100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

helenakeller78

BMW 3er überhitzt ohne Wärme: Anleitung zur Behebung

Hallo zusammen! Ich brauche dringend einen Rat zu meinem 2007er BMW 3er Diesel (165.000 km). Mein Motor läuft heiß und die Innenraumheizung funktioniert überhaupt nicht. Außerdem ist ein Fehlercode gespeichert. Ich vermute, es könnte das Bypassventil sein, aber nach einer schlechten Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker zögere ich, noch einmal hinzugehen. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Würde gerne von Ihren Erfahrungen hören und vielleicht eine Empfehlung bekommen, was zuerst zu überprüfen ist oder ob das Bypassventil der wahrscheinliche Übeltäter zu sein scheint. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

hannahschmid89

Hallo zusammen! Ich hatte im letzten Winter ganz ähnliche Probleme mit meinem BMW 5er Diesel 2010. Zunächst dachte ich, es sei nur der Thermostat, aber es stellte sich heraus, dass die Wasserpumpe ausgefallen war, was dann dazu führte, dass das Bypassventil klemmte. Die Symptome waren identisch, der Motor lief heiß und der Innenraum wurde nicht warm. Ich ließ den Wagen in einer Werkstatt reparieren und stellte fest, dass der Wasserpumpenausfall tatsächlich einen Schaden im Kühlsystem verursacht hatte. Der Mechaniker stellte fest, dass Metallabrieb von der Pumpe in das System gelangt war, weshalb das Bypass-Ventil festsaß. Das gesamte Kühlsystem musste gespült, die Wasserpumpe ausgetauscht und ein neues Bypassventil eingebaut werden. Es handelte sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, um einen Motorschaden zu verhindern. Die Reparatur konnte ich nicht aufschieben, denn wenn ich mit diesen Symptomen weiterfahre, besteht die Gefahr, dass der Motor überhitzt. Ausgehend von Ihren Symptomen würde ich dringend empfehlen, das Problem bald überprüfen zu lassen. Es ist vielleicht nicht genau dasselbe Problem, aber diese Warnzeichen sollten nicht ignoriert werden. Ich wünsche Ihnen viel Glück!

(Übersetzt von Englisch)

helenakeller78 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen, das ist wirklich hilfreich! Ich frage mich nur, ob Sie sich noch ungefähr daran erinnern, wie viel Sie letztendlich für all diese Reparaturen bezahlt haben. Und: Läuft seitdem alles reibungslos oder sind bei Ihnen andere Probleme mit dem Kühlsystem aufgetreten? Mein Mechaniker erwähnte, dass das Kühlsystem nach solchen Reparaturen regelmäßig gewartet werden muss, daher bin ich neugierig, wie Ihr Langzeitergebnis aussehen wird.

(Übersetzt von Englisch)

hannahschmid89

Hallo nochmal! Ich freue mich, Ihnen zu erzählen, wie es ausgegangen ist! Nachdem alles repariert war, läuft mein Auto wie ein Traum. Der Mechaniker stellte tatsächlich fest, dass die Fehlfunktion des Bypassventils ein Garantiefall war, da es sich um einen Folgefehler eines anderen Problems handelte. Glücklicherweise musste ich für diese spezielle Reparatur also nichts bezahlen! Das Beste daran ist, dass ich seitdem kein einziges Kühlungsproblem mehr hatte, es funktioniert perfekt. Die Kabinenheizung funktioniert jetzt einwandfrei und die Motortemperatur bleibt genau dort, wo sie sein sollte. Was die regelmäßige Wartung angeht, die Ihr Mechaniker erwähnt hat: Ich habe einfach den Standard-Wartungsplan befolgt, und das war mehr als genug. Außer den normalen Kontrollen während der regelmäßigen Wartung waren keine zusätzlichen Arbeiten am Kühlsystem erforderlich. Ehrlich gesagt hat es den Unterschied gemacht, dass es gleich beim ersten Mal richtig repariert wurde. Lassen Sie es sich nur bald ansehen, diese Dinge können schlimmer werden, wenn Sie zu lange warten! Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Informationen benötigen!

(Übersetzt von Englisch)

helenakeller78 (Autor)

Vielen Dank für all diese Informationen! Ich habe in den sauren Apfel gebissen und den Wagen gestern zu einem neuen Mechaniker gebracht. Sie hatten Recht, es stellte sich heraus, dass auch meine Wasserpumpe defekt war! Jetzt ist alles in Ordnung. Der Mechaniker war wirklich großartig, hat mir alles genau erklärt und mir sogar die verschlissenen Teile gezeigt. Die Gesamtrechnung belief sich auf etwa achthundert Euro für die Pumpe, das Ventil und die Systemspülung, aber ehrlich gesagt, war es jeden Cent wert. Das Auto läuft jetzt perfekt, es gibt keine Temperaturprobleme mehr, und die Heizung funktioniert wieder einwandfrei. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht! Ich bin wirklich froh, dass ich es nicht länger aufgeschoben habe. Der Mechaniker meinte, ich hätte es gerade noch rechtzeitig erkannt, bevor es zu einem ernsthaften Motorschaden kommen konnte. Ich glaube, ich habe endlich auch einen zuverlässigen Mechaniker gefunden, was nach meiner letzten Erfahrung eine große Erleichterung ist. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Geschichte mit uns geteilt haben. Sie hat mir wirklich geholfen, die Entscheidung zu treffen, das Auto richtig überprüfen zu lassen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: