UliSto
Beratung zu Lexus LFA's unvorhersehbaren Getriebeschalt- und Warnleuchtenproblemen gesucht
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
UliSto (Autor)
Guten Tag! Ihre Situation klingt nur allzu vertraut. Es war die gleiche Geschichte mit meinem 2012 Lexus LFA. Ich konnte nicht herausfinden, woran es lag, bis die Diagnose schließlich ein defektes Steuergerät ergab. Nachdem ich die ganze Tortur hinter mir habe, kann ich nur sagen, dass es schlimmstenfalls ein Ärgernis ist, und dass es am besten ist, es so schnell wie möglich reparieren zu lassen - trotz des sauren Geschmacks, den frühere Erfahrungen mit Mechanikern hinterlassen haben. Das ist eine ungewöhnliche Frage, aber wissen Sie noch, wie viel Ihnen der Mechaniker für den Austausch der TCU berechnet hat? Und ist noch etwas anderes aufgetaucht, seit Sie das Problem gelöst haben? Ich versuche, mögliche zukünftige Überraschungen zu vermeiden. Herzlichen Dank! Prost!
(Übersetzt von Englisch)
MatthiasFuchsFan
Hallo zusammen! Oh ja, ich erinnere mich an den Austausch der TCU. Ein ziemlich harter Schlag für den Geldbeutel, wenn ich ehrlich bin. Am Ende hat es mich rund 1000€ gekostet, das ganze Getriebesteuergerät auszusortieren, weil es defekt war und so weiter. Und nun die gute Nachricht: Seitdem das repariert wurde, läuft der Lexus wie ein Traum. Der Schalter für die Parkposition des Automatikgetriebes, der mich gestört hat? Völlig repariert! Es war nicht einmal eine separate Reparatur erforderlich, der Austausch des Steuergeräts schien auch dieses Problem zu beheben. Ganz ehrlich, trotz der Kosten war es das absolut wert. Keine unerwarteten Gangwechsel mehr, keine unsicheren Fahrmomente und vor allem keine verdammte Warnleuchte mehr! Es fühlt sich gut an, dass mein Auto wieder in Bestform ist. Ich hoffe, das hilft Ihnen, sich auf Überraschungen vorzubereiten, ich weiß, wie das ist! Sicheres Fahren! Prost!
(Übersetzt von Englisch)
UliSto (Autor)
Hey Leute, euer Feedback war wirklich hilfreich. Eure Erfahrungen zu hören und zu sehen, wie ähnlich sie meiner Situation sind, hat meine Sorgen sicherlich ein wenig gemildert. Ich werde die alte Dame auf jeden Fall bald beim Mechaniker durchchecken lassen. Die Kosten sind zwar nicht gerade Musik in meinen Ohren, aber das Wissen, dass der TCU-Tausch auch das Problem mit dem Parkstellungsschalter beheben sollte, mildert den Schlag. Ich vermisse ihre ruhigen Fahrten, und ich möchte nicht mit möglichen Motorproblemen auf der Strecke bleiben. Wenigstens gibt es Licht am Ende des Tunnels (und hoffentlich keine Warnleuchten mehr auf meinem Tacho). Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wie es läuft. Hoffen wir das Beste, und nochmals vielen Dank für die Hilfe! Prost, Leute! Gute Fahrt!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
MatthiasFuchsFan
Hey! Klingt wie ein vertrautes Problem, und schade, dass es Ihre Liebe zu Ihrem Lexus zu stören hat. Ich habe auch einen 2012 Lexus LFA und hatte vor einiger Zeit ähnliche Getriebeprobleme. Das Steuergerät war tatsächlich defekt, wie Sie vermutet haben. Die Probleme, mit denen Sie konfrontiert sind - durchdrehende Gänge, unregelmäßige Schaltvorgänge und das nervige Licht - sind verräterische Anzeichen, genau wie ich es bei meinem LS erlebt habe. Ja, das ist ein ernstes Problem, das man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Wenn man es ignoriert, kann es zu langfristigen Motorproblemen führen. Auch wenn Sie sich vor dem Mechaniker fürchten, lohnt es sich wirklich, das Problem untersuchen zu lassen. Bei mir war das Problem nach dem Austausch des Getriebesteuergeräts (TCU) behoben. Seitdem läuft er wieder einwandfrei. Bis das Problem behoben ist, sollten Sie sich auf der Straße und beim Schalten schonen. Ich hoffe, das hilft Ihnen, viel Glück! Prost!
(Übersetzt von Englisch)