patrickstern80
Ausfall des BMW-Türschlosssystems macht Besitzer verrückt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
patrickstern80 (Autor)
Hallo zusammen! Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Tür Verdrahtung Problem. Das ist genau das, womit ich mich im Moment beschäftige! Freut mich zu hören, dass du es hinbekommen hast. Ich frage mich nur, wenn ich fragen darf, wie viel die ganze Reparatur dich gekostet hat? Und funktioniert seitdem alles reibungslos, oder haben Sie noch andere Macken festgestellt? Ich habe gezögert, den Wagen reparieren zu lassen, weil es immer wieder zu Problemen kommen kann, aber Sie wissen ja, wie diese elektrischen Probleme manchmal sind.
(Übersetzt von Englisch)
joachimflame1
Hallo nochmal! Ich freue mich, euch ein Update geben zu können. Ich habe es letzte Woche reparieren lassen und kann mit Erleichterung sagen, dass das Problem mit dem fehlerhaften Türkontaktsignal komplett verschwunden ist. Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 €, und es wurde festgestellt, dass es nur eine beschädigte Kabelverbindung war, die repariert werden musste. Das war viel billiger als ich anfangs befürchtet hatte! Jetzt funktioniert alles wie am Schnürchen, die Zentralverriegelung funktioniert einwandfrei, auf dem Armaturenbrett erscheinen keine ungewöhnlichen Fehlermeldungen mehr, und die automatische Verriegelung während der Fahrt funktioniert wieder einwandfrei. Es ist eine große Erleichterung, dass ich mich nicht mehr mit diesen nervigen Türwarnungen herumschlagen muss! Ehrlich gesagt war ich auch besorgt, dass es immer wieder zu Problemen kommen könnte (diese elektrischen Spielereien können sehr hartnäckig sein!), aber mein Mechaniker hat mir gezeigt, dass es wirklich nur diese eine fehlerhafte Verbindung war, die das ganze Drama verursacht hat. Ich fahre jetzt seit einer Woche ohne ein einziges Problem. Wenn Sie noch unschlüssig sind, ob Sie den Wagen reparieren lassen sollen, würde ich sagen, Sie sollten es tun. Vergewissern Sie sich nur, dass Ihr Mechaniker sich mit den elektrischen Systemen von BMW auskennt. Der Seelenfrieden ist es auf jeden Fall wert!
(Übersetzt von Englisch)
patrickstern80 (Autor)
Vielen Dank für all diese Informationen! Ich habe es gestern reparieren lassen, nachdem ich von deinen Erfahrungen gehört hatte. Sie werden es nicht glauben, aber mein Problem war ziemlich ähnlich. Der Mechaniker fand ein abgenutztes Kabel in der Fahrertür, das den ganzen Ärger verursachte. Die Reparatur war schnell erledigt, sie dauerte insgesamt etwa drei Stunden. Die Rechnung war allerdings etwas höher als bei Ihnen, da sie auch ein kleines Steuermodul ersetzen mussten. Aber hey, wenigstens ist jetzt alles in Ordnung! Die Türen funktionieren einwandfrei, es gibt keine Fehlermeldungen mehr, und die automatische Verriegelung ist wieder normal. Der Mechaniker erklärte mir alles, was sie gemacht haben, und zeigte mir die beschädigten Teile. Ich schätze ihre Transparenz sehr, besonders nach meiner letzten schlechten Erfahrung. Als Bonus haben sie sogar die Türscharniere kurz geschmiert. Was für eine Erleichterung, dass das jetzt geregelt ist! Ich muss mich nicht mehr mit nicht reagierenden Türschlössern oder diesen lästigen Warnhinweisen auf dem Armaturenbrett herumschlagen. Ich schätze, ich hätte das schon früher tun sollen, anstatt es aufzuschieben. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir den Anstoß gegeben haben, den ich brauchte, um es zu reparieren!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
joachimflame1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2012 BMW 3er Diesel. Die Türverriegelung fing letzten Monat an, sich seltsam zu verhalten, ungewöhnliche Fehlermeldungen und inkonsistentes Verriegelungsverhalten. Ich habe es zu meinem Mechaniker gebracht, es stellte sich heraus, dass es ein fehlerhafter Kabelbaum in der Fahrertür war. Die Verbindung zwischen dem Türsteuermodul und dem Zentralverriegelungssystem war beschädigt. Ich musste den Kabelbaum der Tür ersetzen und das Steuermodul neu programmieren. Kein großes mechanisches Problem, aber definitiv etwas, das eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur erfordert. Die Verkabelung neigt dazu, durch ständiges Öffnen/Schließen der Türen zu verschleißen. Mein Mechaniker sagte, das sei bei BMWs dieser Generation ziemlich häufig. Ich habe es in etwa einem halben Tag Arbeit behoben. Seitdem funktioniert das Auto einwandfrei, es gibt keine Fehlermeldungen mehr, die Zentralverriegelung funktioniert, wie sie sollte, und die automatische Verriegelung ist wieder normal. Stellen Sie sicher, dass derjenige, der das Auto überprüft, Erfahrung mit elektrischen Systemen von BMW hat. Er braucht ein geeignetes Diagnosegerät, um das Problem genau zu lokalisieren.
(Übersetzt von Englisch)