karlneumann37
Audi S8 Start-Albtraum: Probleme mit dem Zündschalter
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
karlneumann37 (Autor)
Ich erlebte ziemlich genau die gleichen Probleme mit meinem S8. Wenn man den Schlüssel umdreht, springt er entweder nicht an oder geht kurz darauf aus. Das Armaturenbrett Lichter würde auch manchmal flackern. Ich habe ihn vor etwa 4 Monaten reparieren lassen und seitdem läuft er hervorragend. Da Ihre Symptome mit denen übereinstimmen, mit denen ich zu kämpfen hatte (ungewöhnliche Abschaltungen, Startprobleme, unruhiger Lauf), bin ich neugierig, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall letztendlich waren. Sind seit der Reparatur irgendwelche neuen Probleme aufgetreten? Ich möchte nur einen Vergleich anstellen, da diese Zündspulen- und Sensorprobleme manchmal mit anderen elektrischen Problemen zusammenhängen können, die sich erst später zeigen.
(Übersetzt von Englisch)
danielschwarz1
Nach einer gründlichen Diagnose stellte sich heraus, dass das Problem mit dem Zündschloss einfacher war als erwartet. Das eigentliche Startproblem wurde durch eine defekte Sicherung verursacht, die den Stromfluss zum Zündsystem unterbrochen hatte. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 52 Euro für den Austausch der Sicherung und die Diagnosezeit. Seit der Reparatur funktioniert die Zündung des Autos einwandfrei, es gibt keine ungewöhnlichen Abschaltungen oder flackernde Armaturenbrettbeleuchtung mehr. In den Monaten nach der Reparatur sind keine weiteren elektrischen Probleme mehr aufgetreten. Der Schlüssel lässt sich jetzt leichtgängig drehen, und der Motor springt jedes Mal zuverlässig an. Rückblickend betrachtet waren die Symptome klassische Anzeichen für einen elektrischen Fehler im Zündkreislauf. Dass ein qualifizierter Mechaniker das Problem auf eine durchgebrannte Sicherung zurückführte, ersparte mir den unnötigen Austausch teurerer Komponenten wie Zündspulen oder Sensoren. Dass das Startproblem mit dem Austausch einer Sicherung gelöst werden konnte, war ein Glücksfall im Vergleich zu dem, was es hätte sein können. Die Elektronik des Fahrzeugs funktioniert jetzt ganz normal, ohne dass neue Probleme aufgetreten sind.
(Übersetzt von Englisch)
karlneumann37 (Autor)
Danke, dass Sie meine Erfahrungen mit der Behebung dieser Zündprobleme mit mir teilen. Ich brachte den Wagen zu einem unabhängigen europäischen Autospezialisten, nachdem ich die Nase voll von den ungewöhnlichen Abwürfen hatte. Der Mechaniker führte eine gründliche Diagnose durch und fand mehrere Probleme, zwei defekte Zündspulen, einen defekten Kurbelwellensensor und einige korrodierte Kabel im Motorraum. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 780 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Das Zündsystem des Autos funktioniert jetzt perfekt, es gibt keine Probleme mehr, wenn ich den Schlüssel drehe oder ungewöhnliche Abschaltungen. Der Motor springt jedes Mal sofort an und läuft einwandfrei. Auch die Lichter im Armaturenbrett funktionieren normal. Es lohnt sich auf jeden Fall, es von jemandem, der sich mit diesen Autos auskennt, richtig diagnostizieren und reparieren zu lassen. Seit etwa 4 Monaten gibt es keine Startprobleme oder elektrische Probleme mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich mich darum gekümmert habe, bevor ich irgendwo gestrandet bin.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
danielschwarz1
Nachdem ich ähnliche Startprobleme mit meinem 2005 Audi A8 4.2L hatte, kann ich diese Symptome nachvollziehen. Die ungewöhnlichen Abschaltungen und der raue Lauf deuten stark auf Probleme mit dem Zündsystem hin, aber nicht unbedingt nur auf den Schalter. In meinem Fall stellte sich das Startproblem als eine Kombination aus defekten Zündspulen und einem fehlerhaften Kurbelwellenstellungssensor heraus. Die Elektronik des Fahrzeugs konnte manchmal nicht richtig zwischen den Komponenten kommunizieren, so dass das Zündsystem des Fahrzeugs nicht richtig funktionierte. Diese Symptome sind sehr ernst zu nehmen, da sie dazu führen können, dass man ohne Vorwarnung auf der Strecke bleibt. Der Diagnoseprozess umfasst: Prüfen der Anlasserfunktion, Prüfen auf Fehlercodes, Prüfen des Zündspulenwiderstands, Prüfen der Stromversorgung der Zündungskomponenten, Prüfen des Kurbelwellensensorsignals Wichtige Warnzeichen, die auf Ihre Situation zutreffen: Intermittierende Startprobleme, Motorabschaltung während der Fahrt, rauer Leerlauf, wenn der Motor anspringt, kein einheitliches Muster bei den Fehlern Dies war ein ernstes Zuverlässigkeitsproblem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da fehlerhafte Zündkomponenten weitere Schäden am Motormanagementsystem verursachen können. Für die Reparatur sind professionelle Diagnosegeräte erforderlich, um die eigentliche Ursache zu ermitteln. Die Überprüfung der Sicherungen ist zwar ein guter Anfang, doch deuten diese Symptome in der Regel auf tiefer liegende elektrische Probleme in der Zündanlage hin.
(Übersetzt von Englisch)