100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

antoniawolf76

Audi S8 Batterieentladung verursacht mehrere Systemausfälle

Mein Audi S8 (2010, Benziner, 68991km) lässt sich in letzter Zeit nur schwer starten. Die Lichter sind schwach und flackern, außerdem bekomme ich Fehlermeldungen in der Tachoanzeige. Die elektrische Anlage scheint ziemlich instabil zu sein. Ich hatte kürzlich eine schlechte Erfahrung bei meinem Stammmechaniker und frage mich nun, ob dies auf eine entladene Batterie oder etwas Ernsthafteres hinweist. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen eines Batterieausfalls bei seinem S8 zu tun? Auf der Suche nach Empfehlungen, was zuerst zu überprüfen und Tipps auf der Suche nach einem zuverlässigen Spezialisten für dieses Problem.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jamesguenther43

Hatte eine ähnliche Situation mit meinem Audi A8 4.2 FSI von 2013. Die Fahrzeugbatterie Symptome begann genau wie Ihre, schwache Lichter, flackernde Displays und intermittierende elektrische System Probleme. Erste Tests ergaben einen fehlerhaften Batteriesensor, der falsche Messwerte für das Batteriemanagementsystem lieferte. Die Batterie selbst war eigentlich in Ordnung, aber das Auto dachte, sie sei aufgrund des defekten Sensors entladen. Dies löste eine Kettenreaktion von Warnungen des elektrischen Systems aus. Dies ist ein relativ ernstes Problem, da der Batteriesensor direkt mit mehreren Fahrzeugsystemen kommuniziert. Wenn er ausfällt, kann er verschiedene Fehlercodes auslösen und das Ladeverhalten der Batterie beeinflussen. Die Reparatur erfordert spezielle Diagnosegeräte, um den neuen Sensor ordnungsgemäß mit den Fahrzeugsystemen zu kalibrieren. Wichtigste Punkte, die zu prüfen sind: Korrosion an den Batteriepolen, Spannungsmessung an den Batteriepolen, Anschluss und Verkabelung des Batteriesensors, Ausgang der Lichtmaschine Die vollständige Reparatur erfordert: 1. Professionelle Diagnose 2. der Austausch des Batteriesensors 3. Neukalibrierung des Systems 4. Vollständiger elektrischer Systemtest Während der Wartezeit auf die Reparatur sollten Sie Kurzstreckenfahrten vermeiden, da diese keine ordnungsgemäßen Batterieladezyklen ermöglichen.

(Übersetzt von Englisch)

antoniawolf76 (Autor)

Ich schätze Ihre ausführliche Antwort über das Problem mit dem Batteriesensor sehr. Was Sie beschrieben klingt genau wie das, was mit meinem S8 passiert ist. Die elektrischen Probleme waren zunächst ziemlich beunruhigend, aber es macht Sinn, dass ein fehlerhafter Sensor all diese Probleme mit dem Batterieladesystem verursachen könnte. Sind Sie neugierig, wie viel die Reparatur letztendlich gekostet hat? Hatten Sie seit dem Austausch des Sensors noch andere Probleme mit der Elektrik? Es ist schon eine Weile her, dass ich eine leere Batterie hatte, aber ich möchte sichergehen, dass ich vorbereitet bin, wenn etwas Ähnliches wieder passiert.

(Übersetzt von Englisch)

jamesguenther43

Nach dem Austausch des defekten Batteriesensors waren alle elektrischen Probleme vollständig behoben. Die Reparaturkosten betrugen 315 Euro, einschließlich Teile, Arbeit und Neukalibrierung des Systems. Die Probleme mit der Batterieentladung sind verschwunden, und das Ladesystem funktioniert jetzt perfekt. Seit der Reparatur des defekten Sensors ist die Batterieladung stabil und es gibt keine schwachen Starts oder flackernde Lichter mehr. Die Batteriepole sind jetzt ordnungsgemäß angeschlossen, und alle elektrischen Systeme funktionieren normal. Das Fahrzeug läuft seit mehreren Monaten störungsfrei und ohne Anzeichen eines Batterieausfalls. Denken Sie daran, dass eine ordnungsgemäße Batteriewartung nach wie vor wichtig ist. Regelmäßige Kontrollen der Batteriepole auf Korrosion und die Sicherstellung vollständiger Ladezyklen helfen, zukünftige Probleme zu vermeiden. Die ursprünglichen Symptome einer leeren Batterie sind seit der Reparatur nicht mehr aufgetreten. Zur Information: Eine Fehlfunktion des Batteriesensors kann ohne die richtige Ausrüstung schwierig zu diagnostizieren sein, aber wenn sie einmal behoben ist, werden in der Regel alle damit verbundenen Probleme im elektrischen System dauerhaft gelöst.

(Übersetzt von Englisch)

antoniawolf76 (Autor)

Danke für die hilfreichen Ratschläge. Ich habe meinen S8 letzte Woche endlich reparieren lassen. Ich habe eine Fachwerkstatt gefunden, die sich wirklich mit der Audi-Elektrik auskennt. Sie bestätigten, dass es tatsächlich der Batteriesensor war, der die Probleme verursachte. Der Diagnoseprozess war gründlich, sie führten einen kompletten Systemcheck durch, bevor sie den Sensor ersetzten. Die Gesamtrechnung belief sich auf 290 Euro, was in Anbetracht der Facharbeit angemessen erschien. Der Mechaniker zeigte mir den alten Sensor und erklärte mir, wie sein Ausfall zu den Warnungen über eine schwache Batterie und zu den elektrischen Störungen führte. Seit der Reparatur springt das Auto jedes Mal einwandfrei an. Es gibt keine flackernden Lichter oder Fehlermeldungen mehr. Das Batterieladesystem funktioniert einwandfrei, und das elektrische System ist völlig stabil. Ich bin wirklich froh, dass ich das in Ordnung gebracht habe, bevor die Batterie komplett entladen war. Vielen Dank, dass Sie mich bei diesem Problem in die richtige Richtung gelenkt haben. Die richtigen Informationen haben mir geholfen, unnötige Reparaturen zu vermeiden und einen richtigen Spezialisten zu finden, der genau weiß, was zu überprüfen ist.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: