PatWeber
Beleuchtungsprobleme und Warnleuchte beim 2010 Mercedes Vito: Erfahrungen und Ratschläge gesucht
15 Kommentar(e)
PatWeber (Autor)
Hey, danke für die Antwort! Ein defektes Steuergerät... das hätte ich jetzt nicht erwartet. Kannst du dich zufällig noch dran erinnern, wie viel das Ganze gekostet hat, als du es hast reparieren lassen? Gabs damit oder mit etwas Ähnlichem seitdem noch Probleme?
FelixKaufmann123
Na klar, kein Problem! Also bei mir war es ein bisschen teurer, ich musste schließlich 630 € für die Reparatur des defekten Scheinwerfer-Steuergeräts hinblättern. Seit der Reparatur läuft mein Vito aber wieder wie geschmiert, ohne jegliche Beleuchtungsprobleme. Ich hatte übrigens wirklich einen Glühmittel Defekt, der wurde aber bereits bei meinem letzten Besuch beim Mechaniker behoben. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Viel Glück beim Beheben deines Problems!
PatWeber (Autor)
Wow, 630 € ist schon ein Batzen Geld, aber wenn es mein Beleuchtungsproblem löst, ist es wohl die Investition wert. Es ist gut zu wissen, dass dein Vito seit der Reparatur gut läuft, das gibt mir Hoffnung. Ein Glühmittel Defekt wäre natürlich einfacher gewesen, aber manchmal hat man eben Pech. Ich werde auf jeden Fall deinen Ratschlag berücksichtigen. Vielen Dank für deine Hilfe!
Anders
Mein Auto (Mercedes Benz Vito) will nicht anspringen, ich habe viele defekte Teile ausgetauscht, es scheint auch nicht zu helfen, ich habe auch die Einspritzdüsen herausgenommen und sie mit einem Ultra Sonic Reiniger gereinigt, ich habe alle Sicherungen überprüft und ich habe den Luftfilter und den Dieselfilter gewechselt, ich habe auch das Gaspedal selbst gewechselt, ich habe auch den Motortemperaturfühler gewechselt, ich habe beide der 2 Sensoren auf dem Common Rail gewechselt
(Übersetzt von Englisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Anders schrieb am
Mein Auto (Mercedes Benz Vito) will nicht anspringen, ich habe viele defekte Teile ausgetauscht, es scheint auch nicht zu helfen, ich habe auch die Einspritzdüsen herausgenommen und sie mit einem Ultra Sonic Reiniger gereinigt, ich habe alle Sicherungen überprüft und ich habe den Luftfilter und den Dieselfilter gewechselt, ich habe auch das Gaspedal selbst gewechselt, ich habe auch den Motortemperaturfühler gewechselt, ich habe beide der 2 Sensoren auf dem Common Rail gewechselt
Es hört sich so an, als hätten Sie bereits eine Menge an Fehlersuche betrieben. Wenn Ihr Auto immer noch nicht anspringt, könnte es ein Problem mit der Kraftstoffpumpe oder der Zündanlage sein. Ich würde empfehlen, den Druck der Kraftstoffpumpe und die Zündkerzen zu überprüfen. Wenn Sie das nicht selbst machen können, sollten Sie einen professionellen Mechaniker damit beauftragen. Denken Sie daran, dass Probleme beim Anlassen des Fahrzeugs sicherheitsrelevant sein können, daher ist es wichtig, dass Sie es überprüfen lassen.
(Übersetzt von Englisch)
Bruce
Welches Teil muss ich bei meinem Mercedes mit dem Fehlercode P007A-02 wechseln? Mercedes A170 2008
(Übersetzt von Englisch)
SeanAddyman
Hallo ich besitze einen cls500 2005 ich habe eine Menge von Fehlern (59) hauptsächlich unter Spannung oder Kurzschlüsse ich habe eine brandneue Batterie und das Auto ist scheinbar gut ?
(Übersetzt von Englisch)
CarlyAdminBenny
Zitat:
@Bruce schrieb am
Welches Teil muss ich bei meinem Mercedes mit dem Fehlercode P007A-02 wechseln? Mercedes A170 2008
Hallo, bevor du ein Teil tauscht in diesem Fall den Ladelufttemperatursensor solltest du natürlich erstmal prüfen ob die Kabelverbindungen des Sensors und auch die Steckverbindung in Ordnung sind. Ist hier kein Fehler festellbar solltest du den Ladelufttemperatursensor tauschen.
CarlyAdminBenny
Zitat:
@SeanAddyman schrieb am
Hallo ich besitze einen cls500 2005 ich habe eine Menge von Fehlern (59) hauptsächlich unter Spannung oder Kurzschlüsse ich habe eine brandneue Batterie und das Auto ist scheinbar gut ?
Hallo, wurde denn auch die richtige Batterie verbaut mit den gleichen Werten welche auch die originale Batterie hat? Kommen die Fehler immer wieder oder hattest du die ganzen Fehler nur einmal?
Diskutier jetzt mit:
FelixKaufmann123
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2013 Mercedes Sprinter. Bei meiner Kiste hat der Scheinwerfer auch verrückt gespielt und die Warnleuchte hat ständig geleuchtet. Es stellte sich heraus, dass es ein defektes Steuergerät Scheinwerfer war, kein Glühmittel Defekt. Sie mussten es ersetzen, um das Problem zu lösen. Es war zwar ärgerlich, weil ich eine Weile nicht richtig fahren konnte, aber ich würde sagen, es war nicht so ein ernsthaftes Problem, weil es letztendlich behoben wurde. Hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter. Viel Glück!