100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

florianmoore5

Audi S8 ECU-Fehler führt zu kompletter Motorabschaltung

Mein 2016 Audi S8 springt überhaupt nicht an. Die ECU-Fehler-Warnleuchte leuchtete letzte Woche auf, und jetzt die Motordiagnose zeigen nichts, wenn ich es anschließen. Hatte bereits eine schlechte Erfahrung mit meinem regelmäßigen Mechaniker fehlende Motor abgewürgt Probleme vor. Hat jemand mit ähnlichen Startproblemen bei seinem S8 zu tun? Das Auto hat 132101 km auf der Uhr und ist ein Benzinmodell. Auf der Suche nach Empfehlungen, was zuerst zu überprüfen und Tipps auf der Suche nach einem zuverlässigen Mechaniker, der diese Motoren gut kennt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

laradrache87

Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2019er Audi S6. Die ECU-Fehlerwarnung tauchte auf, nachdem ich ungewöhnliche Probleme mit Motorstößen hatte. Ich dachte zunächst, es sei etwas Ernstes, aber die Ursache waren korrodierte Batteriepole, die schlechte Verbindungen verursachten. Die Hauptsymptome stimmen mit Ihrer Situation überein: Keine Kommunikation mit dem Steuergerät, komplettes Versagen beim Starten, Probleme mit der Motorleuchte, Diagnosewerkzeuge zeigen keine Daten an Die Lösung: Reinigen der Batteriepole, Ersetzen korrodierter Kabelstecker, Überprüfen der Masseverbindungen, Zurücksetzen des Steuergeräts nach der Reparatur Wichtig: Schlechte Batterieverbindungen können schwerwiegende Steuergeräteprobleme und Probleme beim Abwürgen des Motors nachahmen. Bevor Sie teure Komponenten ersetzen, sollten Sie alle Stromanschlüsse überprüfen lassen. Das Steuergerät benötigt eine stabile Stromversorgung, um korrekt zu funktionieren. Häufiger Fehler: Viele Techniker beginnen sofort mit dem Austausch des Steuergeräts, ohne vorher die grundlegenden elektrischen Verbindungen zu überprüfen. Empfehlung: Suchen Sie eine Werkstatt auf, die auf die elektrische Diagnose von Audi spezialisiert ist. Vergewissern Sie sich, dass sie vor dem Austausch von Teilen einen vollständigen Spannungsabfalltest an allen wichtigen Stromanschlüssen durchführen. Diese Art von Problem ist bei korrekter Diagnose einfach zu beheben, kann aber teuer werden, wenn es fälschlicherweise als Fehler im Steuergerät diagnostiziert wird.

(Übersetzt von Englisch)

florianmoore5 (Autor)

Danke für diese ausführliche Erklärung. Mein S8 hatte fast identische Symptome und es stellte sich heraus, dass es sich um einen Konflikt in der Motorsoftware nach einem fehlgeschlagenen Update handelte und nicht um einen kompletten Steuergeräteausfall. Das Kraftstoffeinspritzsystem schaltete sich aufgrund der fehlerhaften Programmierung immer wieder ab. Das hat mir wirklich geholfen, die richtige Richtung einzuschlagen. Wie viel hat Sie die Reparatur letztendlich gekostet? Hatten Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit der Elektrik oder dem Abwürgen des Motors?

(Übersetzt von Englisch)

laradrache87

Gute Nachrichten über die Reparatur der Batterieanschlüsse. Die komplette Reparatur kostete 155 Euro, was die Reinigung und den Austausch der korrodierten Kabelverbindungen umfasste. Seitdem die elektrischen Probleme behoben sind, läuft die Motorsoftware einwandfrei und es gibt keine Fehlfunktionswarnungen des Steuergeräts mehr und auch keine Probleme mit Motorstößen. Die Werkstatt überprüfte sicherheitshalber auch das Einspritzsystem, als sie den Wagen hatte. Seitdem gibt es keine Probleme mit dem Abwürgen oder Starten des Motors mehr. Das zeigt, wie wichtig korrekte elektrische Verbindungen für moderne Motormanagementsysteme sind. Die Diagnose ergab, dass es sich um ein viel einfacheres Problem handelte als um ein komplettes ECU-Problem. Gute Batterieanschlüsse sind entscheidend für eine stabile Motorleistung. Die Motorkontrollleuchte leuchtet seit Monaten nicht mehr auf, wenn ich regelmäßig fahre. Wichtigste Erkenntnis: Beginnen Sie immer mit der Überprüfung der elektrischen Verbindungen, bevor Sie komplexere Probleme mit der Motorsoftware vermuten. Das kann sowohl Zeit als auch Geld sparen.

(Übersetzt von Englisch)

florianmoore5 (Autor)

Ich habe meinen S8 letzte Woche in eine spezialisierte Audi-Werkstatt gebracht, nachdem ich die Antworten hier gelesen hatte. Der Techniker fand den Softwarekonflikt im Motormanagementsystem, der die ECU-Ausfallwarnungen verursachte. Er führte einen kompletten Reset und ein Neuladen der Motorsoftware durch, wodurch die Kraftstoffeinspritzung nicht mehr ausfiel. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 380 Euro für Diagnose und Neuprogrammierung. Viel besser als die 2000 Euro+, die eine andere Werkstatt für einen vollständigen Austausch des Steuergeräts veranschlagt hatte. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt aus und das Auto springt einwandfrei an. Kein Abwürgen des Motors und keine Kommunikationsprobleme mehr. Die Werkstatt hat auch eine vollständige Systemprüfung durchgeführt, während sie den Motor angeschlossen hatten. Ich bin wirklich froh, dass ich einen Mechaniker gefunden habe, der das eigentliche Problem richtig diagnostiziert hat, anstatt einfach nur Teile dagegen zu setzen. Das Auto läuft seit einer Woche hervorragend, ohne Warnleuchten oder Startprobleme.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: