jakob_schmidt6
BMW 1er Abwürgeprobleme, Coil Pack Probleme?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jakob_schmidt6 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Ich habe einen Benzinmotor und ja, ich habe ihn gerade nach meiner letzten Wartung bei 39.890 km scannen lassen. Die Probleme scheinen schlimmer zu sein, wenn der Motor kalt ist, besonders morgens. Ich bekomme Fehlercodes, die auf Fehlzündungen hinweisen. Es ist interessant, dass Sie den Kabelbaum erwähnen, das ist definitiv etwas, woran ich nicht gedacht hatte. Ich war so auf die Zündspulen selbst konzentriert, dass ich nicht an die Anschlüsse gedacht habe. Haben Sie sichtbare Schäden an Ihrer Verkabelung bemerkt, bevor Sie sie reparieren ließen? Ich werde mir meine ansehen, wenn ich Gelegenheit dazu habe, obwohl ich mir bei elektrischen Heimwerkerarbeiten nicht so sicher bin.
(Übersetzt von Englisch)
benjaminbauer75
Hallo nochmal! Ja, wenn ich mir deine Symptome und insbesondere die Fehlzündungscodes ansehe, ist das sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt habe. In meinem Fall habe ich auf den ersten Blick tatsächlich keine offensichtlichen Schäden an der Verkabelung bemerkt. Die Isolierung sah von außen in Ordnung aus, aber als der Mechaniker den Kabelbaum entfernte, konnten wir sehen, dass das Kabel innen, wo es mit der Spule verbunden war, korrodiert war. Diese Dinge können ziemlich hinterhältig sein! Da du erwähnt hast, dass dein Auto im kalten Zustand mehr Probleme macht, war es bei meinem auch so. Die Verbindung war schlechter, bis alles warm wurde und sich ein wenig ausdehnte. Die Starts am Morgen waren immer am schlimmsten, ich erinnere mich, dass es in den ersten paar Minuten wie verrückt gewackelt hat. Ich weiß, dass du an die Zündspulen denkst, und die könnten immer noch der Übeltäter sein, aber ich würde diese Kabelverbindungen auf jeden Fall zuerst überprüfen lassen. Es ist normalerweise billiger, den Kabelbaum auszutauschen als mehrere Spulen. Mein Mechaniker hat mir gezeigt, dass man die Verbindungen manchmal bei laufendem Motor wackeln kann, um sie zu testen. Wenn das Laufen schlechter wird, wenn man sie bewegt, ist das oft ein Zeichen für Verkabelungsprobleme. Seien Sie einfach vorsichtig, wenn Sie es selbst überprüfen möchten, denn wie Sie sagten, elektrische Dinge können knifflig sein. Es könnte sich lohnen, einen Fachmann einen Blick darauf werfen zu lassen, insbesondere da Ihre Symptome denen, mit denen ich zu kämpfen hatte, so ähnlich sind.
(Übersetzt von Englisch)
jakob_schmidt6 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Das ist super hilfreich, vor allem, dass die Korrosion in der Verkabelung verborgen ist. Das mit den Kaltstarts ergibt auch absolut Sinn, ich habe dieses Muster beim Zittern am Morgen definitiv bemerkt. Sie haben mich überzeugt, zuerst die Verkabelung überprüfen zu lassen, bevor ich gleich mit dem Austausch der Spulen beginne. Ich glaube, ich werde hier den Do-it-yourself-Weg überspringen und es zu einem Mechaniker bringen, der sich mit BMWs auskennt. Bei elektrischen Problemen ist Vorsicht besser als Nachsicht, und es klingt, als könnte ich auf lange Sicht Geld sparen, wenn sich herausstellt, dass es wie in Ihrem Fall nur der Kabelbaum ist. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen, es hat mir eine viel bessere Vorstellung davon gegeben, wonach ich suchen muss. Ich werde Sie wissen lassen, wie es ausgegangen ist, sobald ich es überprüfen lasse!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
benjaminbauer75
Hallo! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2002er BMW 3er. Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos, beschränke mich jedoch hauptsächlich auf grundlegende Wartungsarbeiten. Als mein Auto genau diese Symptome zeigte, das Ausgehen, Ruckeln und den unruhigen Lauf, stellte sich heraus, dass es an einer fehlerhaften Kabelverbindung zu einer der Zündspulen lag. Ich brachte es in meine normale Werkstatt und sie diagnostizierten es, indem sie alle Verbindungen überprüften. Das Kabel war abgenutzt und hatte keinen richtigen Kontakt. Die gesamte Reparatur kostete mich 95 Euro für den neuen Kabelbaum und die Arbeitskosten. Das Auto läuft seitdem reibungslos. Bevor ich genauer helfen kann, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie nach Fehlercodes gesucht? Passiert es häufiger, wenn der Motor kalt oder warm ist? Welche Motorvariante hat Ihr 1er? Diese Details würden beim Vergleich helfen, ob es sich um dasselbe Problem handelt, das ich hatte.
(Übersetzt von Englisch)