahrungen gemacht und wäre daher dankbar für Empfehlungen, worauf ich achten sollte. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

HJ_Albrecht

Hallo zusammen! Ich hatte letzten Monat mit etwas sehr Ähnlichem bei meinem 2015er BMW 3er zu tun. Die Symptome waren genau das, was du beschreibst: Warnleuchten, Startschwierigkeiten und diese nervigen Entladewarnungen. Es stellte sich heraus, dass mein Batteriesensor tatsächlich defekt war. Ich ließ ihn in der Werkstatt überprüfen, und sie bestätigten, dass die Batterie selbst noch in gutem Zustand war. Der defekte Sensor lieferte dem Computersystem des Fahrzeugs falsche Messwerte, was zu all diesen Warnungen und Startproblemen führte. In meinem Fall mussten sowohl der Sensor als auch der dazugehörige Kabelbaum ausgetauscht werden, da sich Korrosion gebildet hatte. Es war keine große Reparatur, aber es ist definitiv nichts, was man ignorieren sollte, da es im weiteren Verlauf zu größeren Problemen mit der Elektrik führen kann. Nach der Reparatur ist alles in Ordnung, es gibt keine Warnleuchten mehr, das Auto springt einwandfrei an, und alle elektrischen Systeme funktionieren jetzt normal. Vergewissern Sie sich, dass derjenige, der das Auto überprüft, die richtige Diagnoseausrüstung für die BMW-Elektronik verwendet.

(Übersetzt von Englisch)

Thorstheim (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, denn es klingt genau wie das, womit ich zu tun habe. Ich bin erleichtert zu hören, dass es in Ihrem Fall nichts Schlimmeres war. Können Sie sich ungefähr daran erinnern, wie viel Sie letztendlich für den Austausch des Sensors und des Kabelbaums bezahlt haben? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

HJ_Albrecht

Hallo nochmal! Ich freue mich, euch ein Update geben zu können. Ich habe genau 315 € für den Austausch des Sensors und die Arbeit bezahlt, und ich kann euch sagen, dass es gut angelegtes Geld war! Der Mechaniker hat den Batteriesensor gründlich ausgetauscht, und seither hatte ich kein einziges elektrisches Problem mehr. Der Wagen läuft wie geschmiert, keine Warnleuchten mehr, keine Startschwierigkeiten mehr am Morgen, und alle elektrischen Systeme funktionieren einwandfrei. Das Armaturenbrett ist endlich frei von diesen lästigen Batterieentladungswarnungen. Sogar meine Scheinwerfer leuchten wieder wie gewohnt. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem rechtzeitig behoben habe, denn der Mechaniker meinte, wenn man das Problem nicht behebt, könnte es zu Problemen mit anderen elektrischen Komponenten kommen. Ehrlich gesagt war es eine große Erleichterung, dass es richtig diagnostiziert und repariert wurde. Das Auto fühlt sich wieder wie neu an! Vergewissern Sie sich einfach, dass derjenige, der an Ihrem Auto arbeitet, sich mit den elektrischen Systemen von BMW auskennt, denn das macht einen großen Unterschied, wenn es darum geht, das Problem gleich beim ersten Mal zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

Thorstheim (Autor)

Ich komme gerade vom Mechaniker zurück und bin so froh, dass ich Ihren Rat befolgt habe! Die Reparatur verlief wirklich reibungslos, es stellte sich heraus, dass Sie genau richtig lagen, dass der Sensor der Übeltäter war. Meine Rechnung belief sich auf rund 300 für Teile und Arbeit, ziemlich nah an dem, was Sie bezahlt. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war großartig und kannte sich wirklich gut mit der BMW-Elektronik aus. Er zeigte mir den alten Sensor und erklärte mir, wie er dem System falsche Messwerte lieferte. Ich habe alles in etwa zwei Stunden repariert, und wow, was für ein Unterschied! Das Auto springt jetzt sofort an, keine flackernden Lichter oder Warnmeldungen mehr. Unglaublich, dass ich mir deswegen so viel Stress gemacht habe! Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir geholfen, genau zu wissen, was ich zu erwarten hatte, und hat mir Zuversicht gegeben, das Problem in den Griff zu bekommen. Ich hoffe, dass unsere beiden BMWs noch eine ganze Weile störungsfrei bleiben!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: