JMaier92
BMW 1er Warnleuchten (ABS und DSC) leuchten immer wieder von alleine auf
4 Kommentar(e)
JMaier92 (Autor)
Hey, danke für deine Antwort! Mein Kilometerstand liegt aktuell bei 108765 km. Spezifische Fehlercodes habe ich noch nicht auslesen lassen, aber ich werde das wohl mal machen lassen. Es ist ein 1er Modell (F20). Mal schauen, ob es der Raddrehzahlsensor oder vielleicht doch etwas Größeres wie bei dir ist. Werde wohl nicht drum herum kommen, in die Werkstatt zu fahren. LG
FZimmermann91
Hey, klar, spezifische Fehlercodes auslesen zu lassen, ist auf jeden Fall ein guter erster Schritt. Bei meinem BMW 1er (auch F20, allerdings Baujahr 2013) hatte ich ein ähnliches Problem mit der ABS-Warnleuchte und dem nicht funktionierenden ABS/DSC-System. Bei mir lag es tatsächlich am defekten Raddrehzahlsensor hinten links. Das hat die komplette ABS/DSC-Einheit lahmgelegt. In der Werkstatt haben die den Sensor getauscht, und das hat ungefähr 200 Euro gekostet, inklusive Einbau. Danach lief wieder alles wie geschmiert. Ein defekter Sensor ist eine der häufigsten Ursachen für solche Probleme und wäre natürlich die günstigere Variante im Vergleich zum Steuergerät. Wenn das Auslesen der Fehlercodes ergibt, dass es wirklich der Raddrehzahlsensor ist, solltest du wahrscheinlich mit weniger Aufwand und Kosten auskommen. Drücke dir die Daumen, dass es nichts Größeres ist! LG
JMaier92 (Autor)
Hey, danke dir für die Info! Klingt beruhigend, dass es auch "nur" der Raddrehzahlsensor sein könnte. Ich werde als Nächstes die Fehlercodes auslesen lassen und hoffe natürlich, dass es etwas Einfacheres ist als das Steuergerät. Deine Erfahrung hilft mir echt weiter, dann weiß ich schon mal, was auf mich zukommen könnte. Werde euch auf dem Laufenden halten, sobald ich mehr weiß. Danke noch mal für die hilfreichen Tipps! LG
Diskutier jetzt mit:
FZimmermann91
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem BMW 3er, Baujahr 2013. Nach einigem Überprüfen kam heraus, dass das ABS-Steuergerät defekt war. Ich habe einige Erfahrung mit Autos, aber bei Elektronikproblemen, speziell bei ABS, lasse ich lieber die Profis ran. Bei mir in der Werkstatt wurde das Steuergerät ausgetauscht, und insgesamt hat das etwa 1000,0 Euro gekostet. Danach lief alles wieder einwandfrei. Es könnte natürlich auch ein defekter Raddrehzahlsensor sein, aber bei mir war's eben das Steuergerät. Hast du vielleicht die spezifischen Fehlercodes, die ausgelesen wurden? Und welches Modell genau fährst du? LG