100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

HMeyersRide

Audi S8 Getriebeausfall durch defekte Schaltsperre

Mein 2019er S8 zeigt Getriebeprobleme, die mich beunruhigen. Wenn ich versuche, das Auto zu starten, passiert nichts, und die Motorprüfleuchte leuchtet auf. Das Getriebe zeigt auch ein schlechtes Schaltverhalten und Gangschlupf. Der Diagnosescan zeigt getriebebezogene Fehlercodes an. Ich habe den Verdacht, dass die Schaltsperre in der Parkposition defekt sein könnte, da das Auto Probleme zu haben scheint, zu erkennen, wann es richtig geparkt ist. Hat jemand ähnliche Symptome eines Getriebeschadens erlebt, insbesondere in der Parkposition? Wenn ja, was war das eigentliche Problem und wie wurde es von Ihrem Mechaniker behoben? Ich möchte den möglichen Reparaturumfang und die üblichen Lösungen verstehen, bevor ich in die Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

eliasstar3

Ich habe einige Erfahrung mit Getriebereparaturen und hatte ein sehr ähnliches Problem bei meinem 2017er S7. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen genau mit dem überein, was bei mir auftrat, insbesondere die Probleme mit der Schaltsperre und der Gangerkennung. Es stellte sich heraus, dass die Getriebeprobleme mit einem defekten Steuergerät zusammenhingen, das Kommunikationsprobleme zwischen dem Getriebe und anderen Fahrzeugsystemen verursachte. Nach mehreren Diagnosescans bestätigte meine Werkstatt, dass das Steuergerät für das Automatikgetriebe ausgetauscht werden musste. Die gesamte Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, kostete rund 1000 Euro. Das Tückische an solchen Getriebeproblemen ist, dass die Symptome bei unterschiedlichen Ursachen ähnlich sein können. Bevor Sie mit der Reparatur fortfahren, wäre es hilfreich zu wissen: 1. Haben Sie beim Schalten metallische Geräusche festgestellt? 2. Fühlt sich das Getriebegestänge beim Schalten locker an? 3. Gibt es bestimmte Fehlercodes, die Sie uns mitteilen können? 4. Wurde das Getriebe in letzter Zeit gewartet? 5. Wie viele Meilen/Kilometer hat das Fahrzeug zurückgelegt? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem Problem übereinstimmt, das ich mit dem Steuergerät hatte, oder ob es sich möglicherweise um etwas anderes im Getriebesystem handelt. Der von Ihnen erwähnte Gangschlupf ist besonders besorgniserregend und sollte schnell behoben werden, um mögliche Schäden an anderen Getriebekomponenten zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

HMeyersRide (Autor)

Der letzte Service wurde bei 124000KM durchgeführt und beinhaltete einen Wechsel der Getriebeflüssigkeit. Derzeit bei 129184KM. Bei den Getriebeproblemen handelte es sich um ein defektes Schaltmagnetventil, das intermittierende Kommunikationsfehler mit dem Getriebesteuermodul verursachte. Beim Wechsel von der Neutralstellung zum Parken konnte das Getriebe manchmal die Schaltsperre nicht richtig einrasten. Die Reparatur umfasste den Austausch sowohl der Magnetspule als auch der Getriebestangenbuchsen, die vorzeitig verschlissen waren. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 850 Euro und behoben alle Schaltprobleme vollständig. Seit der Reparatur leuchtet die Motorkontrollleuchte nicht mehr auf. Andere, die ähnliche Symptome haben, sollten auf jeden Fall eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen lassen, da Schaltprobleme schwerwiegendere Probleme mit dem Getriebe imitieren können.

(Übersetzt von Englisch)

eliasstar3

Vielen Dank für die Mitteilung der Lösung, dies hilft wirklich bestätigen, was ich mit meinem ähnlichen Fall vermutet. Das defekte Schaltmagnetventil scheint ein häufiger Fehlerpunkt bei diesen Getrieben um die 120-130K Kilometer-Marke zu sein. Mein Automatikgetriebe wies fast identische Symptome auf, und ich fand auch heraus, dass abgenutzte Gestängebuchsen zu den Problemen mit der Schaltsperre beitrugen. Die Reparaturkosten lagen in der gleichen Größenordnung, ich zahlte 890 Euro für eine sehr ähnliche Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit. Dies zeigt, dass nicht alle Symptome von Getriebeausfällen auf größere interne Probleme hinweisen. Das Schaltmagnetventil ist eine relativ unkomplizierte Reparatur im Vergleich zu internen Getriebearbeiten. Im Nachhinein betrachtet war der Schlüsselindikator, dass die Schaltsperre beim Einlegen der Parkstellung zeitweise nicht richtig einrastete. Seit ich das Magnetventil und die Buchsen ausgetauscht habe, schaltet mein Getriebe reibungslos und ohne wiederkehrende Probleme. Ein regelmäßiger Wechsel des Getriebeöls scheint entscheidend zu sein, um einen vorzeitigen Verschleiß dieser Komponenten zu verhindern. Alle anderen, die mit diesen Symptomen konfrontiert sind, sollten eine gründliche Diagnose durchführen lassen, bevor sie das Schlimmste in Bezug auf die Kosten für die Getriebereparatur annehmen. Oft liegt die Ursache eher in den externen Steuerungskomponenten als in den inneren Teilen des Getriebes.

(Übersetzt von Englisch)

HMeyersRide (Autor)

Mein Problem mit dem Getriebesensor wurde vollständig gelöst, und ich wollte alle über das Endergebnis informieren, da es anderen mit ähnlichen Problemen helfen könnte. Bei den Getriebeproblemen handelte es sich um ein defektes Schaltmagnetventil, das intermittierende Kommunikationsfehler mit dem Getriebesteuermodul verursachte. Beim Wechsel von der Leerlaufstellung zum Parken konnte das Getriebe manchmal die Schaltsperre nicht richtig einrasten. Die Reparatur umfasste den Austausch sowohl des Magneten als auch der Getriebestangenbuchsen, die sich vorzeitig abgenutzt hatten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 850 Euro und behoben alle Schaltprobleme vollständig. Das Automatikgetriebe schaltet jetzt reibungslos, und die Motorkontrollleuchte leuchtet seit der Reparatur nicht mehr auf. Andere, die ähnliche Symptome haben, sollten auf jeden Fall eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen lassen, da Schaltprobleme ernstere Getriebeprobleme vortäuschen können. Mein Fall beweist, dass nicht jedes Getriebewarnzeichen einen kompletten Systemausfall bedeutet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: