KrausSimon
BMW 2er Getriebe-Warnung: Echte Reparatur oder Sensorproblem?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
KrausSimon (Autor)
Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! Das ist super hilfreich, denn es klingt wirklich ähnlich wie das, womit ich zu tun habe. Schön, dass du es hinbekommen hast. Kurze Frage: Weißt du noch, wie viel du am Ende für die gesamte Reparatur bezahlt hast? Läuft seither alles reibungslos, oder haben Sie noch andere Probleme mit dem Getriebe festgestellt? Ich versuche nur, eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Kosten auf mich zukommen könnten und ob die Reparatur der Dichtung und der Flüssigkeit wirklich das ganze Problem beseitigt. Vielen Dank!
(Übersetzt von Englisch)
HildaFisch
Hallo nochmal! Ich wollte dich nur auf den neuesten Stand bringen. Du wirst erleichtert sein zu hören, dass es nicht so komplex war wie meine erste Reparatur. Ich war letzte Woche beim Mechaniker, und der hat einen defekten Getriebeöltemperatursensor diagnostiziert, genau wie du vermutet hast! Außerdem stellten sie fest, dass der Ölstand im Getriebe etwas niedrig war, aber zum Glück gab es keine größeren Schäden an den Dichtungen, wie ich sie zuvor hatte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 365 € für die gesamte Arbeit, den Austausch des Sensors, das Auffüllen des Öls und die Arbeitszeit. Viel besser als das, was ich für mein vorheriges Problem mit der Getriebedichtung bezahlt habe! Seit der Reparatur läuft der Wagen wie ein Traum, es gibt keine Warnleuchten mehr, das Schalten läuft reibungslos, und die Schleifgeräusche sind völlig verschwunden. Ich fahre ihn seit einer Woche täglich und er fühlt sich wirklich wie neu an. Der Mechaniker erwähnte, dass diese Sensoren bei diesen Modellen manchmal ausfallen können, aber wenn sie einmal ausgetauscht sind, bleiben sie normalerweise problemlos. Wenn Ihre Symptome ähnlich sind wie die, die ich erlebt habe, können Sie das Problem hoffentlich auch relativ einfach beheben. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Problem eher früher als später zu beheben, denn es bewahrt Sie vor möglicherweise größeren Problemen in der Zukunft.
(Übersetzt von Englisch)
KrausSimon (Autor)
Vielen Dank für die Rückmeldung! Ich kam heute gerade vom Mechaniker zurück und Sie werden es nicht glauben, es war genau das, was Sie beschrieben haben! Mein Sensor war kaputt und der Ölstand war auch ein bisschen niedrig. Das Ganze hat mich um die 400 Euro gekostet, was mich ehrlich gesagt sehr erleichtert hat, wenn man bedenkt, wie besorgt ich war, dass ich eine komplette Getriebereparatur brauche. Sie füllten die Flüssigkeit nach, ersetzten den Sensor und führten sicherheitshalber einen kurzen Diagnosecheck durch. Und das Beste daran? Das Auto fährt jetzt einwandfrei, es gibt keine Warnleuchten mehr und auch keine seltsamen Schaltvorgänge. Auch die beängstigenden Schleifgeräusche sind völlig verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich das nicht länger aufgeschoben habe. Ich kann Ihnen gar nicht genug dafür danken, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das hat mir auf jeden Fall geholfen, mich zuversichtlicher zu fühlen, es reparieren zu lassen! Ich schätze, wir können das als einen weiteren Fall von BMW-Getriebesensoren abhaken, die ein bisschen pingelig sind! Wenigstens ist das Problem jetzt behoben und ich kann aufhören, mir über jedes kleine Geräusch, das das Auto macht, Sorgen zu machen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
HildaFisch
Hallo zusammen! Ich hatte fast identische Probleme mit meinem 2011er BMW 1er. Die Getriebewarnleuchte und das harte Schalten haben mich wirklich beunruhigt. Als ich ihn letzten Monat in die Werkstatt brachte, stellte man fest, dass der Getriebeölstand kritisch niedrig war, was all die von Ihnen beschriebenen Symptome verursachte. In meinem Fall entdeckte man ein kleines Leck an der Getriebedichtung, durch das der Ölstand allmählich gesunken war. Das Schleifgeräusch kam daher, dass die Zahnräder nicht richtig geschmiert wurden. Es war ziemlich ernst, denn wenn ich weiter gefahren wäre, hätte das Getriebe komplett ausfallen können. Die Reparatur bestand darin, die defekte Dichtung auszutauschen, das richtige BMW-Getriebeöl nachzufüllen und das Getriebesteuermodul zurückzusetzen. Danach schaltete das Getriebe wieder normal. Ich würde dringend empfehlen, es bald überprüfen zu lassen. Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden, da sie zu viel größeren Problemen führen können. Vergewissern Sie sich nur, dass sie das richtige BMW-spezifische Getriebeöl verwenden. Einige Werkstätten versuchen, generische Alternativen zu verwenden, was für diese Getriebe nicht gut ist. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung.
(Übersetzt von Englisch)