100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

michael_winkler66

Audi S7 AC-Kompressor-Ausfall: Anzeichen und Lösungen

Ich habe Probleme mit meinem 2014 Audi S7 AC-System. Die Klimaanlage schaltet sich überhaupt nicht ein und es kommt keine kalte Luft durch die Lüftungsöffnungen. Das Auto zeigt einen Fehlercode im Zusammenhang mit der AC-System. Erste Überprüfungen deuten darauf hin, dass der Klimakompressor der Übeltäter sein könnte, aber ich möchte sicher sein, bevor ich mit der Reparatur fortfahre. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Klimaanlage in seinem S7 gehabt? Besonders interessiert mich, was das eigentliche Problem war und wie es behoben wurde. Jede Hilfe zu Diagnoseschritten oder gemeinsamen Fehlerpunkten wäre großartig. Ich habe bereits den Kältemittelstand und die Hauptsicherungen überprüft.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

hannahscholz1

Als jemand, der einige praktische Erfahrungen mit Audi-Fahrzeugen hat, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2012er Audi S6. Das Klimasystem zeigte ähnliche Symptome, keine Reaktion und Fehlercodes. Nachdem ich das Fahrzeug in eine Werkstatt gebracht hatte, stellte sich heraus, dass das Klimarelais aufgrund einer Unterspannung im elektrischen System ausgefallen war. Auch der Drucksensor zeigte falsche Werte an, was zur Abschaltung des Systems führte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 240 Euro, einschließlich Diagnose und Austausch von Teilen. Der Techniker erklärte, dass Audi-Klimaanlagen über mehrere Sicherheitsfunktionen verfügen, die den Kompressor abschalten können, wenn die Spannungswerte nicht korrekt sind. Nach der Reparatur des Relaisschalters und der Überprüfung des gesamten Klimasystems funktionierte alles wieder einwandfrei. Bevor Sie weitere Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Welcher Fehlercode wird genau angezeigt? Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Läuft der Gebläsemotor überhaupt, wenn Sie die Klimaanlage einschalten? Haben Sie überprüft, ob die Kühlmittelleckanzeige Anzeichen von Leckagen aufweist? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Problem dem entspricht, das ich bei meinem S6 erlebt habe, oder ob es sich um etwas anderes handelt.

(Übersetzt von Englisch)

michael_winkler66 (Autor)

Letzter Service bei 156522 KM, ich danke für die ausführliche Antwort. Der angezeigte Fehlercode ist P0532, und ja, der Gebläsemotor läuft noch, erzeugt aber nur warme Luft. Keine anderen elektrischen Probleme festgestellt. Das HVAC-System scheint völlig tot zu sein, wenn man versucht, die Kühlfunktion zu aktivieren. Die Kühlmittelleckanzeige zeigt keine offensichtlichen Anzeichen von Leckagen, aber ich frage mich, ob der Druckschalter eine Fehlfunktion haben könnte, da der Kompressor überhaupt nicht anspringt. Ich werde versuchen, einen richtigen Diagnosetest durchführen zu lassen, um festzustellen, ob es sich tatsächlich um ein Relaisproblem handelt, wie Sie es erlebt haben.

(Übersetzt von Englisch)

hannahscholz1

Vielen Dank für diese zusätzlichen Informationen. Der Code P0532 bei unseren Audis weist speziell auf einen niedrigen Druck im Klimasystem hin, was sich von meiner ursprünglichen Diagnose des Relaisproblems unterscheidet. Nachdem ich mich mit meinem S6-Problem beschäftigt habe, habe ich gelernt, dass diese druckbedingten Abschaltungen eigentlich eine eingebaute Schutzfunktion sind. Auch wenn Ihre Kältemittelleckanzeige keine offensichtlichen Anzeichen zeigt, ist es meiner Erfahrung nach wahrscheinlich, dass Sie irgendwo im System ein langsames Kältemittelleck haben. Wenn der Druck zu niedrig ist, schaltet sich der Klimakompressor als Sicherheitsmaßnahme nicht ein. Das erklärt, warum Ihr Gebläse zwar funktioniert, aber nur warme Luft erzeugt. Ein paar wichtige Punkte aus meiner Erfahrung: Der Drucksensor selbst könnte defekt sein und falsche niedrige Druckwerte anzeigen, kleine Kältemittellecks können ohne geeignete Ausrüstung schwer zu erkennen sein, niedrige Kältemittelstände entwickeln sich oft allmählich durch Mikrolecks an Dichtungen Ich empfehle, eine professionelle Kältemitteldruckprüfung durchführen zu lassen, da dies die zuverlässigste Methode ist, um festzustellen, ob es sich um ein Kältemittelleck, einen defekten Drucksensor oder ein Problem mit dem Klimakompressor handelt. Für meinen S6, erwies sich dieser Test von unschätzbarem Wert bei der Suche nach dem tatsächlichen Problem gegen meine anfänglichen Annahmen über das Relais.

(Übersetzt von Englisch)

michael_winkler66 (Autor)

Vielen Dank für diese umfassende Aufschlüsselung. Ihre Diagnose zur Überprüfung des Drucksensors macht angesichts des Codes P0532 Sinn. Da mein Gebläse nur warme Luft produziert und der Kompressor nicht anspringt, werde ich auf jeden Fall zuerst eine professionelle Druckprüfung durchführen lassen, bevor ich irgendwelche Teile austausche. Wenn es nur ein Kältemittelleck ist, das niedrige Druckwerte verursacht, wäre das eine viel einfachere Lösung als der Austausch des Klimakompressors. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Ergebnisse der Druckprüfung zurückbekomme und sehe, was sie mit dem HVAC-System finden. Ich hoffe wirklich, dass es nicht der Kompressor ist, denn das wäre wesentlich teurer als die Reparatur eines Kältemittellecks oder eines defekten Druckschalters.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: