100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

levi_shadow10

Blinkende CEL und unrunder Leerlauf beim VW T-Roc, dringende Hilfe benötigt

Meine Motorwarnleuchte hat angefangen zu blinken und der Motor läuft sehr schlecht, besonders im Leerlauf. Manchmal geht er sogar ganz aus. Das Auto fühlt sich beim Fahren auch sehr träge an und hat weniger Leistung. Der letzte Werkstattbesuch war eine totale Katastrophe, daher zögere ich, wieder hinzugehen. Könnte es sich um einen defekten Kraftstoffdruckregler handeln? Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Fahrzeugdaten: 2020 VW T-Roc Benzinmotor 132577 km Laufleistung Hat jemand das erlebt und kann eine passende Reparatur empfehlen? Vorschläge für die Suche nach einer zuverlässigen Werkstatt, die diese Probleme richtig diagnostizieren kann, wären super.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

guenterhoffmann5

Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW Golf 1.4 TSI von 2017. Die Motorwarnleuchte begann zu blinken und deutete auf einen schwerwiegenden Zündaussetzer hin, der sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Der unruhige Leerlauf und das Absterben des Motors entsprechen Ihrer Beschreibung, und zunächst schien es sich um ein Problem mit dem Kraftstoffdruckregler zu handeln. Nach einer gründlichen Diagnose stellte sich heraus, dass der Austausch des Kraftstofffilters das Kraftstoffzufuhrsystem gestört hatte, so dass verunreinigter Kraftstoff in die Einspritzdüsen gelangte. Dies führte zu einem ungleichmäßigen Kraftstoffsprühbild und verursachte Zündaussetzer in mehreren Zylindern. Die Reparatur umfasste: Reinigung aller Einspritzdüsen, Einbau neuer Zündkerzen, Zurücksetzen der Kraftstoffkorrekturwerte, Austausch des beschädigten Kraftstoffdruckreglers. Aufgrund der Schwere des Problems bestand die Gefahr einer ernsthaften Motorschädigung, wenn man weiterfuhr. Die Symptome verschlimmerten sich schnell nach dem ersten Auftreten, insbesondere beim Beschleunigen. Der Zündaussetzer führte auch zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und einer schlechten Kraftstoffeffizienz. Für eine richtige Diagnose benötigt der Mechaniker eine spezielle Diagnoseausrüstung, um die Kraftstoffdruckwerte auszulesen und die Motor-Live-Daten zu überwachen. Dies hilft, zwischen einem einfachen Problem mit der Kraftstoffzufuhr und schwerwiegenderen Motorproblemen zu unterscheiden. Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden, da sie zu Schäden am Katalysator führen können, wenn sie nicht behandelt werden.

(Übersetzt von Englisch)

levi_shadow10 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierte Erklärung der Probleme mit dem Kraftstoffsystem. Es war wirklich hilfreich, wie Sie den Diagnose- und Reparaturprozess aufgeschlüsselt haben. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit denen überein, die ich mit meinem T-Roc erlebt habe. Das Motorruckeln war ziemlich beängstigend, als es zum ersten Mal passierte. Nur neugierig, erinnern Sie sich ungefähr an die Gesamtkosten der Reparatur? Mein Kraftstoffdrucksensor hat auch einen Monat nach der ersten Reparatur angefangen zu spinnen, ich frage mich, ob Sie ähnliche Folgeprobleme hatten? Die Kraftstoffpumpe scheint jetzt in Ordnung zu sein, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

guenterhoffmann5

Nachdem ich alles mit dem Kraftstoffsystem und den Zündaussetzern meines Golf geklärt hatte, verliefen die Reparaturen gut. Der Austausch des Kraftstoffdruckreglers behob das Problem vollständig, kein unrunder Lauf oder Warnungen der Motordiagnoselampe mehr. Der defekte Regler verursachte definitiv ähnliche Symptome, wie Sie sie erlebt haben. Ich ließ die Fehlercodes nach dem Einbau des neuen Kraftstofffilters löschen, der 45 € kostete. Die komplette Reparatur, einschließlich Teile und Arbeitsaufwand für den Reglertausch, die Kraftstoffeinspritzdüsenreinigung und die Diagnosearbeiten, belief sich auf ca. 650 €. Seit der Reparatur gab es keine Folgeprobleme mit dem Kraftstoffdrucksensor oder anderen Komponenten. Der Motor läuft jetzt ruhig mit normaler Kraftstoffzufuhr und ohne Zündaussetzer. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Mechaniker das Kraftstoffsystem nach kraftstoffbezogenen Reparaturen ordnungsgemäß entlüftet, um Luftblasen zu vermeiden, die zu einem unruhigen Lauf führen können. Wenn Ihr Sensor nicht richtig funktioniert, lassen Sie ihn bald überprüfen, da falsche Kraftstoffdruckmessungen im Laufe der Zeit andere Komponenten des Kraftstoffsystems beschädigen können. Regelmäßige Kraftstofffilterwechsel helfen auch, das Wiederauftreten dieser Probleme zu verhindern.

(Übersetzt von Englisch)

levi_shadow10 (Autor)

Danke für den Input. Ich habe das Auto schließlich zu einem anderen Mechaniker gebracht, der sich wirklich auskannte. Die Symptome stimmten perfekt mit den hier beschriebenen überein. Der Mechaniker führte einen vollständigen Diagnosetest durch und bestätigte, dass der Kraftstoffdruckregler defekt war und eine instabile Kraftstoffzufuhr verursachte. Er fand auch Verunreinigungen in der Kraftstoffleiste, die die Einspritzbilder beeinträchtigten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 780 € inklusive: Neuer Kraftstoffdruckregler, Kraftstoffsystemreinigung, Injektorservice, Neuer Kraftstofffilter, Arbeitskosten. Ich fahre jetzt seit 2 Wochen und der Motor läuft perfekt, keine Fehlzündungen, kein Absterben oder Leistungsverlust mehr. Auch der Kraftstoffverbrauch hat sich spürbar verbessert. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es zu ernsthaften Motorschaden kam. Mein Rat an andere: Warten Sie nicht, wenn Sie ähnliche Symptome bemerken. Eine richtige Diagnose durch einen qualifizierten Mechaniker ist jeden Cent wert, verglichen mit dem Risiko größerer Motorprobleme.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: