100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

williambraun1

Ausfall des Turbosensors führt zu Leistungsverlust und seltsamen Geräuschen

Ich habe Probleme mit meinem 2007 Buick Terraza, die Motorleuchte leuchtet und die Leistung fühlt sich eingeschränkt an. Ich bemerke Pfeif- und Zischgeräusche beim Beschleunigen. Der Scanner zeigt einen Fehlercode des Ladelufttemperatursensors an. Die Messwerte des Luftstromsensors scheinen falsch zu sein, und die Gesamtleistung ist deutlich gesunken. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich möchte wissen, was eine Reparatur normalerweise beinhaltet und welche Komponenten überprüft werden sollten. Hat der Austausch des Lufttemperatursensors das Problem gelöst, oder steckt mehr dahinter?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

linafrank29

Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Arbeit an GM-Fahrzeugen hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2009 Buick Enclave. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen dem, was ich vorgefunden habe: Motorleuchte, reduzierte Leistung und diese deutlichen Pfeifgeräusche. Die Fehlfunktion des Ladedrucksensors kann häufig auf fehlerhafte Kabelverbindungen und nicht auf den Sensor selbst zurückgeführt werden. In meinem Fall wurde das Problem mit dem Autosensor gelöst, indem beschädigte Kabel und ein loser Stecker in der Nähe der Temperatursensorbaugruppe repariert wurden. Die Werkstatt stellte fest, dass Korrosion die Verbindungspunkte beeinträchtigt hatte, was zu inkonsistenten Temperaturanzeigen führte. Die Reparatur umfasste: 1. Testen des Temperatursensorschaltkreises 2. Reinigen der Steckerklemmen 3. Ersetzen beschädigter Kabelabschnitte 4. Neukalibrieren des Motorsensorsystems Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 Euro, einschließlich Teile und Arbeitskosten. Die Temperaturschwankungen hörten sofort nach der Reparatur auf und die Motorleistung normalisierte sich. Um eine genauere Anleitung zu geben, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Terraza, kürzlich erfolgte Reparaturen oder Wartungsarbeiten, spezifische Fehlercodes vom Scanner, ob das Problem eher bei kaltem oder heißem Wetter auftritt. So können Sie feststellen, ob Ihre Situation mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob ein anderer Ansatz erforderlich ist.

(Übersetzt von Englisch)

williambraun1 (Autor)

Habe letzten Monat gerade meine 65072 km-Wartung machen lassen. Die Verkabelungsdiagnose war genau richtig, genau das, was mit meinem Fahrzeug los war. Die Lufttemperaturanzeigen waren aufgrund korrodierter Verbindungen überall verstreut. Nachdem ich die Verkabelung in der Nähe des Lufteinlasses gereinigt und ersetzt hatte, hörte das Pfeifen vollständig auf. Die Temperaturanzeige zeigt jetzt stabile Werte an und die Motorleistung ist wieder normal. Die Reparatur hat mich etwa 250 Euro an Teilen und Arbeitskosten gekostet, aber es hat sich gelohnt, sie durchzuführen, bevor sie zu ernsteren Problemen führte. Wenn jemand ähnliche Symptome hat, sollte er sowohl den Sensor als auch die umgebende Verkabelung überprüfen. Ein einfaches Verbindungsproblem kann einen defekten Sensor vortäuschen.

(Übersetzt von Englisch)

linafrank29

Danke für das Update zu Ihrer Terraza-Reparatur. Es bestätigt, was ich bei meinem Enclave festgestellt habe, nämlich dass diese Temperatursensorprobleme oft auf die Verkabelung und nicht auf die Sensoreinheit selbst zurückzuführen sind. Die höheren Reparaturkosten, die Sie bezahlt haben, klingen ungefähr richtig, da mehr Verkabelungsabschnitte ersetzt werden mussten als in meinem Fall. Die stabilen Temperaturanzeigen nach der Reparatur entsprechen auch meiner Erfahrung. Nachdem diese Verbindungen gereinigt und ersetzt wurden, lieferte der Luftstromsensor wieder genaue Daten. Es macht Sinn, dass das Pfeifen aufgehört hat, denn korrekte Sensorwerte ermöglichen es dem System, den richtigen Luftdruck aufrechtzuerhalten. Erwähnenswert ist, dass ich nach meiner Reparatur begonnen habe, die Motorsensorverbindungen während der regelmäßigen Wartung zu überprüfen. Eine schnelle Sichtprüfung des Temperatursensorbereichs kann Korrosion frühzeitig erkennen. Diese vorbeugende Maßnahme hat dazu beigetragen, das erneute Auftreten ähnlicher Probleme zu vermeiden. Ich bin froh, dass Sie das Problem vor dem Winter gelöst haben, wenn fehlerhafte Temperaturwerte weitere Probleme mit der Motorleistung verursachen können. Ihr Tipp, sowohl Sensor als auch Verkabelung zu überprüfen, ist goldrichtig und hat mich davor bewahrt, die gesamte Sensoreinheit unnötig auszutauschen.

(Übersetzt von Englisch)

williambraun1 (Autor)

Vielen Dank an alle, die ihre Erkenntnisse geäußert haben. Die Symptome, die mir zuerst aufgefallen waren – Pfeifgeräusche, Motorleuchte und reduzierte Leistung – standen, wie sich herausstellte, in direktem Zusammenhang mit korrodierten Kabeln in der Nähe des Luftansaugsystems. Ich wollte nur den Kreis meiner Reparaturerfahrung schließen. Nachdem wir die Vorschläge hier befolgt hatten, fand unser Mechaniker mehrere Verbindungsprobleme, die die Messwerte des Lufttemperatursensors beeinflussten. Die Reparatur umfasste das Reinigen korrodierter Anschlüsse und den Austausch beschädigter Kabelabschnitte rund um den Luftstromsensor. Die Gesamtkosten für Teile und Arbeit betrugen 250. Die Ergebnisse waren sofort da: keine Pfeifgeräusche mehr beim Beschleunigen, genaue Temperaturanzeigewerte und wiederhergestellte Motorleistung. Was wie ein großes Problem aussah, wurde gelöst, ohne dass die eigentliche Sensoreinheit ausgetauscht werden musste. Andere, die möglicherweise ähnliche Probleme mit ihrem Terraza haben, sollten unbedingt die Verkabelung überprüfen lassen, bevor sie davon ausgehen, dass der Motorsensor selbst defekt ist. Eine regelmäßige Überprüfung dieser Verbindungen während der Wartung könnte die Entstehung ähnlicher Probleme verhindern.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: